Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick; Eigenschaften - Sony HDRC-4000 Bedienungsanleitung

Hdr production converter unit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überblick
Das Wandlergerät HDR-Produktion HDRC-4000 wandelt HDR-
Videosignale unter Verwendung des OETF-Standards. OETF
unterstützt mehrere Standards, darunter die ursprüngliche S-
Log3-Kurve von Sony, SMPTE ST 2084 (PQ) und ITU-R
BT.2100 (HLG). Außerdem wird die wechselseitige Wandlung
zwischen den Standards unterstützt.
Das Gerät besitzt außerdem die Funktion AIR MATCHING
(Artistic Intent Render Matching), mit deren Hilfe Sie unter
Verwendung der wechselseitigen OETF-Wandlung des HDR-
Signals beliebige Formatwandlungen durchführen können,
sodass der „Look" auf einer Anzeige korrekt erscheint, die
dieses OETF-Standardformat unterstützt. Mit der Funktion
„Displaybezogene Konvertierung" wird eine Konvertierung von
SDR zu HDR mit identischer Darstellung unterstützt.
Außerdem wird neben der HDR OETF-Wandlung auch gleichzeitige
gegenseitige Wandlung zwischen HDR/SDR, 4K/HD und 2020/709-
Farbraum verschiedener Signalformate unterstützt.
Dieses Gerät unterstützt zudem externe
Referenzsynchronisationssignale und kann als Videosignal-
Bildsynchronisierer betrieben werden.

Eigenschaften

Unterstützt Konvertierung von verschiedenen
Videosignalformaten
Unterstützt simultane Konvertierung von verschiedenen
Signalformaten.
• HDRyHDR: OETF-Signalstandard-Konvertierung
• HDRySDR: Dynamikbereich-Konvertierung
• 4KyHD: Auflösungs-Konvertierung
• BT.2020yBT.709: Farbraum-Konvertierung
Die SDI-Signaleingänge/-ausgänge unterstützen außerdem
die folgenden Signalformate:
• 12G-SDI / 6G-SDI / 3G-SDI Level-A / 3G-SDI Level-B /
HD-SDI
• 2SI/SQD/Keine Teilung
Funktion AIR MATCHING (Artistic Intent
Render Matching)
Diese Funktion führt eine OETF-Konvertierung von HDR-
Signalen mit identischer Bildwiedergabe (visueller
Darstellung) auf dem Display durch.
Wenn AIR MATCHING auf ON gesetzt ist, wird die
Konvertierung so durchgeführt, dass das Bild auf einem
eingangsseitig angeschlossenen Display visuell identisch mit
dem Bild auf einem ausgangsseitig angeschlossenen Display
ist. Die OETF-Einstellungen dieser Anzeigen werden als
Eingabe-/Ausgabe-OETF festgelegt.
Wenn AIR MATCHING auf OFF gesetzt ist, wird die
Konvertierung wirklichkeitsgetreu für die OETFs
(optoelektronischen Übertragungsfunktionen) ausgeführt, die
für die Eingabe/Ausgabe konfiguriert sind. Es wird nicht
berücksichtigt, ob die Bildwiedergabe auf den Displays
identisch ist.
Displaybezogene Konvertierung
Diese Funktion wandelt SDR-Signale in HDR-Signale mit
identischer Bildwiedergabe (visueller Darstellung) auf dem
Display um.
Wenn der Modus für displaybezogene Konvertierung auf ON
steht, muss das Eingangssignal ein SDR-Signal und das
Ausgangssignal ein HDR-Signal sein. Außerdem sind die
Einstellungen für die Bildqualität (Schwarzwert, inverse
Gammakonvertierung, Spitzlichterstellung) mit Ausnahme der
SDR-zu-HDR-Umwandlungsverstärkung fest eingestellt (OFF
oder 0.0).
Simultane Ausgabe von 4K- und HD-Signalen
Gibt 4K- und HD-Signale simultan als von einem einzelnen
Eingangssignal abgeleitetes Ausgangsvideo aus.
Die Signalkonvertierungseinstellungen für die 4K- und HD-
Ausgabe können unabhängig voneinander konfiguriert
werden.
Dualsystem-Signalverarbeitung
Mit Funktion für Dualsystem (Kanal A, Kanal B)-
Signalverarbeitung ausgestattet.
Ein 4K-Signal oder HD-Signal kann für jede
Eingangseinstellung frei gewählt werden.
Videoeingang/-ausgang
Eingänge
Kanal A
• 4K: 12G/6G-SDI × 1-ch, 3G-SDI × 2-ch, 3G/HD-SDI × 4-ch
oder
HD × 4-ch: 3G/HD-SDI
• HD: 3G/HD-SDI
1)
Kanal B
• 4K: 12G/6G-SDI × 1-ch, 3G-SDI × 2-ch, 3G/HD-SDI × 4-ch
oder
HD × 4-ch: 3G/HD-SDI
• HD: 3G/HD-SDI
1) Sie können auch das Eingangssignal von Kanal A als Eingabe für
Kanal B auswählen.
Ausgänge
Kanal A
• 4K × Dualsystem: 12G/6G-SDI × 1-ch, 3G/HD-SDI × 4-ch
oder
HD × Dualsystem × 4-ch: 3G/HD-SDI
• HD × Einzelsystem: 3G/HD-SDI
• HD-Monitor × Einzelsystem: HD-SDI
Kanal B
• 4K × Dualsystem: 12G/6G-SDI × 1-ch, 3G/HD-SDI × 4-ch
oder
HD × Dualsystem × 4-ch: 3G/HD-SDI
• HD × Einzelsystem: 3G/HD-SDI
• HD-Monitor × Einzelsystem: HD-SDI
Externes Referenzsynchronisationssignal
Das Ausgangssignal kann mit einem externen
Referenzsynchronisationssignal synchronisiert werden (HD
Tri-Level-Synchronisation oder SD-Synchronisation). Die
folgenden Synchronisationssignale werden unterstützt.
NTSC, PAL, 1080/59.94i, 1080/50i, 1080/23.98PsF, 1080/
24PsF
Das Gerät ist auch mit einer Bildsynchronisierungsfunktion
ausgestattet, wodurch es als Bildsynchronisierer betrieben
werden kann.
Falls kein externes Referenzsynchronisationssignal zugeführt
wird, kann die Ausgabe mit den Eingangssignal von Kanal A
synchronisiert werden. Der Betrieb ohne externes
Referenzsynchronisationssignal und Eingabe nur auf Kanal B
wird nicht garantiert.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis