Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS L Kompaktbetriebsanleitung Seite 29

Ultraschall-messumformer für die füllstandmessung sitrans probe lu240 mit ma/hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Außer einer periodischen Prüfung unterliegt das Gerät keinen besonderen Prüf- oder
Wartungsbedingungen.
6. Hinsichtlich der Explosionssicherheit ist eine Prüfung auf fehlerfreien Betrieb nicht
erforderlich.
7. Das Betriebsmittel enthält keine Teile, die vom Anwender auswechselbar sind, und ist nicht
für eine Reparatur durch den Anwender vorgesehen. Die Reparatur des Betriebsmittels
darf nur durch den Hersteller oder seinen zugelassenen Bevollmächtigten in
Übereinstimmung mit den geltenden Verfahrensregeln durchgeführt werden.
8. Die Reparatur dieses Betriebsmittels darf nur in Übereinstimmung mit den geltenden
Verfahrensregeln durchgeführt werden.
9. Bei einem möglichen Kontakt des Betriebsmittels mit aggressiven Stoffen, wie z. B.
säurehaltigen Flüssigkeiten oder Gasen, die Metalle angreifen können, oder mit
Lösungsmitteln, die für Polymerwerkstoffe schädlich sein können, liegt es in der
Verantwortung des Anwenders geeignete Maßnahmen zu treffen, um eine Beschädigung
des Geräts zu verhindern und dadurch die Schutzart zu gewährleisten.
10.Die Zertifikatsnummer besitzt eine Endung 'X' zur Angabe, dass für Installation und Einsatz
Sonderbedingungen gelten. Personen, die diese Betriebsmittel installieren oder warten,
müssen Zugriff auf das Zertifikat oder die Betriebsanleitung haben. Die im Zertifikat
aufgeführten Bedingungen sind im Folgenden wiedergegeben:
– Unter bestimmten, extremen Bedingungen können die nichtmetallischen Teile, die im
– Außerdem sollte das Betriebsmittel nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Das
SITRANS Probe LU240 mit mA/HART
Kompaktbetriebsanleitung, 10/2018, A5E42673704-AB
Gehäuse des Betriebsmittels integriert sind, eine zündfähige elektrostatische Ladung
erzeugen. Deshalb sind Einbauorte für das Betriebsmittel zu vermeiden, wo die äußeren
Bedingungen zur elektrostatischen Aufladung an diesen Oberflächen beitragen.
ist besonders wichtig, wenn das Betriebsmittel an einem Einbauplatz der Zone 0
installiert wird.
Anschließen
6.3 Installationen in Ex-Bereichen
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis