Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zanussi ZWF 81443W Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZWF 81443W:

Werbung

User Manual
GETTING
STARTED?
EASY.
ZWF 81443W
DE Benutzerinformation
Waschmaschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZWF 81443W

  • Seite 1 User Manual GETTING STARTED? EASY. ZWF 81443W DE Benutzerinformation Waschmaschine...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 3 Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und ähnliche • Zwecke vorgesehen, wie z. B. Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen – Arbeitsumfeldern Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen – wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Gemeinschaftsbereiche in Häuserblöcken oder – Appartmenthäusern oder in Waschkellern Überschreiten Sie nicht die maximale Beladungsmenge von 8 •...
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN MONTAGE ELEKTROANSCHLUSS Die Montage muss gemäß den WARNUNG! Brand- und einschlägigen nationalen Vorschriften Stromschlaggefahr. erfolgen. • Das Gerät muss geerdet sein. • Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, die • Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine Transportschrauben sowie die Gummibuchse ordnungsgemäß...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    GEBRAUCH SERVICE • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an WARNUNG! Verletzungs-, einen autorisierten Kundendienst. Stromschlag-, Brand-, • Verwenden Sie ausschließlich Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Originalersatzteile. Schäden am Gerät. ENTSORGUNG • Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen auf der Waschmittelverpackung. WARNUNG! Verletzungs- und •...
  • Seite 6 • Drehen Sie die Vor- richtung im Uhrzeiger- sinn, bis sich die Ein- kerbung in waage- rechter Lage befindet. Die Tür lässt sich nicht schließen. • Zum Schließen der Tür drehen Sie die Vorrichtung gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Einkerbung in senkrechter Lage be- findet.
  • Seite 7: Einfaches Starten

    EINFACHES STARTEN SONDERFUNKTIONEN Flusenfasern, die sich von den Kleidungsstücken lösen, mit dem Wasser ausgespült werden. So Ihre neue Waschmaschine erfüllt alle modernen muss bei regelmäßigen Wartungs- und Anforderungen an eine effektive und schonende Reinigungsarbeiten dieser Bereich nicht Wäschepflege, bei einem geringen Wasser-, berücksichtigt werden.
  • Seite 8 DISPLAY A. Die Zeitvorwahl. Wenn Sie die Zeitvorwahl-Taste drücken, zeigt das Display die verbleibende Zeit bis zum Programmstart an. B. Die Kindersicherung. Das Symbol erscheint im Display, wenn die zugehörige Funktion eingestellt ist. C. In diesem Bereich wird folgendes angezeigt: •...
  • Seite 9 Maximale Bela- Programm Programmbeschreibung dung Temperaturbereich (Beladung und Verschmutzungsgrad) Referenzdrehzahl Spülen 8 kg Spülen und Schleudern der Wäsche. Alle Gewebearten, außer Wollwäsche und empfindliche Feinwäsche. Verrin- 1400 U/min gern Sie die Schleuderdrehzahl je nach Wäscheart. Pumpen 8 kg Abpumpen des in der Trommel verbliebenen Wassers. Al- le Gewebearten.
  • Seite 10 Mögliche Programmkombinationen Schleu- Extra Spü- Zeitvor- Programm Spülstopp Kurz dern wahl ■ ■ ■ ■ ■ Koch-/Buntwäsche ■ ■ ■ ■ Baumwolle Eco ■ ■ ■ ■ ■ Pflegeleicht ■ ■ ■ ■ Feinwäsche ■ ■ ■ Wolle/Handwäsche ■ ■ ■...
  • Seite 11 Ungefähre Restfeuchte Beladung Energiever- Wasserver- Programm- Programme (kg) brauch (kWh) brauch (Liter) dauer (in Mi- nuten) Koch-/Buntwäsche 1,35 60 °C Koch-/Buntwäsche 0,87 40 °C Pflegeleicht 40 °C 0,60 Feinwäsche 40 °C 0,55 Wolle/Handwäsche 0,45 30 °C Standardprogramme Baumwolle Standardprogramm Baumwolle 60 °C 0,96 Standardprogramm Baumwolle 60 °C...
  • Seite 12 Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Am Programmende befindet sich noch ZEITVORWAHL Wasser in der Trommel. Zum Mit dieser Option können Sie den Start eines Abpumpen des Wassers siehe „Am Programms um 30 Minuten bis 20 Stunden Programmende“.
  • Seite 13: Täglicher Gebrauch

    TÄGLICHER GEBRAUCH WASCHMITTELFÄCHER WARNUNG! Siehe Kapitel Waschmittelfach für die Haupt- Sicherheitshinweise. wäsche. Wenn Sie Flüssigwaschmittel EINFÜLLEN DER WÄSCHE verwenden, muss dieses direkt Öffnen Sie den Wasserhahn. Stecken Sie den vor dem Start des Programms Netzstecker in die Netzsteckdose. eingefüllt werden. 1.
  • Seite 14: Einstellen Eines Programms

    STARTEN EINES PROGRAMMS MIT ZEITVORWAHL Bei Verwendung von Flüssigwaschmit- teln: 1. Drücken Sie die Taste Zeitvorwahl wiederholt, • Verwenden Sie keine Gelwasch- bis das Display die gewünschte Zeitvorwahl mittel oder Flüssigwaschmittel mit anzeigt. Die Kontrolllampe der Zeitvorwahl dicker Konsistenz. leuchtet auf. •...
  • Seite 15: Öffnen Der Tür

    • Schließen Sie den Wasserhahn. Vor dem Start des neuen Programms • Lassen Sie die Tür und die pumpt das Gerät möglicherweise Waschmittelschublade offen, damit sich kein Wasser ab. Prüfen Sie in diesem Fall, Schimmel und keine unangenehmen Gerüche ob sich noch Waschmittel im Fach bilden.
  • Seite 16: Hartnäckige Flecken

    • Wenden Sie mehrlagige Textilien, Wolle und – Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für bedruckte Wäschestücke vor dem Waschen. Programme mit niedrigen Temperaturen • Entfernen Sie hartnäckige Flecken mit einem (max. 60 °C) für alle Gewebearten oder nur speziellen Mittel. speziell für Wolle. •...
  • Seite 17: Waschgang Zur Pflege Der Maschine

    muss bei regelmäßigen Wartungs- und Halten Sie sich immer an die Reinigungsarbeiten dieser Bereich nicht Anweisungen auf der Verpackung des berücksichtigt werden. Produkts. WASCHGANG ZUR PFLEGE DER MASCHINE Bei Waschprogrammen mit niedrigen Temperaturen kann etwas Waschmittel in der Trommel zurückbleiben. Führen Sie regelmäßig einen Waschgang zur Pflege der Maschine durch.
  • Seite 18: Frostschutzmassnahmen

    FROSTSCHUTZMASSNAHMEN Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, in dem die Temperatur unter 0 °C sinken kann, entfernen Sie das im Zulaufschlauch und in der Ablaufpumpe verbliebene Wasser. Führen Sie diese Schritte auch aus, wenn Sie eine Notentleerung durchführen müssen. 5.
  • Seite 19: Mögliche Störungen

    MÖGLICHE STÖRUNGEN Störung Mögliche Abhilfe Das Programm startet • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netzsteckdose nicht. eingesteckt ist. • Achten Sie darauf, dass die Gerätetür geschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat. •...
  • Seite 20: Wartung

    Störung Mögliche Abhilfe Es befindet sich Wasser • Vergewissern Sie sich, dass alle Wasseranschlüsse vollkommen auf dem Boden. dicht sind, sodass kein Wasser austreten kann. • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf- und/oder -ablauf- schlauch nicht beschädigt sind. • Verwenden Sie ein geeignetes Waschmittel in der richtigen Menge. Die Tür des Geräts lässt •...
  • Seite 21 1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4'' Außengewinde an. PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU-VERORDNUNG 1369/2017 Produktdatenblatt Warenzeichen ZANUSSI Modell ZWF 81443W, PNC914912305 Nennkapazität in kg Energieeffizienzklasse A+++ Energierverbrauch in kWh/Jahr auf der Grundlage von 220 Stan- dard-Waschzyklen für 60 °C und 40 °C Baumwollprogramme bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie dem Verbrauchs der...
  • Seite 22 Die Standardprogramme „Baumwolle 60 °C“ und „Baumwolle 40 °C“ sind die Standard-Waschprogramme, auf die sich die Informati- onen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Diese Programme sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten.
  • Seite 24 WWW.ZANUSSI.COM/SHOP...

Inhaltsverzeichnis