Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis:
Wenn sich die Batterie noch im Kfz befindet, klemmen Sie zuerst den
Minuspol (Schwarze Klemme) und danach den Plus-Pol (Rote Klemme) ab.
Kraftfahrzeugakkus
Bordspannungsnetz getrennt wurden.

Inbetriebnahme:

• Achten Sie darauf, dass das Ladegerät ausgeschaltet ist. Stellen Sie den
Netzschalter (3) auf „0".
• Verbinden Sie nun die Rote (+) und danach die Schwarze (-)
Batterieanschluss-Klemme des Ladegerätes mit der Batterie.
• Stecken Sie den Netzstecker (4) des Ladegeräts an eine 230 V / AC / 50 Hz
Steckdose.
• Schalten Sie den Netzschalter (3) auf die Stellung „1". Sie erkennen an der
leuchtenden Betriebsanzeige (7) und dem Ausschlagen des Amperemeters
(8), dass das Ladegerät funktionstüchtig ist. Sollte dies nicht der Fall sein,
kontrollieren Sie bitte die Sicherung (6) auf der Unterseite (siehe
Sicherungswechsel).
• Sie können jetzt auf der Ladezustandsanzeige (8) den aktuellen
Ladezustand ablesen. Der Bereich erstreckt sich vom Roten (maximaler
Ladestrom) über den Gelben und schließlich dem Grünen (minimaler
Ladestrom).
Ladezeiten von Standardakkus:
Akkutyp
12 V 20 Ah
12 V 24 Ah
12 V 30 Ah
12 V 36 Ah
12 V 44 Ah
12 V 55 Ah
Inbetriebnahme
dürfen
nur
Ladezeit
ca. 6 h
ca. 9 h
ca. 11 h
ca. 13 h
ca. 16 h
ca. 20 h
geladen
werden,
3
wenn
sie
vom

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis