Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens sitrans LR300 Betriebsanleitung Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sitrans LR300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symptom
Messwert
fragwürdig
Reaktionszeit
der Anzeige zu
langsam
Korrekte
Anzeige, aber
gelegentlich
Anzeige eines
Max. Füll-
stands, wenn
der Behälter
nicht voll ist
Angezeigter
Messwert liegt
unter reellem
Füllstand
7ML19985CL35
Ursache
Schwache Echogüte
Oberfläche der Flüssigkeit in
Bewegung
Materialbefüllung
Einstellung P003
• Erfassung eines Echos im
Nahbereich
• Materialablagerung in der
Nähe von Behälterdecke
oder Ansatzrohr
• Wasser oder anderes Mate-
rial mit hoher ε
im Anten-
r
nengewinde
• Gewählte Antenne ungeeig-
net für die Applikation
• Problem mit Ansatzrohr
• Material innerhalb der Nah-
bereichsausblendung
• Behälter fast leer und Mate-
rial mit niederer ε
r
• Auswertung von Mehr-
fachechos
• Ansatzrohr zu schmal im
Vergleich zu seiner Länge
• Innere Schweißnaht im
Ansatzrohr
SITRANS LR300 – BETRIEBSANLEITUNG
Maßnahme
• Siehe P805
• P837 verwenden
• Schaumdeflektor oder Mess-/
Pegelrohr einsetzen
• Reaktionszeit P003 verringern
• Gerät in einem Seitenrohr
montieren
• Ansprechschwelle P804 erhö-
hen
• Einbauort des SITRANS LR300
ändern
• Reaktionszeit wenn möglich
erhöhen
• Reinigung
• Evtl. Verlängerung der Stab-
antenne erforderlich
• Siehe Applikationsbeispiel:
Schwallrohr oder Bypassrohr
auf Seite 50.
• P837/P838 verwenden
• Einsatz einer Stabantenne mit
Abschirmung
• Ausblendungsbereich P800
verringern (mind. 0,4 m)
• SITRANS LR300 höher mon-
tieren
• Endbereichserweiterung ver-
ringern
• Einstellung P820 auf 12 (Erstes
Echo)
• Siehe Anforderungen an die
Stabverlängerungen auf
Seite 26.
• Einsatz einer Stabantenne mit
Abschirmung
• Schweißnaht prüfen und ent-
fernen
• P837 verwenden
• Einsatz einer Stabantenne mit
Abschirmung
Seite 91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis