Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Bedienungsanleitung Seite 393

Niederspannungsumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nummer
Ursache
F30005
Überlastung I2t Umrichter
F30011
Netzphasenausfall
F30015
Phasenausfall Motorzuleitung
F30021
Erdschluss
F30022
Power Module: Überwachung U
F30027
Vorladung Zwischenkreis Zeitüber‐
wachung
F30035
Übertemperatur Zuluft
F30036
Übertemperatur Innenraum
F30037
Übertemperatur Gleichrichter
A30049
Innenraumlüfter defekt
F30052
Fehlerhafte Daten der Leistungs‐
teils
F30053
FPGA Daten fehlerhaft
F30059
Innenraumlüfter defekt
F30074
Kommunikationsfehler zwischen
Control Unit und Power Module
A30502
Zwischenkreis-Überspannung
F30662
Hardwarefehler der CU
F30664
Hochlauf der CU abgebrochen
F30850
Softwarefehler im Power Module
A30920
Fehler Temperatursensor
A50001
PROFINET Konfigurationsfehler
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 01/2017, FW V4.7 SP6, A5E34257946A AD
Abhilfe
Überprüfen Sie die Nennströme von Motor und Power Module.
Reduzieren Sie die Stromgrenze p0640.
Bei Betrieb mit U/f-Kennlinie: verkleinern Sie p1341.
Überprüfen Sie die Eingangssicherungen des Umrichters.
Prüfen Sie die Motorzuleitungen.
Überprüfen Sie die Motorzuleitungen.
Vergrößern Sie die Hoch- oder Rücklaufzeit (p1120).
● Anschluss der Leistungsleitungen überprüfen.
● Motor überprüfen.
● Stromwandler überprüfen.
● Leitungen und Kontakte des Bremsenanschlusses überprüfen
(eventuell Drahtbruch).
Power Module prüfen oder tauschen.
CE
Überprüfen Sie die Netzspannung an den Eingangsklemmen.
Überprüfen Sie die Einstellung der Netzspannung (p0210).
● Überprüfen, ob der Lüfter läuft.
● Lüftermatten prüfen.
● Prüfen, ob die Umgebungstemperatur im zulässigen Bereich liegt.
Siehe F30035 und zusätzlich:
● Motorlast prüfen.
● Netzphasen prüfen
Den Innenraumlüfter prüfen und gegebenenfalls tauschen.
Power Module tauschen oder Firmware der Control Unit hochrüsten.
Power Module tauschen.
Den Innenraumlüfter prüfen und gegebenenfalls tauschen.
Zwischen der Control Unit und dem Power Module ist keine Kommunikation
mehr möglich. Mögliche Ursachen:
● Die Control Unit wurde eventuell gezogen oder ist falsch gesteckt.
● Einbruch der externen 24‑V-Versorgung der Control Unit auf ≤95 % der
Nennspannung für ≤3 ms
● Geräte-Anschlussspannung überprüfen (p0210).
● Dimensionierung der Netzdrossel überprüfen.
Control Unit aus- und wieder einschalten, Firmware hochrüsten oder Tech‐
nischen Support kontaktieren.
Control Unit aus- und wieder einschalten, Firmware hochrüsten oder Tech‐
nischen Support kontaktieren.
Power Module tauschen oder Technischen Support kontaktieren.
Überprüfen Sie den Sensor auf korrekten Anschluss.
Ein PROFINET-Controller versucht mit einem fehlerhaften Konfigurations‐
telegramm eine Verbindung aufzubauen. Prüfen Sie, ob "Shared Device"
aktiviert ist (p8929 = 2).
Warnungen, Störungen und Systemmeldungen
8.6 Liste der Warnungen und Störungen
393

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis