Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-NTV150 Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Die Ruftaste (A) an der IP-Kommunikationskamera drücken, um einen Anruf zu beginnen.
Der Benutzer kann in einem eingebetteten Webmenü einen Anzurufenden (interne Leitungsnummer)
von der KX-NTV150 IP-Kommunikationskamera einstellen.
Auch die externe Leitung kann für einen Anzurufenden festgelegt werden. Diese Telefonnummer wird
SIP-Ausgangsnummer genannt. Siehe SIP-Ausgangseinstellung auf Seite 115.
2.
Wenn die Ruftaste der IP-Kommunikationskamera gedrückt wird, ertönt der Tastenbestätigungston
und die Status-LED beginnt zu blinken (blau 0,25 Sekunden ein/0,25 Sekunden aus). Außerdem ertönt
auf der Seite der IP-Kommunikationskamera ein Freizeichenton.
3.
Der Angerufene kann nach Annahme des Anrufes das Videobild der IP-Kommunikationskamera sehen
(wenn der Angerufene ein Video/Audio-SIP-Client ist). Jedoch steuert die IP-Kommunikationskamera
den Anrufstatus der IP-Kommunikationskamera.
4.
Drücken der Wähltaste* startet den Sprechmodus der IP-Kommunikationskamera (wenn der
Angerufene ein Video/Audio-SIP-Client ist). In diesem Fall leuchtet die LED im blauen Dauerlicht.
5.
Mit dem eingebetteten Webmenü ist es möglich, den Videomonitor zu überspringen und sofort den
Sprechmodus der IP-Kommunikationskamera zu starten, siehe Seite 64.
6.
Ist der Angerufene ein Audio-SIP-Client, beginnt der Sprechmodus der IP-Kommunikationskamera
durch Annahme des IP-Kommunikationskamera-Anrufes ohne Drücken der Wähltaste*.
7.
Antwortet der Angerufene nicht innerhalb der Anruf Klingeldauer der IP-Kommunikationskamera
(Vorgabe 30 Sekunden), wird der IP-Kamera-Anruf abgebrochen und die Status-LED leuchtet grün.
8.
Antwortet der Angerufene nicht innerhalb der Anruf Klingeldauer der IP-Kommunikationskamera
(Vorgabe 30 Sekunden), wird der IP-Kommunikationskamera-Anruf und der Videomonitor
abgebrochen. Die Status-LED leuchtet grün.
9.
Wenn der Angerufene die Wähltaste* nicht drückt, sondern den eingehenden Anruf nur beendet, wird
die Videoüberwachung beendet. Der IP-Kommunikationskamera-Anruf wird jedoch aufrechterhalten,
bis die Anrufklingeldauer verstrichen ist.
10.
Im eingebetteten Webmenü können Sie den IP-Kommunikationskamera-Anruf so konfigurieren, dass
er sofort beendet oder aufrechterhalten wird. Siehe Seite 64.
11.
Wird die Ruftaste während der Anrufklingeldauer gedrückt, stoppt der ausgehende SIP-Anruf.
12.
Die IP-Kommunikationskamera antwortet mit einem Besetztton, wenn eine interne Leitung versucht,
während der Anrufklingeldauer anzurufen.
13.
Wenn der Angerufene besetzt ist (oder nicht antworten kann), ertönt ein Besetztton. Die TK-Anlage
weist die Verbindung ab und stellt keine Verbindung her. Die Status-LED blinkt weiterhin (blau 0,25
Sekunden ein/0,25 Sekunden aus). Nach Ausgabe des Besetzttons für 10 Sekunden beendet die
IP-Kommunikationskamera den Anruf. Der Besetztton bricht sofort ab, wenn während seiner Ausgabe
die Ruftaste gedrückt wird.
14.
Nach dem Drücken der Ruftaste und während eines Anrufes wird eine Bedienung ignoriert, wenn
innerhalb einer Sekunde die Ruftaste gedrückt wird. Drückt ein Benutzer die Ruftaste eine Sekunde
A
Bedienungsanleitung
1 Vorgänge
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kx-ntv160

Inhaltsverzeichnis