Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Der Auslösezeit Von Distanzschutzzonen - ABB RED 670 Handbuch

Leitungsdifferentialschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RED 670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 309-UDE -
10.4.5.2
Leitungsdifferentialschutz RED670 2.0 IEC
Inbetriebnahme-Handbuch
Funktionsprüfung über Sekundäreinspeisung durchführen
Prüfpunkt 1 in Abbildung
Messergebnis mit dem eingestellten Wert.
3.
Wiederholen Sie die Schritte
und den Auslösewert für die Leiter-Erde-Schleife gemäß Prüfpunkte 1, 2, 3 in
Tabelle 12.
Beachten Sie, dass die nicht zu prüfenden Zonen blockiert werden müssen und
die zu prüfende Zone freigegeben werden muss.
4.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 oben, um den Auslösewert für den Leiter-
Erde-Fehler L3-E gemäß
Die Prüfpunkte 8 und 9 dienen zum Prüfen der gerichteten
Leitungen des Impedanzschutzes. Da die
Richtungsabhängigkeit eine allen 5 Messzonen gemeine
Funktion ist, brauchen nur die Punkte 6, 7, 8 und 9 einmal in
Vorwärtsrichtung geprüft zu werden (zur Vereinfachung des
Tests kann die größte Rückwärtszone genutzt werden), um die
Genauigkeit der Richtungsabhängigkeit (Richtungswinkel) zu
testen. Die Richtungsfunktionalität (Einschaltung innen, keine
Einschaltung außen) sollte stets bei allen Impedanzzonen, die
mit Richtungsabhängigkeit (vorwärts bzw. rückwärts)
eingestellt sind, geprüft werden.
Messung der Auslösezeit von Distanzschutzzonen
Vorgehensweise
1.
Setzen Sie das Gerät mindestens zwei Sekunden lang normalen Lastzuständen
aus.
2.
Legen Sie die Fehlerbedingung an, um die Auslösezeit des Leiter-Leiter-Fehlers
nach Testpunkt 10 in Abbildung
Vergleichen Sie das Messergebnis mit der Einstellung tPP.
3.
Wiederholen Sie die Schritte
Fehler nach Testpunkt 10 in
Vergleichen Sie das Messergebnis mit der Einstellung tPE.
4.
Wiederholen Sie die Schritte
verwendeten Messzonen zu ermitteln.
Beachten Sie, dass die nicht zu prüfenden Zonen blockiert werden müssen und
die zu prüfende Zone freigegeben werden muss.
Wird die lastgeformte Charakteristik aktiviert (OperationLdCmp = Ein), dann
ist der Testpunkt für Leiter-Leiter-Fehler 12 nach Abbildung
und für Leiter-Erde-Fehler ist der Testpunkt P12 nach Abbildung
12.
12
und Tabelle
12
zu finden. Vergleichen Sie das
1
bis 2, um den Auslösewert für 2, 3 in
13
und Tabelle
12
zu finden.
12
und Tabelle
12
1
bis 2, um die Auslösezeit für den Leiter-Erde-
Abbildung13
und Tabelle 12zu erhalten.
1
bis 2, um die Auslösezeit aller anderen
Abschnitt 10
Tabelle12
für Zone 1 zu erhalten.
12
und Tabelle
13
und Tabelle
103
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis