Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergänzende Hinweise Betrieb S4 Mit Einem Vorgängermodell - ABB S4 Betriebsanleitung

Magnetisch-induktiver durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Ergänzende Hinweise Betrieb S4 mit einem Vorgängermodell
Vorgängermodelle, Auswahl zum Betrieb mit dem Messumformer S4
Vorgang:
Im Untermenü Aufnehmer wählen Sie den entsprechenden Aufnehmertyp aus, dazu die verwendete
Netzfrequenz. Prüfen Sie die Werte Cs = 100 % und Cz = 0 %, diese Werte müssen auch auf dem FRAM
Datenmodul (steckt auf der Anschlussplatte des Feldgehäuses) aufgedruckt sein. Stellen Sie die richtige
Aufnehmer Nennweite ein. Wählen Sie danach den Messbereich aus und die anderen Prozessparameter
(Dämpfung, Schleichmenge, Strom-/ Impulsausgang, Anzeigedarstellung im Display usw.). Danach müs-
sen Sie den System-Nullpunktsabgleich bei gefüllten Messrohr und Stillstand 0 m/s ausführen.
Hinweis!
Siehe auch Seite 35 zur Anpassung an Vorgängermodelle.
IDM-Typ
Aufnehmer
SE2_, SE4
DS2_
DS4_
10DS3111(A-D)
10DS3111E
10DI1425
DS4_
10DS3111E (= DN 350- DN 400)
10DS3111(A-D)
DS4_
10DS3111E
10D1422,
10DI1425
D184B122U01
S4
9 Ergänzende Hinweise Betrieb S4 mit einem Vorgängermodell
Anschlussplatte mit
(= DN 300)
(= DN 400)
(= DN 300)
(= DN 400)
(= DN 350- DN 400)
(= DN 500)
(= DN 500)
(= DN 500)
(= DN 500)
Spannungsteiler
Ausführung
(Option)
nein
Mit Aufnehmer-
kalibrierwerten
nein
Cs = 100 %;
nein
Cs = 100 %;
nein
Cs = 100 %;
nein
Cs = 100 %;
ja
Cs = 100 %;
(80/1)
FRAM-
Spulenstrom-Ver-
sorgung durch:
Messumformer S4
Messumformer S4
Cz = 0 %
Messumformer S4
Cz = 0 %
Externe Hilfsenergie
Cz = 0 %
Externe Hilfsenergie
Cz = 0 %
Externe Hilfsenergie
Cz = 0 %
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis