Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DNW-A220P Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachung im E-E-Betrieb
Wenn das Gerät auf Stoppbetrieb
geschaltet ist und Sie diese Taste
drücken, wonach sie aufleuchtet,
können Sie die mit der ASSEMBLE-
bzw. INSERT-Taste gewählten
Eingangssignale im E-E-Betrieb
überwachen. Wird die STOP-Taste
8 während der Überwachung der
Eingangssignale Im E-E-Betrieb
gedrückt, so erhält man wieder die
Video- und Audiosignale, die vor
Drücken dieser Taste überwacht
wurden. Wenn Sie diese Taste
während der Wiedergabe, des
Suchlauf, Vorspulens oder
Rückspulens gedrückt halten, können
Sie die Video- und Audiosignale im
E-E-Betrieb überwachen.
5 REC INHI-Schalter
Bei Einstellung dieses Schalters auf
ON ist die Bandaufnahme ungeachtet
des Zustands des Löschschutzstöpsels
an der Cassette gesperrt. (Die REC
INHI-Anzeige 2 leuchtet.)
6 SP TAPE-Schalter (nur am
Player)
Dieser Schalter dient zur Wahl des
Aufnahme-/Wiedergabeformats, wenn
eine Betacam-SP-Cassette
(einschließlich von UVW-Cassetten)
in den Player eingelegt ist.
SX: Für Aufnahme oder Wiedergabe
im Format Betacam SX.
SP PB ONLY: Für Wiedergabe im
Format Betacam SP (Aufnahme
auf einer Betacam-SP-Cassette ist
nicht möglich).
Hinweis
Bei Verwendung von Betacam-
Cassetten (Oxidband) und Betacam-
SX-Cassetten ist dieser Schalter nicht
funktionsfähig. Beim Einlegen werden
diese Cassetten automatisch anhand
ihrer Kennöffnungen erkannt.
7 STANDBY-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn die
Kopftrommel rotiert und das Band um
die Kopftrommel geschlungen bleibt
(im Bereitschaftsbetrieb). Sie erlischt,
wenn die Kopftrommel zum Stillstand
kommt und das Band freigegeben wird
(Bereitschaftbetrieb aufgehoben).
Bleibt das Gerät länger als 8 Minuten
auf Bereitschaft geschaltet, so wird
der Bereitschaftsbetrieb zur Schonung
des Bands automatisch verlassen.
Wird in diesem Zustand ein
Suchlaufknopf oder eine beliebige
Bandlauftaste außer der STOP-Taste
betätigt, so schaltet das Gerät wieder
auf Bereitschaftsbetrieb und aktiviert
dann die jeweils gewählte Funktion.
Durch gleichzeitiges Drücken der
beiden Tasten ENTRY und STOP
kann der Bereitschaftsbetrieb manuell
aktiviert und verlassen werden.
Weitere Einzelheiten zur
Bandschonungs-Funktion finden Sie in
den Beschreibungen der 500er
Parameter des Setup-Menüs auf Seite
6-24.
1-11
Überblick

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis