Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten; Batteriebetrieb; Akkubetrieb; Akkus Einlegen - Grundig DIGTA 420 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGTA 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORBEREITEN

Batteriebetrieb

Mit vollen Alkali-Mangan-Batterien können Sie ca. 9
Stunden mit dem Diktiergerät arbeiten.
• Öffnen Sie das Batteriefach.
• Legen Sie die passenden Batterien ein (2 x 1,5 V, Typ
Micro/ AAA, z.B. LR 03/AM-4). Beachten Sie dabei die
Polung.
• Schließen Sie nun das Batteriefach wieder.
– Anzeige für Batteriebetrieb »
Die Stärke der Batterien können Sie anhand der Anzahl
der Striche im Batteriesymbol erkennen (3 Striche wei-
sen auf volle Batterien hin). Bei schwachen Batterien
ertönt ein Signalton (nicht bei Aufnahme). In der rech-
ten, oberen Ecke der Anzeige blinkt das Batterie-Sym-
bol »
tes können Sie noch wenige Minuten diktieren.

Akkubetrieb

Um einen reibungslosen Betrieb mit dem Akku* zu gewähr-
leisten, sollten Sie das Diktiergerät nach Beendigung des
Diktierens immer ausschalten und in die Digta Station* ein-
setzen, damit es wieder geladen wird.
– Anzeige für den Betrieb mit Akkus* »
Akkus* einlegen
Es kann nur der Grundig Akku* 466 im Diktiergerät geladen
werden.
Diktiergerät ausschalten. Dazu schieben Sie den Ein/
Aus-Schalter nach oben auf »OFF/HOLD«.
Akkufach öffnen.
Akku* einlegen, dabei unbedingt Polung und Lage beach-
ten (siehe Abbildung).
___________________________________
«. Bis zur Selbstabschaltung des Diktiergerä-
«.
«.
*
Sonderausstattung
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis