Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Husqvarna AUTOMOWER series Technisches Handbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTOMOWER series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hindernisse
Hindernisse werden abgegrenzt, indem das Begren-
zungskabel von der Außenkante des Arbeitsbereichs
zum Hindernis hin-, um dieses herumgezogen und
anschließend unter derselben Drahtöse wieder
zurückgeführt wird. Der Abstand zwischen den
Kabeln auf dem Weg zurück sollte so gering wie
möglich sein.
Automower
erfasst eine ungleiche Anzahl nebenein-
®
ander liegender Kabel als Außenkante, an der er
wenden soll. Andererseits: Eine gerade Anzahl dicht
nebeneinander liegender Kabel wird vom Mäher
überfahren.
Wenn sich die Kabel von und zu einem Hindernis
überkreuzt haben, kann der Automower
interpretieren, dass er den Arbeitsbereich verlassen
hat, obwohl er sich innerhalb des Arbeitsbereichs
befindet. Wenn das Hindernis darüber hinaus im Ver-
hältnis zum Arbeitsbereich sehr groß ist, kann es sich
auf das Mäherverhalten im gesamten Arbeitsbereich
auswirken.
Auch wenn die Funktion des Automower
erfordert, sollten auch stoßfeste Hindernisse inner-
halb des Arbeitsbereichs mit Begrenzungskabel
abgegrenzt werden. Der Betrieb wird dadurch
wesentlich leiser, und der Verschleiß am Automower
wird deutlich geringer. Als stoßfeste Hindernisse gel-
ten z.B. größere Bäume, hohe Kantsteine, Schaukel-
gestelle, Sandkästen, Wände, kräftige Büsche etc.
Verbinder
Reicht das beiliegende Begrenzungskabel nicht um
den gesamten Arbeitsbereich, können per Original-
verbinder (Artikelnummer 501 98 02-01) weitere
Kabel angeschlossen werden. Die Gesamtlänge des
Begrenzungskabels sollte jedoch maximal 500 m
betragen (250 m für 210 C). Bei Installation, für die
eine größere Schleifenlänge - bis zu 800 m - erforder-
lich ist, wird der Einbau eines Signalverstärkers
(522 42 58-01) empfohlen, der als Zubehör erhältlich
ist.
Zum Verlängern des Begrenzungskabels: Beide
Kabelenden in den Verbinder einführen. Dann den
Knopf auf der Oberseite des Verbinders herunter-
drücken. Der Knopf ist ganz eingedrückt, wenn die
Kanten des Knopfes nicht spürbar oder sichtbar sind.
Tipp! Der Verbinder muss für eine sichere Funktions-
weise fest zusammengedrückt werden. Dazu wird die
Nutzung einer Zange empfohlen
.
Wichtige Information
Verzwirbelte Kabelenden oder eine mit Iso-
lierband isolierte Schraubklemme sind keine
zulässige Verbindung. Die Bodenfeuchtig-
keit lässt die Leiter oxidieren, und nach kur-
zer Zeit führt dies zu einer Unterbrechung
des Kreises.
3. INSTALLATION
®
dies so
®
dies nicht
®
German - 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis