Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens 7LQ3 361 Montage & Bedienhandbuch
Siemens 7LQ3 361 Montage & Bedienhandbuch

Siemens 7LQ3 361 Montage & Bedienhandbuch

Umschalt- und überwachungsmodul

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Umschalt- und Überwachungsmodul
für medizinisch genutzte Bereiche nach
DIN VDE 0100 Teil 710
Montage & Bedienhandbuch

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens 7LQ3 361

  • Seite 1 Umschalt- und Überwachungsmodul für medizinisch genutzte Bereiche nach DIN VDE 0100 Teil 710 Montage & Bedienhandbuch...
  • Seite 2: Angaben Zum Handbuch

    Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beachten. Die Angaben in diesem Bedienungshandbuch wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Fehler, Irrtümer und Fehlinterpretationen sind trotz größtmöglicher Sorgfalt nicht ganz auszuschließen. © 2008 Siemens AG - Alle Rechte vorbehalten 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.2 Normen und Bestimmungen ..............5 SICHERHEITSHINWEISE ..........6 TECHNISCHE BESCHREIBUNG ........7 3.1 Verwendungszweck..................7 3.2 Ausführungsvarianten................8 3.3 Funktionsbeschreibung ................9 MONTAGE, INBETRIEBNAHME UND WARTUNG ..13 GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG......19 ALLGEMEINE HINWEISE ........... 20 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 4: Allgemeines

    Sachschaden eintreten werden, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Hinweis! Ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produktes oder den jeweiligen Teil der Dokumentation, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll. 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 5: Normen Und Bestimmungen

    IP 20 Zusätzliche Normen und Bestimmungen für medizinisch genutzte Bereiche der Gruppe 2 DIN VDE 0100 Teil 710 IEC 60364-7-710 Prüfbericht, Zulassung und Kennzeichnung Die Prüfung wurde durch den TÜV Rheinland / Berlin-Brandenburg durchgeführt. Typ-Prüfbericht-Nr. 074013 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Die Umschalteinrichtung 7LQ3 361 / 362 wurde nach sicherheitstechnischen Bestimmungen gebaut und geprüft. Die Umschalteinrichtung darf nur im einwandfreien technischen Zustand und für den bestimmungsgemäßen Verwendungszweck zum Einsatz kommen. Es könnten trotzdem beim Einsatz der Umschalteinrichtung Gefahren für den Benutzer, Dritte oder Sachwerten entstehen.
  • Seite 7: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung Technische Beschreibung Verwendungszweck Die Umschalteinrichtung vom Typ 7LQ3 361 / 362 ist ausschließlich für die Umschaltung zweier redundanter Zuleitungen vorgesehen. Sie dient der Versorgung von IT-Netzen von medizinisch genutzten Bereichen der Gruppe 2 nach DIN VDE 0100 – 710 und IEC 60364-7-710 Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 8: Ausführungsvarianten

    80 A (25 A) bis 8 kVA (*) Nennstrom nach DIN VDE 0100-710:2002-11 Abs. 710.537-6 Die Geräte sind für die Montage in Verteiler der Reihe ALPHA 630 und ALPHA AS mit einer Schranktiefe von mindesten 320 mm ausgelegt. 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 9: Funktionsbeschreibung

    Rückschaltung auf Leitung 1 (wenn wieder verfügbar) • Isolationsüberwachung des IT-Netzes • Überwachung der Temperatur des IT-Netztransformators • Überwachung der Last des IT-Netztransformators Die Umschalteinrichtung 7LQ3 361/362 ist auch für die Umschaltung von zwei redundanten IT-Netztransformatoren geeignet. 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 10 Technische Beschreibung 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 11 Die Versorgung der Umschalteinrichtung erfolgt nach DIN VDE 0100 710 über zwei redundanten Leitungen: Bei Umschaltung zweipolig 7LQ3 361 • Leitung 1 (bevorzugte Einspeisung) Anschluss Klemme –X1:1 und 2 • Leitung 2 (redundante Einspeisung) Anschluss Klemme –X1:4 und 5 Die Ausspeisung zum IT-Netztrafo erfolgt über die Klemme –X1:7 und 8...
  • Seite 12: Überwachungsmodul

    Transformator, als auch die Selektivität zu den nachgeordneten Überstrom- Schutzeinrichtungen der IT-Systeme gewährleistet wird. Bei Ausfall jeglicher Steuerspannung besteht die Möglichkeit (vorheriges entfernen der Abdeckung), die Umschaltautomatik 7LQ3 361 / 362 per Hand umzuschalten. Somit ist eine höhere Versorgungssicherheit des IT-Netzsystems gewährleistet. 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 13: Montage, Inbetriebnahme Und Wartung

    Vor der Montage sind die Schrauben des Transportträgers zu entfernen. Zur einfacheren Montage kann die Umschalteinrichtung an 4 Schrauben im unteren Bereich eingehängt und dann mit den restlichen Schrauben fixiert werden. Um die Funktion zu gewährleisten, sind alle 8 Schrauben zu montieren. 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 14 Ist keine Mittelanzapfung vorhanden, sind die Klemmen X2:3 und X2:4 zu brücken. 7LQ3 362 Klemmen X1+X2: Anschluss Leistungsteil 7LQ3 361 und 7LQ3 362 Klemmen X3: Anschluss Prüf-Meldetableau (z.B. 7LQ3 356 oder 7LQ3 357) Klemmen X3: Anschluss Gebäudeleittechnik 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 15 Diese Klemmen dienen ausschließlich der Einstellung des Stromwertes für den Trafoschutz und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden (Max. Stromeingang 10 A, da das Stromverhältnis 1:5 beträgt) Die Klemmen für die Einstellung des Stromwertes bleiben unbelegt und dürfen nicht gebrückt werden. 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 16: Folgendes Gilt Nur Für 2-Polige Umschaltung

    7. Den Leitungsschutzschalter F3 wieder schließen und Anlage in Betrieb nehmen. ACHTUNG !! -- Folgendes gilt nur für 2-polige Umschaltung -- Bei Trafo ohne Mittelanzapfung und bei Umschaltung zweier IT-Netze muss „-X2:3“ mit „-X2:4“ gebrückt werden! 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 17 Montage, Inbetriebnahme und Wartung Achtung! Ein monatlicher Test der Umschaltung ist notwendig! Bei Störungen ist zur Beseitigung der Mängel die Siemens AG hinzu zu ziehen bzw. zu informieren. • Test Isolationsüberwachung -K20 (7LQ3 354) Betätigen des Prüftasters Isolationsfehler Es erfolgt Meldung, keine Umschaltung •...
  • Seite 18 Montage, Inbetriebnahme und Wartung Die Störmeldungen werden durch die Funktionskontrolle auf den angeschlossenen Prüf- und Meldeeinheiten optisch wie auch akustisch angezeigt. Die in der Umschalteinrichtung 7LQ3 361 / 362 eingesetzten Komponenten unterliegen keiner Wartungspflicht. 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 19: Gewährleistung Und Haftung

    Im Falle unsachgemäßen Umgangs (Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung) Bei eigenmächtigen Veränderungen an der Umschalteinrichtung Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung der Umschalteinrichtung Für nicht sachgemäß durchgeführte Reparaturen und die Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen oder Zubehör Bei höherer Gewalt und Fremdkörpereinwirkung 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 20: Allgemeine Hinweise

    • Alle Rechte vorbehalten. • Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. • Technische Änderungen vorbehalten! • Ein defektes Gerät ist an die zuständige Geschäftsstelle der Siemens AG zu senden. Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an unseren •...
  • Seite 21 Change-over and monitoring unit For medical locations acc. to DIN VDE 0100 Part 710 Operator manual...
  • Seite 22: Information On The Manual

    The directives guidelines and standards have to be considered All reasonable endeavours have been made to ensure the accuracy of the content of this operator manual. Errors, misinterpretations or omissions can not be ruled out. © 2008 Siemens AG - All rights reserved 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 23 1.2 Standards and specifications...........25 NOTES ON SAFETY ........26 TECHNICAL DESCRIPTION ......27 3.1 Use ...........Fehler! Textmarke nicht definiert. 3.2 Model versions................28 3.3 Functional description .............29 INSTALLATION, COMMISSIONING AND MAINTENANCE..........33 WARRANTY AND LIABILITY ......39 GENERAL INFORMATION ......40 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 24: General

    Note! Indicates important information regarding the product, the handling of the product or a specific section of the documentation, which should be given special attention. 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 25: Standards And Specifications

    Additional standards and specifications for medical premises of Application Group 2 DIN VDE 0100 Part 710 IEC 60364-7-710 Test report, certification and markings Testing is performed by TÜV Rheinland / Berlin-Brandenburg. Type test report no. 074013 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 26: Technical Description

    Technical description Notes on safety The 7LQ3 361 / 362 change-over unit has been built and tested according to safety specifications. The changeover unit may only be used in perfect technical condition and for its intended purpose. However, even if this is the case, the unit may still pose a hazard to users, third parties and/or property during use.
  • Seite 27: Use

    Technical description Technical description The 7LQ3 361 / 362 changeover unit is intended exclusively for switching between two redundant feeder lines. It serves solely to supply the IT systems of Group 2 medical locations acc. to DIN VDE 0100 – 710 and IEC 60364-7-710 Any other use is not permissible and constitutes an improper use.
  • Seite 28: Model Versions

    Up to 8 kVA (*) Rated current acc. to DIN VDE 0100-710:2002-11 Section 710.537-6 The change-over units are made for mounting in Distribution Boards ALPHA 630 and ALPHA AS with a depth at least of 320 mm. 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 29: Functional Description

    Monitoring of the temperature of the IT system transformer • Monitoring of the load of the IT system transformer The 7LQ3 361/362 changeover unit is suitable for the changeover of two redundant IT system transformers. 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 30 Technical description 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 31 The changeover unit is powered over two redundant lines according to DIN VDE 0100 710: Changeover of two-pole 7LQ3 361 • Line 1 (preferred infeed) connection terminal –X1:1 and 2 • Line 2 (redundant infeed) connection terminal –X1:4 and 5 The outfeed to the IT system transformer is implemented over terminal –X1:7 and 8...
  • Seite 32 Infeed of IT system transformers Connection to terminal –X2: 1 and 2 The sensor connection of the IT system transformer Connection to terminal –X2:10 and 11 (7LQ3 361) Connection to terminal –X2:12 and 13 (7LQ3 362) Outfeed to IT system Connection to terminal –X2: 3 and 5...
  • Seite 33: Installation, Commissioning And Maintenance

    Remove all Screws from the transporter unit before mounting. To ease the mounting, the change-over unit can be fixe with the 4 lower screws and fasten with the remaining 4 screws. To ensure a safe and proper usage, it is necessary to tighten all 8 screws. 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 34 If there is no center tap, the terminals X2:3 and X2:4 have to be bridged. 7LQ3 362 Terminals X1+X2: Power section 7LQ3 361 and 7LQ3 362 Terminal X3: connection to test- and signalling devices (e.g. 7LQ3 356 or 7LQ3 357) Terminal X3: connection to Building Management Systems...
  • Seite 35 = 2 s The response value of the load current can be set 7LQ3 361 Terminal –X2: 12 (l) and 13 (k) 7LQ3 362 Terminal –X2: 14 (l) and 15 (k) These terminals are only for the setting of the load current response value.
  • Seite 36 7. Close the MCB F3 and activate the facility. Attention!! -- only for 2-pole change over units – If there is no center tap, or for change over of two IT-systems, the terminals X2:3 and X2:4 have to be bridged. 7LQ3 361 / 7LQ3 362...
  • Seite 37 Installation, commissioning and maintenance Caution! The changeover unit should be tested monthly! If the control fails, please inform/discuss with Siemens AG in order to remedy the fault • Test insulation monitoring -K20 (7LQ3 354) Activation of the test pushbutton Insulation fault...
  • Seite 38 The fault indications are signalled both visually and acoustically at the connected test and signalling units over the function control. The components in the 7LQ3 361/362 change-over unit are not subject to mandatory maintenance. The circuit diagrams of the ordered changeover unit are included in the manual.
  • Seite 39: Warranty And Liability

    Warranty and liability Siemens AG shall provide no warranty and accept no liability whatsoever for injury or damages if due to the following: Improper handling (assembly, commissioning, operation and maintenance) Unauthorized modification of the changeover unit Improper use of the changeover unit...
  • Seite 40: General Information

    • This publication may only be reproduced or transmitted with the express agreement of the publisher. • Subject to technical changes without notice! • Please send any defective units to the relevant Siemens AG branch. If you have any further queries regarding the product, please contact our •...

Diese Anleitung auch für:

7lq3 362

Inhaltsverzeichnis