Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitocom 100, Typ Gsm2; Vitocom 200, Typ Lan2 Und Gp3 - Viessmann VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B Planungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungszubehör
Spannungsversorgung über Stecker-
Netzteil
Nennstrom
Leistungsaufnahme
Schutzklasse
Schutzart

Vitocom 100, Typ GSM2

Best.-Nr.: siehe aktuelle Preisliste
Zum Fernüberwachen und Fernbedienen von einer Heizungsanlage
über GSM-Mobilfunknetze.
Zur Übertragung von Meldungen und Einstellung von Betriebspro-
grammen über SMS-Meldungen.
Kompaktgerät zur Wandmontage.
Funktionen:
■ Fernüberwachen durch SMS-Meldungen an 1 oder 2 Mobiltelefone
10
■ Weiterleiten von Meldungen an ein Faxgerät
■ Fernüberwachung von weiteren Anlagen über digitalen Eingang
(potentialfreier Kontakt)
■ Ferneinrichten mit Mobiltelefon durch SMS
■ Bedienung mit Mobiltelefon durch SMS
Hinweis
Weitere Informationen siehe www.vitocom.info.
Konfiguration:
Mobiltelefone über SMS
Lieferumfang:
■ Vitocom 100 mit integriertem GSM-Modem.
■ Mit oder ohne SIM-Vertragskarte für den Betrieb der Vitocom 100 im
T-Mobile/D1-Mobilfunknetz.
■ Anschlussleitung mit Rast 5-Systemsteckern zum Anschluss an den
KM-BUS der Regelung.
■ Mobilfunk-Antenne (3,0 m lang), Magnetfuß und Klebe-Pad.
■ Netzanschlussleitung mit Steckernetzteil (2,0 m lang).
Bauseitige Voraussetzungen:
■ Guter Netzempfang für die GSM-Kommunikation des gewählten
Mobilnetz-Anbieters.
■ Gesamtlänge aller KM-BUS-Teilnehmerleitungen max. 50 m.

Vitocom 200, Typ LAN2 und GP3

Best.-Nr.: siehe aktuelle Preisliste
■ Typ LAN2
Zum Fernüberwachen, Fernwirken und Ferneinrichten von allen
Heizkreisen in einer Heizungsanlage über IP-Netzwerke (LAN)
Da eine Internet-Datenübertragung eine dauerhafte Verbindung
herstellt („always online") ist der Zugriff auf die Heizungsanlage
besonders schnell.
VIESMANN
110
(Fortsetzung)
230 V~/5 V–
250 mA
8 W
II
IP 30 gemäß EN 60529, durch
Aufbau/Einbau zu gewährleis-
ten
Zulässige Umgebungstemperatur
– bei Betrieb
– bei Lagerung und Transport
Technische Daten
3 4
Spannungsversorgung über Stecker-
Netzteil
Nennstrom
Leistungsaufnahme
Schutzklasse
Schutzart
Wirkungsweise
Zulässige Umgebungstemperatur
– bei Betrieb
– bei Lagerung und Transport
Bauseitiger Anschluss
■ Typ GP3
Zum Fernüberwachen, Fernwirken und Ferneinrichten von allen
Heizkreisen in einer Heizungsanlage über Mobilfunknetze.
Kompaktgerät zur Wandmontage.
Für Anlagenbedienung mit Vitotrol App, Vitodata 100 oder
Vitodata 300.
Funktionen bei Bedienung mit Vitotrol App:
■ Fernbedienen von bis zu 3 Heizkreisen einer Heizungsanlage.
■ Einstellen von Betriebsprogrammen, Sollwerten und Zeitprogram-
men.
0 bis +55 °C
Verwendung in Wohn- und
Heizungsräumen (normale
Umgebungsbedingungen)
–20 bis +85 °C
, 5
2 6
230 V~/5 V–
1,6 A
5 W
II
IP 30 gemäß EN 60529, durch
Aufbau/Einbau zu gewährleis-
ten
Typ 1B gemäß EN 60730-1
0 bis +50 °C
Verwendung in Wohn- und
Heizungsräumen (normale
Umgebungsbedingungen)
–20 bis +85 °C
Digital-Eingang:
Potentialfreier Kontakt
VITOCAL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitocal 200-s typ awb 201.cVitocal 222-s typ awtac 221.bVitocal 242-s typ awt-ac 241.aVitocal 242-s typ awtac 241.bVitocal 200-s typ awb-ac 201.bVitocal 200-s typ awbac 201.c ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis