Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Husqvarna AUTOMOWER series Technisches Handbuch Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUTOMOWER series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.3 Fehlersymptome bei „Schleife folgen"
Symptom
(Schleife folgen)
Der Automower
folgt dem
®
Begrenzungskabel in
einem Zickzackmuster.
Der Automower
kann
®
beim Verfolgen des
Begrenzungskabels eine
schmale Öffnung oder
Passage nicht
durchqueren.
Der Automower
folgt auf
®
seinem Weg von der
Ladestation zu einem
abgelegenen Bereich
nicht dem
Begrenzungskabel,
sondern beginnt direkt mit
dem Mähen.
Der Automower
folgt auf
®
seinem Weg von der
Ladestation zu einem
abgelegenen Bereich
nicht dem Suchkabel,
sondern beginnt direkt mit
dem Mähen.
6.2.4 Fehlersymptome beim Andocken
Symptom
(Andocken)
Automower
erkennt die
®
Signale der Ladestation,
kann aber nicht andocken
6.2.5 Fehlersymptome beim Laden
Symptom (laden)
Sowohl Mäh- als auch
Ladezeiten sind kürzer als
gewöhnlich.
6. STÖRUNGSSUCHPLAN
Ursache
Der Automower
empfängt nicht die
®
Schleifensignalstärke, die der eingestell-
ten Korridorbreite entspricht. Der
Automower
sucht in diesem Fall nach
®
der Signalstärke, indem er dem Begren-
zungskabel in einer Zickzacklinie folgt.
Die Korridorbreite ist zu hoch. Der
Automower
kann die Passage nicht
®
durchfahren.
Der Automower
empfängt nicht die
®
Schleifensignalstärke, die der eingestell-
ten Korridorbreite entspricht. Wenn der
Automower
nach dem Verlassen der
®
Ladestation keine Signalstärke emp-
fängt, beginnt er stattdessen zu mähen.
Der Automower
empfängt nicht die
®
Schleifensignalstärke, die der eingestell-
ten Korridorbreite entspricht. Wenn der
Mäher die Ladestation verlässt, dreht er
eine Runde, um die Signalstärke zu
empfangen. Wenn der Automower
keine Signalstärke empfängt, beginnt er
stattdessen zu mähen.
Ursache
Die Ladeplatte (N-Spule) ist defekt.
Ursache
Bei hohen Temperaturen ist dieses
Verhalten normal (über 25 °C allmählich
zunehmend). Die Ursache kann in einer
eingeschränkten Batteriekapazität
liegen.
"
Maßnahme
Erhöhen Sie die Korridorbreite, bis der Mäher nicht
mehr diesem Bewegungsmuster folgt.
Verringern Sie die Korridorbreite schrittweise, bis der
Automower
die Passage durchquert. Um eine zu
®
geringe Korridorbreite für den Automower
verhindern, können Sie ein Suchkabel durch die
Passage verlegen. Die Funktion Test Schleife IN
3.4 Test der Installation
nutzen, siehe
53.
Eine andere Korridorbreite testen; normalerweise
sorgt eine größere Korridorbreite für eine bessere
Funktion. Auch die Stärke des Schleifensignals
prüfen und mit Tabelle 8 und Tabelle 9 vergleichen.
Außerdem versuchsweise die Umkehrentfernung
des Mähers verstellen.
Überprüfen Sie, ob das Suchkabel korrekt verlegt ist.
Es muss rückwärtig mindestens 130 cm gerade vom
Rand der Ladestation aus verlaufen. Die einstellbare
Rückfahrstrecke ist entsprechend anzupassen.
Eine andere Korridorbreite testen; normalerweise
®
sorgt eine größere Korridorbreite für eine bessere
Funktion. Auch die Stärke des Schleifensignals
prüfen und mit Tabelle 8 und Tabelle 9 vergleichen.
Maßnahme
Kontrollieren Sie das N-Signal von der Ladestation:
Stellen Sie den Automower
prüfen Sie anschließend den Wert mithilfe der
Schnelltestfunktion. (Halten Sie dazu die Zifferntaste
0 für die Dauer von 2 s gedrückt.) Bei einem N-Wert
unter 100 ist die N-Spule defekt. In diesem Fall muss
die Ladeplatte ersetzt werden, siehe hierzu Seite 95.
Maßnahme
Batterietest durchführen, um die Batteriekapazität zu
ermitteln.
®
zu
auf Seite
in die Testposition und
®
German - 119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis