Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite - Sony HDRC-4000 Bedienungsanleitung

Hdr production converter unit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung von Kanal B wird unten angezeigt. In der
Durchlassmodus-Stellung sind die LED der entsprechenden
Kanäle alle ausgeschaltet.
IN-Einstellung
4K: Leuchtet auf, wenn die Eingangseinstellung 4K oder
HD×4 ist.
HD: Leuchtet auf, wenn die Eingangseinstellung HD oder
HD×4 ist.
HDR: Leuchtet auf, wenn die OETF-Einstellung für den
Eingang HDR ist.
2020: Leuchtet auf, wenn die Farbraumeinstellung für den
Eingang BT.2020 ist.
Wenn Kanal A als Eingang von Kanal B verwendet, sind die
IN-Leuchten für Kanal B (4K, HD, HDR, 2020) alle
ausgeschaltet.
4K OUT-Einstellung
2SI: Leuchtet auf, wenn das 4K-Ausgangsformat 2SI ist.
HDR: Leuchtet auf, wenn die OETF-Einstellung für den 4K-
oder HD×4-Ausgang HDR ist.
2020: Leuchtet auf, wenn die Farbraumeinstellung für den 4K-
oder HD×4-Ausgang BT.2020 ist.
HD OUT-Einstellung
HDR: Leuchtet auf, wenn die OETF-Einstellung für den HD-
Ausgang HDR ist.
2020: Leuchtet auf, wenn die Farbraumeinstellung für den HD-
Ausgang BT.2020 ist.
Rückseite
a Anschlüsse RCP/CNU CH-A, CH-B (rund, 8-polig)
Zum Anschluss an ein externes Steuergerät (wie eine
Haupteinrichtungseinheit MSU-1000 oder ein Fernbedienfeld
der Serie RCP-1500) oder eine Netzwerkbefehlseinheit
CNU-700 mit einem CCA-5-Verbindungskabel. Die
Fernbedienungssignale werden über diesen Anschluss
gesendet und empfangen. Ist ein Fernbedienpanel der Serie
RCP-1500 angeschlossen, wird dieses auch über diesen
Anschluss mit Strom versorgt.
b Anschlüsse REFERENCE IN/OUT
(Referenzsynchronisationssignal)
• Anschluss IN (BNC-Typ) (links)
Zuführen eines externen HD-Tri-Level-
Synchronisationssignals oder SD-
Referenzsynchronisationssignals (Black-Burst-Signal).
Die Art des Referenzsynchronisationssignals wird
automatisch erkannt und kann im Konfigurationsmenü geprüft
werden.
• Anschluss OUT (BNC-Typ) (rechts)
Ausgabe der Referenzsynchronisationssignal-Eingabe am
Anschluss IN, wie sie vorliegt (durchgeschleift).
a
b
c
I/O
g
h
i
g Anzeige NETWORK
Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an.
Ein: Zeigt an, dass ein externes Steuergerät
(Haupteinrichtungseinheit MSU-1000 oder Fernbedienfeld
der Serie RCP-1500) angeschlossen ist, wenn der CNS
MODE in <CNS SETTING> auf BRIDGE oder MCS
eingestellt ist.
Blinkt: Zeigt an, dass kein externes Steuergerät
(Haupteinrichtungseinheit MSU-1000 oder Fernbedienfeld
der Serie RCP-1500) erfolgreich angeschlossen ist, wenn
der CNS MODE in <CNS SETTING> auf BRIDGE oder
MCS eingestellt ist.
Aus: Zeigt an, dass das LAN-Kabel nicht angeschlossen
wurde oder bestimmte
Netzwerksystemverbindungsparameter nicht festgelegt
wurden, wenn der CNS MODE in <CNS SETTING> auf
BRIDGE oder MCS eingestellt ist.
Die Anzeige leuchtet nie, wenn der CNS MODE auf
LEGACY eingestellt ist.
Einzelheiten siehe „<CNS SETTINGS>" (Seite 43).
h Menüsperrschalter
Deaktiviert den Betrieb des Menüsteuerungsblocks auf der
Vorderseite.
d
e
c
(LAN)-Anschluss (RJ-45, 8-polig)
Zum Anschließen an ein LAN. Zum Anschluss an einen
Netzwerkhub (10BASE-T/100Base-TX) über ein
Netzwerkkabel (geschirmt, mindestens Kategorie 5).
VORSICHT
• Verbinden Sie aus Sicherheitsgründen diesen Anschluss
nicht mit einer Peripheriegeräteverkabelung, in der
möglicherweise Überspannungen auftreten.
Befolgen Sie die Anweisungen für diesen Anschluss.
• Wenn Sie den LAN-Anschluss des Geräts mit einem
Peripheriegerät verbinden, verwenden Sie hierzu ein
geschirmtes Kabel, um Fehlfunktionen durch
Störeinstrahlungen zu vermeiden.
d Anschlüsse HD INPUT CH-A, CH-B
Unterstützt 3G/HD-SDI-Signaleingänge (HD).
e Anschlüsse 4K INPUT CH-A, CH-B
Unterstützt 12G/6G-SDI-Single-Link- oder 3G/HD-SDI-Multi-
Link-Signaleingabe (4K-Eingabe).
3G/HD-SDI-Signale können ebenfalls auf vier Leitungen
eingegeben werden (HD-Eingabe).
Ausführliche Informationen zu den Belegungen der einzelnen
Signalausgänge an der Single-Link- und der Multi-Link-
7
f

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis