Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitohome 300; Raumtemperatursensor - Viessmann VITORONDENS 222-F Typ BS2A Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITORONDENS 222-F Typ BS2A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungen
(Fortsetzung)
– Betriebszustand
– Solarertrag als grafische Darstellung
■ Einstellungen:
– Raum-Solltemperaturen für Normalbetrieb (Tagtemperatur) und
reduzierten Betrieb (Nachttemperatur) über die Grundanzeige
– Betriebsprogramm, Schaltzeiten für Heizkreise, Trinkwasser-
erwärmung und Zirkulationspumpe sowie weitere Einstellungen
über Menü in Klartextanzeige im Display
■ Party- und Sparbetrieb über Menü aktivierbar
■ Nur für Heizkreis mit Mischer:
Eingebauter Raumtemperatursensor zur Raumtemperaturaufschal-
tung
Hinweis
Die Vitotrol 300A muss zur Raumtemperaturaufschaltung in einem
Hauptwohnraum (Führungsraum) montiert werden.
Montageort:
■ Witterungsgeführter Betrieb:
Montage an beliebiger Stelle im Gebäude.
■ Raumtemperaturaufschaltung:
Montage im Hauptwohnraum an einer Innenwand gegenüber von
Heizkörpern. Nicht in Regalen, Nischen, in unmittelbarer Nähe von
Türen oder in der Nähe von Wärmequellen (z.B. direkte Sonnenein-
strahlung, Kamin, Fernsehgerät usw.) anbringen.
Der eingebaute Raumtemperatursensor erfasst die Raumtempera-
tur und bewirkt eine evtl. erforderliche Korrektur der Vorlauftempe-
ratur.
Anschluss:
■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 50 m (auch bei Anschluss
mehrerer Fernbedienungen)
■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer-
den
■ Kleinspannungsstecker im Lieferumfang

Vitohome 300

Best.-Nr. Z005 395
Funkbasierte Einzelraum-Temperaturreglung.
Wohnungszentrale für Heizungsanlagen mit Radiatoren-Heizkörpern
und/oder Fußbodenheizung.
■ Erhöhung des individuellen Raumkomforts
■ Einsparung von Heiz- und Stromkosten
■ Einfache Inbetriebnahme und problemlose Nachrüstung
■ Komplette Bedienung für Heizung und Warmwasser
Hinweis
Der Datenaustausch zwischen der Wohnungszentrale und der
Vitotronic Regelung ist nur in Verbindung mit der Funk-Kesselansteu-
erung möglich.
Weitere Informationen siehe Datenblatt „Vitohome 300".

Raumtemperatursensor

Best.-Nr. 7438 537
Separater Raumtemperatursensor als Ergänzung zur Vitotrol 300A;
einzusetzen, falls die Vitotrol 300A nicht im Hauptwohnraum oder nicht
an geeigneter Position zur Temperaturerfassung und Einstellung plat-
ziert werden kann.
Anbringung im Hauptwohnraum an einer Innenwand, gegenüber von
Heizkörpern. Nicht in Regalen, Nischen, in unmittelbarer Nähe von
Türen oder in der Nähe von Wärmequellen (z.B. direkte Sonnenein-
strahlung, Kamin, Fernsehgerät usw.) anbringen.
Der Raumtemperatursensor wird an die Vitotrol 300A angeschlos-
sen.
Öl-Brennwert Unit/Öl-Brennwertkessel
1 5
5
Technische Daten
Spannungsversorgung über KM-BUS
Leistungsaufnahme
Schutzklasse
Schutzart
Zulässige Umgebungstemperatur
– bei Betrieb
– bei Lagerung und Transport
Einstellbereich der Raum-Solltempera-
tur
3 0
2 3
0
Anschluss:
■ 2-adrige Leitung mit einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm
■ Leitungslänge ab Fernbedienung max. 30 m
■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer-
den
0,5 W
III
IP 30 gemäß EN 60529
durch Aufbau/Einbau zu
gewährleisten
0 bis +40 °C
−20 bis +65 °C
3 bis 37 °C
2
Kupfer
VIESMANN
89
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis