Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Umid- Benutzerinformationen; Die Umid-Benutzerinformationen - Sony PDW-HR1 XDCAM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Quelle des Materials erfasst und mit dem
Originalmaterial verknüpft werden.
• Unterscheidung zwischen Originalmaterial und
kopiertem Material. Bei Originalmaterial wird die
Instanz-Nummer 00 hinzugefügt.
• Aufzeichnung mit UTC-Zeit. Bei der Aufzeichnung von
UMID wird die UTC (Koordinierte Weltzeit)
verwendet. Die Verwendung eines Weltzeit-Systems
ermöglicht eine einheitliche Verwaltung von
Quellmaterial, das auf der ganzen Welt aufgezeichnet
wurde.
• Berechnung von Datenunterschieden. Das Quellmaterial
wird mittels des modifizierten Julianischen Datums
(MJD) aufgezeichnet, um auf einfache Art und Weise
die Berechnung von Datumsunterschieden zwischen
Quellmaterialspunkten zu ermöglichen.
Einstellung der UMID-
Benutzerinformationen
Gehen Sie folgendermaßen vor.
1
Stellen Sie Konfigurationsmenüpunkt 029 STORE
OWNER auf „on" (siehe Seite 145).
Der Bildschirm STORED OWNERSHIP (UMID-
Benutzerinformationseinstellung) erscheint.
COUNTRY: Wahl des Ländercodes.
ORGANIZATION: Wahl des Organisationscodes
USER: Wahl des Benutzercodes
Siehe den nächsten Punkt „Die UMID-
Benutzerinformation" zu weiteren Informationen zu
diesen Codes.
2
Verwenden Sie den Regler PUSH SET, um den
einzustellenden Punkt und die Stelle zur Einfügung
des Zeichens zu wählen und drücken Sie den Regler.
3
Verwenden Sie den Regler PUSH SET oder die – oder
+ Funktionstasten (F3 oder F4) um Zeichen
auszuwählen, die an der gewählten Stelle eingefügt
werden sollen.
Löschen aller Eingabedaten.
Drücken Sie die Taste RETURN.
196
Verwendung von UMID-Daten
4
Drücken Sie die Funktionstaste SAVE (F5).
Die Meldung „NOW SAVING..." erscheint und die
Einstellung der Benutzerinformation wird gespeichert.
Siehe „Konfigurationsmenü" (Seite 141) zu weiteren
Informationen über die Betriebsweisen des
Konfigurationsmenüs.

Die UMID-Benutzerinformationen

COUNTRY (Ländercode)
Einstellung des Ländercodes durch Eingabe eines
abgekürzten alphanumerischen Strings (4-bytes-Strings,
alphanumerisch) gemäß der in ISO 3166-1 festgelegten
Werte.
Es gibt etwa 240 Ländercodes.
Den Code für Ihr Land entnehmen Sie bitte der folgenden
Webseite.
Siehe ISO 3166-1:
http://www.iso.org/iso/country-codes/
iso_3166_code_lists.htm
Umfasst der Ländercode weniger als 4 bytes, belegt der
aktive Teil des Codes den ersten Teil der 4 bytes und die
übrigen müssen mit Leerzeichen ausgefüllt werden (20 h).
Beispiel: Japan
Wenn der Ländercode für Japan JP ist, umfasst er 2 bytes,
wenn der Code JPN ist, umfasst er 3 bytes.
Daher sieht die Eingabe wie folgt aus:
JP_ _
oder
JPN _
(wobei _ ein Leerzeichen repräsentiert.)
ORGANIZATION (Organisationscode)
Geben Sie einen alphanumerischen String (4-bytes-
Strings) für den Organisationscode ein.
Hinweise
• Auch wenn ORGANIZATION nicht eingestellt wurde,
können Audio-Video-Signale problemlos aufgezeichnet
und wiedergegeben werden.
• Die Codes für Organisationen werden über das SMPTE-
Registrierungsbüro vergeben. Wurde kein
Organisationscode zugeteilt, darf kein Zufallscode
eingegeben werden. In diesem Fall muss der Code „00"
eingegeben werden. Freiberufler, die keiner
Organisation angehören, sollten den Code „~" eingeben.
USER (Benutzercode)
Geben Sie einen alphanumerischen 4-bytes-String zur
Benutzeridentifikation ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis