Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens sitrans LR300 Betriebsanleitung Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sitrans LR300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Auswahl eines Moduls bieten sich Ihnen zwei Alternativen für die beiden Werte:
eine Normal- und eine Kurzversion, z. B. Füllstand (kurz) und Füllstand. Beide Funktionen
unterscheiden sich in der Art, wie der verwendete Funktionsblock identifiziert wird. Füll-
stand verwendet sowohl das Identifizierungs-, sowie das erweiterte Identifizierungsbyte,
um zu bestimmen, welcher Funktionsblock im Gerät verwendet werden soll. Füllstand
(kurz) verwendet nur das Identifizierungsbyte. Die aktuelle Ausgabe von PROFIBUS PA
macht keinen funktionellen Unterschied zwischen Normal- und Kurzversion. Das längere
Kennzeichen ist jedoch vorzuziehen, um den Funktionsblock zu identifizieren. Sie sollten
daher in jedem Fall die Normalversion wählen.
Die 4 Funktionsblocks (Füllstand, Leerraum, Abstand, Volumen) senden je 5 Bytes Daten
zurück:
Füllstand
Byte 1
Leerraum
Byte 6
Abstand
Byte 11
Volumen
Die ersten 4 Bytes entsprechen der Gleitkommadarstellung (IEEE) der Variablen. Die Vari-
ablen sind die Ausgaben des Funktionsblocks. Die Voreinstellung der drei Variablen Füll-
stand, Leerraum und Volumen ist Prozent. Die Voreinstellung der Variablen Abstand ist
Meter. Sie können die Einstellung der Variablen durch Änderung der Einstellung des
Funktionsblocks ändern. Dies erfolgt normalerweise mit PDM.
Das 5. Byte entspricht dem Zustandswort und die Liste der möglichen Werte ist in der
Tabelle auf Seite 115 zu finden.
Die 5 Bytes müssen einheitlich und zusammenhängend gelesen werden: sie können nicht
Byte für Byte gelesen und dürfen nicht unterbrochen werden. Bei Verwendung eines S7-
300 / 400 ist SFC14 DPRD_DAT erforderlich; Lesen einheitlicher Daten eines Standard PD
Slavegeräts.
Die Auswahl eines Platzhaltermoduls zum Ausfüllen einer der Slots beeinflusst die
Byteanzahl. Beispiel 1:
Platz-
halter
Platz-
halter
Abstand
Byte 1
Volumen
Seite 114
Gleitkomma
Byte 2
Byte 3
Byte 7
Byte 8
Byte
Byte 13
Byte 16
Byte
Byte 18
Gleitkomma
Byte 2
Byte 3
Byte 6
Byte 7
Byte 8
SITRANS LR300 – BETRIEBSANLEITUNG
Byte 4
Byte 9
Byte 14
Byte 19
Byte 4
Byte 9
Zustand
Byte 5
Byte 10
Byte 10
Byte 15
Byte 20
Zustand
Byte 10
Byte 5
Byte 10
7ML19985CL35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis