Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 2phone Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die positive Bestätigung der eingegebenen Tasten-
kombination erfolgt vokal (2phone plus) oder mit
einem Wählaufforderungston (im negativen Fall
ertönt ein Besetztzeichen).
Wichtige Hinweise zum Routingverhalten:
• Eingabe Alternativbetreibervorwahl ohne Ortsvor-
wahl: Die Routingnummer wird bei allen Telefon-
nummern vorgewählt, die eine 0 als erste Ziffer
aufweisen.
• Eingabe Alternativbetreibervorwahl und Ortsvor-
wahl: Die Wahl erfolgt immer über den alternati-
ven Betreiber.
Ausgenommen sind in beiden Fällen die Nummern
0800, 0900, die Online-Vorwahl 07189, Notrufnum-
mern, sowie alle von Ihnen eingegebenen Ausnah-
menummern.
Kein Handy im 2phone eingesteckt:
Alle Festnetz-Gespräche über GSM werden in die-
sem Fall über den alternativen Betreiber (falls einge-
stellt) geroutet.
* Ersetzen durch die Vorwahl des gewünschten Netzbetreibers.
8
Beispiele zum Routingverhalten
(Tastenkombinationen):
• Einprogrammieren eines alternativen Betreibers
z.B. mit der Vorwahl 10xx*:
Hörer abheben
101010 201 10xx* eingeben
beim Wählaufforderungston auflegen
Jetzt werden Sie immer über den alternativen
Betreiber geroutet, wenn Sie Telefonnummern
wählen, die als erste Ziffer eine 0 haben (also
nicht im Ortsgebiet!).
• Sie wählen diesen Betreiber auch im Ortsgebiet,
indem Sie Ihre Ortsvorwahl eingeben (z.B. für
Salzburg 0662):
Hörer abheben
101010 221 0662 eingeben
beim Wählaufforderungston auflegen.
• Wollen Sie auch bei der Wahl einer Handy-
Nummer mit 06xx* automatisch über Ihr Handy
verbunden werden, so programmieren Sie die
erste von 5 möglichen GSM-Vorwahlen mit 06xx*:
Hörer abheben
101010 211 06xx* eingeben
beim Wählaufforderungston auflegen
Sie werden nun bei Telefonnummern die mit 06xx*
beginnen über Ihr Handy verbunden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis