Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Gerät aufstellen
Bevorzugter Standort:
• Guter GSM-Empfang, Nähe von Telefon- und
Stromsteckdose.
• Mindestens 20 cm Abstand zur Basisstation des
Schnurlostelefons oder anderer Geräte mit
elektromagnetischer Abstrahlung (sonst Stör-
geräusche möglich!)
Stecken Sie den passenden Köcher (siehe Beschrif-
tung an der Innenseite oben) in die Ausmuldung
Ihres 2phone. Zum Herausnehmen beiderseits und
hinten zusammendrücken und nach oben ziehen.
Aufstellung 2phone plus:
Achten Sie, je nach Verwendungszweck, zusätzlich
auf die Nähe Ihres Faxgerätes und Ihres PCs.
Gerät anschließen
• Netzteil mit Stromsteckdose und 2phone verbinden.
• Telefonkabel in die linke Buchse Ihrer Telefon-
steckdose (Symbol
Abdeckung mit Messerspitze heraushebeln.
Anderes Ende mit dem 2phone verbinden.
) stecken. Eventuelle
• Ihr Festnetztelefon sollte bereits an einer der
Buchsen mit den Symbolen ℡ oder
sen sein.
Hinweise:
• Stecken Sie auf gar keinen Fall das Netzgerät des
2phone direkt an Ihr Handy an!
Dies würde Ihr Handy beschädigen!
• Bei mehreren vorhandenen Telefonsteckdosen
wählen Sie die „logisch erste". Damit steht die
Funktionalität des 2phone allen nachgeschalteten
Telefonsteckdosen und Geräten zur Verfügung.
(Die Telekom Austria gibt Ihnen gerne nähere
Auskünfte.)
• Das zu Ihrem Siemens Mobiltelefon gehörige
leistungsschwächere Ladegerät ist nicht zum
Anschluss an das 2phone geeignet.
• Beim Anschluss hinter einer Nebenstellenanlage
können Sie über das Einstellungsmenü (2phone
plus) oder via Tastenkombination im 2phone Ihre
Amtskennzahl einprogrammieren.
angeschlos-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis