Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Die Zeichenfolge Eines Clipnamens; Erstellen Von Clipnamen; Einstellen Von Namen Für Inhaltsmarkierungen Unter Verwendung; Von Planungsmetadaten - Sony PDW-HR1 XDCAM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeichenfolgeformat des Clipnamens
In einem Text-Editor ändern Sie die zwei Felder im Tag
<Title>, welche die Zeichenfolgen des Clipnamens
enthalten (die grau markierten Felder im nachstehenden
Beispiel).
Tragen Sie im ersten Feld einen Namen im ASCII-Format
ein (bis zu 13 Zeichen), und tragen Sie im zweiten Feld
einen anderen Namen im UTF-8-Format (bis zu 52 Byte)
ein.
Beispiel für die Zeichenfolge eines
Clipnamens
<?xml
version="1.0"
sp
<PlanningMetadata
sp
xmlns.sony.net/pro/metadata/
planningmetadata"
sp
P0001"
creationDate="
sp
2008-01-20T17:00:00+09:00"splastUpdate="
2008-03-28T10:30:00+09:00"spload="
false"
version="1.00">3
sp
<Properties
propertyId="
sp
assignment"
update="2008-01-20T09:00:
sp
00+09:00"
modifiedBy="Chris">3
sp
<Title
usAscii="
sp
Taifun_Schlägt_Tokio
de">
</Properties>3
</PlanningMetadata>3
Im o.a. Beispiel stellt
Zeilenumschaltung dar.
Hinweise
• Schreiben Sie beim Erstellen einer Datei jede Zeile als
zusammenhängendes Gefüge, fügen Sie
Zeilenumschaltungen nur an den dafür vorgesehenen
Stellen ein und fügen Sie keine nicht spezifizierten
Leerzeichen ein.
• Wenn die Zeichenfolge im UTF-8-Format länger als 52
Zeichen ist, wird die Zeichenfolge im ASCII-Format als
Zeichenfolge für den Clipnamen verwendet.

Erstellen von Clipnamen

1
Laden Sie eine Planungsmetadatendatei mit
Clipnamen in den Speicher des Geräts (siehe Seite 93).
2
Führen Sie Schritte 2 bis 5 aus, um „Zuweisung von
Clip-Namen auf diesem Gerät" (Seite 128)
einzustellen.
3
Drehen Sie den Regler PUSH SET, um „PLAN"
aufzurufen und drücken Sie dann den Regler PUSH
SET.
174
Überblick
encoding="UTF-8"?>3
sp
xmlns="http://
assignId="
Typhoon
"
xml:lang="
sp
</Title>3
ein Leerzeichen und 3 eine
sp
Immer wenn Sie eine Aufnahme starten, erstellt das
Gerät automatisch Clipnamen. Dabei werden die in
der Planungsmetadatendatei spezifizierten Namen
verwendet. Zu jedem Clipnamen werden ein
Unterstrich (_) und eine dreistellige laufende Nummer
(001 bis 999) hinzugefügt.
Beispiele automatisch erzeugter Clipnamen
• Clipnamen, die auf dem Bildschirm des
Videomonitors angezeigt werden: Typhoon_001,
Typhoon_002, ...
• Die tatsächlich aufgezeichneten Clipnamen:
Taifun_Schlägt_Tokio_001,
Taifun_Schlägt_Tokio_002, ...
1) Bei Wahl der Anzeige des Clipnamens im ASCII-Format (siehe
Seite 94).
Hinweise
• Wenn Nummer 999 erreicht wird, kehrt die laufende
Nummer beim nächsten Aufnahmebetrieb zu Nummer
001 zurück.
• Laufende Nummern werden nicht zurückgestellt, wenn
Sie das Gerät ausschalten oder die Disc wechseln (die
neu erstellten Nummern folgen auf die alten).
• Ist der Clipname im ASCII-Format länger als 14
Zeichen, wird dieser im Sucher mit insgesamt 13
Zeichen durch die ersten 8 Zeichen + x (abgekürzt) +
die letzten 4 Zeichen angezeigt.
Einstellen von Namen für
Inhaltsmarkierungen unter
Verwendung von
Planungsmetadaten
Mit Hilfe von Planungsmetadaten können Sie
benutzerdefinierte Namen für die Inhaltsmarkierungen
Shot Mark0 bis Shot Mark9 festlegen, die den Tasten 0 bis
9 auf einer USB-Tastatur entsprechen. Wenn die
Planungsmetadaten, die Zeichenfolgen für
benutzerdefinierte Namen für die Inhaltsmarkierungen
enthalten, in den Gerätespeicher geladen werden, zeigt das
Gerät die Namen für die Inhaltsmarkierungen an, die den
Tasten entsprechen und die gespeichert werden, wenn die
Tasten gedrückt werden.
Siehe Seite 57 für weitere Informationen über das
Aufzeichnen von Inhaltsmarkierungen, und siehe Seite 173
für weitere Informationen über das Laden von Dateien.
Zeichenfolgeformat des Namens einer
Inhaltsmarkierung
Verwenden Sie einen Text-Editor, um Namen von
Inhaltsmarkierungen in den durch Schattierung
1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis