Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B Planungsanleitung Seite 81

Luft/wasser-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
Hinweis
Durch die Leistungsregelung des Verdichters kann die abgegebene
Wärmemenge die Nennleistung temporär übersteigen. Dabei kann
sich unter bestimmten Bedingungen der Schall-Leistungspegel um bis
zu 5 dB(A) erhöhen.
Typ AWB/AWB-AC 201.C10, AWT-AC 221.B10, AWT-AC 241.B10 (400 V-Geräte)
Schall-Leistungspegel L
in
W
*4
dB(A)
Min.
61
Max.
65
Nacht
61
Typ AWB/AWB-AC 201.C13, AWT-AC 221.B13, AWT-AC 241.B13 (400 V-Geräte)
Schall-Leistungspegel L
in
W
*4
dB(A)
Min.
65
Max.
68
Nacht
65
Hinweis
In der Praxis sind Abweichungen von den hier angegebenen Werten
möglich, die durch Schallreflexion und -absorption aufgrund örtlicher
Gegebenheiten verursacht werden.
So beschreiben z.B. die Situationen Q=4 und Q=8 die am Emissionsort
tatsächlich vorgefundenen Bedingungen oft nur ungenau.
Hinweise zur Verminderung der Geräuschbelastung
■ Die Wärmepumpe nicht unmittelbar neben Wohn- oder Schlafräu-
men oder vor deren Fenstern aufstellen.
■ Bei Rohrdurchführungen durch Decken und Wände die Übertragung
von Körperschall durch geeignete Dämm-Materialien vermeiden
(siehe auch Angaben zur Aufstellung der Inneneinheit ab Seite 73).
■ Die Wärmepumpe nicht in unmittelbarer Nähe zu Nachbargebäuden
oder -grundstücken aufstellen (siehe auch Angaben zur Aufstellung
der Außeneinheit ab Seite 69).
*4
Bewertete Schall-Leistungs-Summenpegel bei Nenn-Wärmeleistung in Anlehnung an ISO 13261-1.
Die Messungen wurden im Halbfreifeldraum unter folgenden Bedingungen durchgeführt: A 7 °C ± 3 K, W 55 °C ± 2 K
*3
Rechnerisch ermittelt (gemäß Formel, siehe separate Planungsanleitung „Grundlagen für Wärmepumpen") auf Basis der gemessenen be-
werteten Schall-Leistungs-Summenpegel.
VITOCAL
Richtfaktor
Q
1
2
2
53
47
4
56
50
8
59
53
2
57
51
4
60
54
8
63
57
2
53
47
4
56
50
8
59
53
Richtfaktor
Q
1
2
2
57
51
4
60
54
8
63
57
2
60
54
4
63
57
8
66
60
2
57
51
4
60
54
8
63
57
Abstand von der Wärmepumpe in m
4
5
6
Schalldruckpegel L
in dB(A)
P
41
39
37
44
42
40
47
45
43
45
43
41
48
46
44
51
49
47
41
39
37
44
42
40
47
45
43
Abstand von der Wärmepumpe in m
4
5
6
Schalldruckpegel L
in dB(A)
P
45
43
41
48
46
44
51
49
47
48
46
44
51
49
47
54
52
50
45
43
41
48
46
44
51
49
47
■ Bei der Aufstellung der Wärmepumpe kann durch ungünstige räum-
liche Gegebenheiten der Schalldruckpegel erhöht werden.
In diesem Zusammenhang muss Folgendes beachtet werden:
– Eine Umgebung mit schallharten Bodenflächen wie z.B. Beton
oder Pflaster vermeiden, da sich der Schalldruckpegel durch die
auftretenden Reflexionen erhöhen kann. Durch eine Umgebung
mit bewachsenem Boden wie z.B. Rasen kann der Schalldruck-
pegel hörbar geringer empfunden werden.
– Die Wärmepumpe möglichst frei aufstellen (siehe auch Planungs-
anleitung „Grundlagen für Wärmepumpen").
■ Falls die Anforderungen der TA Lärm nicht eingehalten werden,
muss durch bauliche Maßnahmen (z.B. Bepflanzung) der Schall-
druckpegel auf das geforderte Maß abgesenkt werden (siehe auch
Planungsanleitung „Grundlagen für Wärmepumpen").
8
10
12
15
*3
35
33
31
29
38
36
34
33
41
39
37
36
39
37
35
33
42
40
38
37
45
43
41
40
35
33
31
29
38
36
34
33
41
39
37
36
8
10
12
15
*3
39
37
35
33
42
40
38
37
45
43
41
40
42
40
38
36
45
43
41
40
48
46
44
43
39
37
35
33
42
40
38
37
45
43
41
40
VIESMANN
81
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitocal 200-s typ awb 201.cVitocal 222-s typ awtac 221.bVitocal 242-s typ awt-ac 241.aVitocal 242-s typ awtac 241.bVitocal 200-s typ awb-ac 201.bVitocal 200-s typ awbac 201.c ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis