Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Einsatzbereich/Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Aufstellung Und Elektrischer Anschluss - Medion MD 12906 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch
und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Falls Sie das
Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung dazu.
Einsatzbereich/Bestimmungsgemäßer Gebrauch
 Dieses Gerät wurde ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Es darf nur zum Reini-
gen von Geschirr und Essbesteck verwendet werden.
 Verwenden Sie nur spülmaschinengeeignetes Geschirr und Besteck. Achten Sie beim Geschirrkauf
auf Kennzeichnungen wie „spülmaschinenfest" oder „für die Spülmaschine geeignet".
 Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder soll-
ten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung!
Kindern darf die Benutzung des Gerätes ohne Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine
ausreichende Anweisung gegeben wurde, die das Kind in die Lage versetzt, das Gerät in
sicherer Weise bedienen und die Gefahren einer falschen Bedienung verstehen zu kön-
nen.
Das Gerät arbeitet mit hohen Wassertemperaturen. Kinder dürfen wegen der hohen
Temperaturen und des entstehenden Wasserdampfes das Gerät nur unter Aufsicht von
Erwachsenen benutzen.

Aufstellung und elektrischer Anschluss

 Nach der Produktion des Gerätes wurde ein Testlauf mit Wasser durchgeführt. Es ist normal, wenn
sich noch etwas Wasser im Gerät befindet.
 Stellen Sie das Gerät nicht in frostgefährdeten Räumen auf, da durch Platzen der Leitungen erheb-
liche Schäden entstehen können.
 Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte und frei zugängliche 230 V~50 Hz
Schutzkontaktsteckdose an, die mit mindestens 10 Ampere gesichert ist. Benutzen Sie keine Ver-
längerungskabel.
 Das Gerät wird mit dem ON/OFF-Schalter ein- bzw. ausgeschaltet. Spannungsfrei wird es erst,
wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Die Steckdose muss jederzeit frei zugänglich
sein.
 Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht unter dem Gerät her oder über
scharfe Kanten verläuft.
 Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
 Das Gerät muss auf einer ebenen, stabilen Fläche aufgestellt werden, die das Eigengewicht des
Geräts und dem darin enthaltenen Geschirrs tragen kann. Stellen Sie das Gerät nur in einem ge-
schützten trockenen Raum auf.
 Wenn das Gerät ein altes ersetzen soll, verwenden Sie für den Anschluss auf keinen Fall alte
Schlauchsätze. Schließen Sie das Gerät mit den mitgelieferten bzw. neuen Schlauchsätzen an.
 Schließen Sie das Gerät an eine Trinkwasserleitung bis 60°C an.
Warnung!
Während des Betriebs können die berührbaren Oberflächen des Geräts heiß werden.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis