Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Wlan- Und Bluetooth-Betrieb - Siemens SIMATIC ITP1000 Betriebsanleitung

Industrie-pc tablet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät bedienen und Gerätefunktionen
4.5 WLAN und Bluetooth
4.5.2
Sicherheitshinweise für den WLAN- und Bluetooth-Betrieb
● Die für WLAN und Bluetooth benötigten Funkwellen können zu Störungen in Hörgeräten
(unangenehmes Summen) und in der Bordelektronik von Fahrzeugen führen. Um
Störungen zu vermeiden, schalten Sie das Gerät in Flugzeugen oder bei der Fahrt mit
dem Auto aus.
● Durch von WLAN und Bluetooth verursachte Funkwellen kann es zu Störungen von
lebenserhaltenden Systemen kommen. Schalten Sie die WLAN- und Bluetooth-Funktion
aus, wenn Sie sich in der Nähe solcher Systeme befinden, z. B. Krankenhäuser,
medizinische Elektronik-Systeme.
● Die Reichweite der Funkverbindung und die erzielbare Datenübertragungsrate hängen
von den Umgebungs- und Umweltbedingungen ab.
● Eine WLAN- und Bluetooth-Verbindung ist nicht abhörsicher. Unberechtigte Dritte können
dann Daten empfangen.
Zum Schutz der übertragenen Daten verfügen WLAN und Bluetooth über verschiedene
Verschlüsselungsmethoden. Wir empfehlen Ihnen eine Verschlüsselung entsprechend
Ihrer WLAN- und Bluetooth-Umgebung zu aktivieren.
● Vermeiden Sie nach Möglichkeit folgende Geräte in der Nähe der WLAN- und Bluetooth-
Verbindung, da der Betrieb dieser Geräte zu Störungen oder dem kompletten Ausfall der
WLAN- und Bluetooth-Verbindung führen kann:
– Mikrowellen
– Kabellose Video-Audio Übertragungssysteme
– Kabellose Telefone (DECT)
Gefahr von Beeinträchtigung von Herzschrittmachern
Die Funkwellen von WLAN und Bluetooth können Herzschrittmacher beeinträchtigen.
Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, halten Sie bei aktiviertem WLAN oder Bluetooth
einen Mindestabstand von 20 cm zum Gerät ein.
Explosionsgefahr
Die von WLAN und Bluetooth übertragenen Funkwellen können eine Explosion oder ein
Feuer auslösen.
Schalten Sie WLAN und Bluetooth des Geräts aus, wenn Sie sich in die Nähe
entflammbarer Gase oder in eine explosionsgefährdete Umgebung (z. B. Lackiererei)
begeben.
Siemens ist nicht für Funk- oder Fernsehstörungen verantwortlich, die durch unerlaubte
Änderungen an diesem Gerät verursacht wurden. Siemens übernimmt ferner keine
Verantwortung für den Ersatz bzw. den Austausch von Anschlussleitungen und Geräten, die
nicht von Siemens empfohlen wurden. Für die Behebung von Störungen, die durch eine
derartige unerlaubte Änderung hervorgerufen wurden, und für den Ersatz bzw. den
Austausch der Geräte ist allein der Benutzer verantwortlich.
50
VORSICHT
VORSICHT
SIMATIC ITP1000
Betriebsanleitung, 10/2018, A5E37340159-AC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis