Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 810D Funktionsbeschreibung Seite 180

Projektierung bedienoberfläche op 030
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 810D:

Werbung

Einführung in die Projektierung (PSE)
8 Beispiele
Bedienschritte
LÖSUNG
Fenster hinzufügen
Fenster über Softkey
öffnen
PSE/8-52
Einbinden eines weiteren Applikationssourcefiles in das
Applikationsmakefile:
MSVC-Workbench: Menü <Project> <Edit...>
Jede Liste, um die eine Applikation erweitert wird, muß in das
Applikationslistenverzeichnis AP_L_DIR.H mit einem entsprechenden
Extern-Verweis eingetragen werden.
Schließen von Fenstern:
Configuration Guide: CLOSE_WINDOW
Öffnen von Fenstern:
Configuration Guide: OPEN_WINDOW
Ein Fenster kann (einmalig) über einen Verweis im Menü-Definitionsblock
aktiviert werden. Es wird automatisch beim Schließen des Menü-
Definitionsblockes wieder geschlossen.
Abarbeitungsreihenfolge der Listen beim Öffnen bzw. Schließen eines
Fensters:
1. Abarbeiten der Öffnungsliste
2. Abarbeiten der Objektliste
3. Aktivieren der Reaktionsliste
4. Aktivieren der Softkey-Objektliste und Softkey-Reaktionsliste
Schritt 1 und 2 werden durch das Setzten des Attributes
W_OPEN_AFTER_OBJ im Fenster-Definitionsblock vertauscht.
Wenn in einer Aktions-, Reaktions- oder Softkey-Reaktionsliste, in der
OPEN_WINDOW aufgerufen wird, noch weitere Routinen aufgerufen
werden, so werden diese ausgeführt, bevor die neue Reaktions- oder
Softkey-Reaktionsliste aktiv wird.
MSVC-Workbench
1. Applikation OEM_2.MAK öffnen
2. Datei APP_WIN1.C öffnen und unter einem anderen Namen (z.B.
APP_WIN2.C) abspeichern.
3. Menü <Project> <Edit> anwählen,
die neu erstellte Applikationssource-Datei im aktuellen Projekt aufnehmen.
4. Listennamen in der Datei APP_WIN2.C von "_WIN_1" nach "_WIN_2"
ändern.
5. In der Datei AP_L_DIR.H Einträge für die neuen Listen der Datei
APP_WIN2.C ergänzen.
6. Textdatei um den Eintrag für die Softkeybeschriftung und der Headerzeile
des neuen Fensters erweitern
7. Je eine Softkey-Reaktionsliste muß für jedes Fenster projektiert werden,
um das zweite Fenster auf Softkeydruck öffnen zu können
8. Makros CLOSE_WINDOW und OPEN_WINDOW in die Softkey-
Reaktionslisten einbinden.
SINUMERIK 840D/810D Projektierung Bedienoberfläche OP030 (FBO) Ausgabe 09.01
© Siemens AG 2001 All Rights Reserved
09.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d