Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Anschlusstechnik - Siemens SITRANS LG250 Betriebsanleitung

Geführtes radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LG250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlusstechnik

Anschlussschritte
18
Die äußere Erdungsklemme am Gehäuse muss niederimpedant mit
dem Erdpotenzial verbunden sein.
Bei Ex-Anlagen erfolgt die Erdung gemäß den Errichtungsvorschrif-
ten.
Bei Galvanik- sowie KKS-Anlagen (kathodischer Korrosionsschutz)
ist zu berücksichtigen, dass erhebliche Potenzialunterschiede beste-
hen. Dies kann bei beidseitiger Schirmerdung zu unzulässig hohen
Schirmströmen führen.
Information:
Die metallischen Teile des Gerätes (Prozessanschluss, Messwert-
aufnehmer, Hüllrohr etc.) sind leitend mit der inneren und äußeren
Erdungsklemme am Gehäuse verbunden. Diese Verbindung besteht
entweder direkt metallisch oder bei Geräten mit externer Elektronik
über den Schirm der speziellen Verbindungsleitung.
Angaben zu den Potenzialverbindungen innerhalb des Gerätes finden
Sie im Kapitel "Technische Daten".
5.2

Anschluss

Der Anschluss der Spannungsversorgung und des Signalausganges
erfolgt über Federkraftklemmen im Gehäuse.
Die Verbindung zum Anzeige- und Bedienmodul bzw. zum Schnittstel-
lenadapter erfolgt über Kontaktstifte im Gehäuse.
Information:
Der Klemmenblock ist steckbar und kann von der Elektronik abge-
zogen werden. Hierzu Klemmenblock mit einem kleinen Schrauben-
dreher anheben und herausziehen. Beim Wiederaufstecken muss er
hörbar einrasten.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Gehäusedeckel abschrauben
2. Überwurfmuttern der Kabelverschraubungen lösen
3. Anschlusskabel des Signalausganges ca. 10 cm (4 in) abman-
teln, Aderenden ca. 1 cm (0.4 in) abisolieren
4. Kabel durch die Kabelverschraubung in den Sensor schieben
SITRANS LG250 - Betriebsanleitung
PBD-51041013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis