Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Bedienungsanleitung Seite 233

Niederspannungsumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notfallbetrieb in Betrieb nehmen
Vorgehen
Um den Notfallbetrieb in Betrieb zu nehmen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Verschalten Sie einen freien Digitaleingang als Signalquelle für die ESM Aktivierung.
Beispiel für Digitaleingang DI 3: Setzen Sie p3880 = 722.3.
Der Digitaleingang zur ESM Aktivierung darf nicht mit anderen Funktionen verschaltet sein.
2. Stellen Sie über p3881 die ESM Sollwertquelle ein.
3. Stellen Sie über p3882 die alternative ESM Sollwertquelle ein.
4. Stellen Sie die Quelle für die Anwahl der Drehrichtung ein.
– p3881 = 0, 1, 2, 3:
– p3881 = 4:
5. Optionales Umschalten auf Bypass-Betrieb
Wenn der Umrichter nicht in der Lage ist, die anstehenden Störungen durch die
Wiedereinschaltautomatik zu quittieren, meldet der Umrichter die Störung F07320 und
unternimmt keine weiteren Wiederanlaufversuche.
Um den Motor in diesem Fall trotzdem weiter zu betreiben, müssen Sie Folgendes
einstellen:
– Setzen Sie p1266 = 3889.10. Mit r3889.10 = 1 schaltet der Umrichter den Motor auf
– Stellen Sie sicher, dass sich die Drehrichtung mit dem Umschalten auf Bypassbetrieb
– Setzen Sie p1267.0 = 1. Der Umrichter schaltet den Motor unabhängig von der Drehzahl
– Nehmen Sie die Funktion "Bypass" in Betrieb.
Sie haben den Notfallbetrieb in Betrieb genommen.
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 01/2017, FW V4.7 SP6, A5E34257946A AD
Wenn Sie p3883 mit einem freien Digitaleingang Ihrer Wahl verschalten, invertiert p3883
die Drehrichtung im Notfallbetrieb.
Um p3883 z. B. mit DI 4 zu verschalten, setzen Sie p3883 = 722.4.
Die Drehrichtung des Technologiesollwerts ist gültig.
Bypass-Betrieb.
nicht ändert.
über das Steuersignal p1266 auf Bypass-Betrieb.
Bypass (Seite 333)
Erweiterte Inbetriebnahme
6.11 Notfallbetrieb
233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis