Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Bedienungsanleitung Seite 293

Niederspannungsumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Der Umrichter braucht zum Beschleunigen 10 % ... 50 % des Bemessungsmoments.
Passen Sie gegebenenfalls die Hoch- und Rücklaufzeit des Hochlaufgebers (p1120 und
p1121) an.
● Um Drehzahlsoll- und -istwert aufzeichnen zu können, haben Sie die Trace-Funktion im
STARTER oder Startdrive vorbereitet.
Vorgehen
Um den Drehzahlregler zu optimieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie den Motor ein.
2. Geben Sie einen Drehzahlsollwert von etwa 40 % der Bemessungsdrehzahl vor.
3. Warten Sie, bis die Istdrehzahl eingeschwungen ist.
4. Erhöhen Sie den Sollwert bis auf maximal 60 % der Bemessungsdrehzahl.
5. Beobachten Sie den zugehörigen Verlauf von Soll- und Istdrehzahl.
6. Optimieren Sie den Regler, indem Sie das Verhältnis der Trägheitsmomente von Last und
Motor (p0342) anpassen:
7. Schalten Sie den Motor aus.
8. Setzen SIe p0340 = 4. Der Umrichter berechnet nochmals die Parameter des
Drehzahlreglers.
9. Schalten Sie den Motor ein.
10.Prüfen Sie im gesamten Drehzahlbereich, ob sich die Drehzahlregelung mit den optimierten
Einstellungen zufrieden stellend verhält.
Sie haben den Drehzahlregler optimiert.
Stellen Sie gegebenenfalls die Hoch- und Rücklaufzeit des Hochlaufgebers (p1120 und p1121)
wieder auf den Wert vor der Optimierung.
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 01/2017, FW V4.7 SP6, A5E34257946A AD
Der Drehzahlistwert folgt dem Drehzahlsollwert zunächst mit Ver‐
zögerung, schwingt dann aber über den Drehzahlsollwert hinaus.
● Vergrößern Sie p0342
Der Drehzahlistwert überholt den Drehzahlsollwert zunächst,
schwingt dann aber nicht über, sondern nähert sich dem Dreh‐
zahlsollwert "von unten" an.
● Verkleinern Sie p0342
Erweiterte Inbetriebnahme
6.24 Motorregelung
293

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis