Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullsystem-Überstromkriterien - ABB RED 670 Handbuch

Leitungsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED 670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 309-UDE -
Leitungsdifferentialschutz RED670 2.0 IEC
Inbetriebnahme-Handbuch
Funktionsprüfung über Sekundäreinspeisung durchführen
1.
Prüfeinrichtung für die Einspeisung von Dreiphasenstrom und Spannung an den
drei Leitern an den entsprechenden Klemmen des Geräts anschließen.
2.
Speisen Sie symmetrische Leiter-Erde-Spannungen in Höhe der
Bemessungsspannung ein
3.
Senken Sie die eingespeiste Spannung in Leiter L1 und notieren Sie den
Auslösewert (Anregewert) der Funktion.
4.
Steigern Sie die Spannung langsam und notieren Sie den Rückfallwert.
5.
Verbinden Sie einen Auslöse-Ausgangskontakt mit einem Zeitglied.
6.
Senken Sie die eingespeiste Spannung schrittweise auf 90 % des Auslösepegels
und überprüfen Sie die Zeitverzögerung.
7.
Wiederholen Sie die Punkte 3 - 6 für die Leiter L2 und L3.
8.
Speisen Sie symmetrische Leiter-Erde-Spannungen in Höhe der
Bemessungsspannung ein
9.
Senken Sie die eingespeiste Leiter-Leiter-Spannung L1-L2 und notieren Sie den
ausgelösten Wert (Anregewert) der Funktion.
10. Steigern Sie die Spannung langsam und notieren Sie den Rückfallwert.
11. Verbinden Sie einen Auslöse-Ausgangskontakt mit einem Zeitglied.
12. Senken Sie die eingespeiste Spannung schrittweise auf 90 % des Auslösepegels
und überprüfen Sie die Zeitverzögerung.
13. Wiederholen Sie die Punkte 9 - 12 für die Leiter L2-L3 und L3-L1.
Nullsystem-Überstromkriterien
Vorgehensweise
1.
Prüfeinrichtung für die Einspeisung von drei Leiter-Erde-Spannungen (L1-E,
L2-E, L3-E) und Verlagerungs- bzw. Nullspannung (N-E) an den
entsprechenden Klemmen des Geräts anschließen. Dies hängt davon ab, wie das
Gerät vom Stromwandler gespeist wird.
2.
Senken Sie den eingespeisten Erdfehler- bzw. Nullstrom und notieren Sie den
Auslösewert (Anregewert) des untersuchten Schritts der Funktion.
3.
Verringern Sie den Strom langsam und notieren Sie sich den Rückfallwert.
4.
Verbinden Sie einen Auslöse-Ausgangskontakt mit einem Zeitglied.
5.
Stellen Sie den eingespeisten Strom auf 200 % des Auslösepegels der geprüften
Stufe, schalten Sie den Strom zu und kontrollieren Sie die Zeitverzögerung.
Unterstromkriterien
Vorgehensweise
1.
Prüfeinrichtung für die Einspeisung von drei Leiterströmen an den
entsprechenden Klemmen des Geräts anschließen.
2.
Speisen Sie die drei Leiterströme symmetrisch ein, die größer sind als der
eingestellte Wert IUC<
3.
Senken Sie den eingespeisten Strom in Leiter L1 und notieren Sie den
Auslösewert (Anregewert) des untersuchten Schritts der Funktion.
Abschnitt 10
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis