Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testablauf - Bosch FCS-8000-VFD-B Inbetriebnahme

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCS-8000-VFD-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
de | Testablauf
4

Testablauf

Vorbereitung der Testumgebung
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ordnungsgemäß installiert ist. Für Funktionstests müssen
bestehende Brandmeldesysteme und Melder in den Revisionsmodus geschaltet werden. Dies
gilt auch für Brandmeldesysteme, in denen der Kunde die Kamera mit der
Brandmelderzentrale verbunden hat.
Einstellungen im Kameramenü
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der Betriebsanleitung.
Bild 4.1: Moiré-Effekt durch zwei sich überlagernde Muster (Beispiel)
Nach den Tests
2017.04 | 2.0 | F.01U.341.708
Wählen Sie einen geeigneten und gut sichtbaren Platz im Detektionsbereich der Kamera.
Entfernen Sie brennbares Material aus dem Testbereich.
Achten Sie darauf, dass nur autorisierte Personen Zutritt zum Testbereich haben.
Das Wiedergabegerät und die Kamera müssen fest montiert sein und dürfen während des
Tests nicht bewegt werden.
Bei hellen Umgebungsbedingungen muss eine Bildschirmblende eingesetzt werden.
Achten Sie darauf, dass kein Streulicht auf den Bildschirm fällt.
Passen Sie das Sichtfeld der Kamera an den Darstellungsbereich des Bildschirms an. Nur
der Bildschirm darf gut sichtbar sein. Passen Sie Zoom‑ und Objektiveinstellungen
entsprechend an.
Entfernen Sie alle Ausblendungen in den Detektionseinstellungen.
Aktivieren Sie die Flammen‑ und Raucheinstellungen und legen Sie die Größe und
Verifizierungszeiten fest, die für die Szene erforderlich sind.
Starten Sie den Objektiv-Assistenten und fokussieren Sie auf den Bildschirm.
Wenn das Videobild der Kamera flimmert, aktivieren Sie den ALC-Modus mit 50 Hz oder
60 Hz. Wählen Sie die Option, bei der das Flimmern maximal reduziert wird.
Muster im Kamerabild können zu Bildstörungen führen, die vom Moiré-Effekt verursacht
werden. Ein Moiré-Muster entsteht, wenn zwei sich überlagernde Muster auf dem
Bildschirm sichtbar sind. Passen Sie die Objektiveinstellungen in diesem Fall
entsprechend an, bis der Moiré-Effekt verschwunden ist.
Starten Sie die Kamera neu (Speicher der Autoausblendungen zurücksetzen).
Entfernen Sie den Bildschirm und richten Sie die Kamera wieder auf die
Überwachungsszene aus.
Starten Sie den Objektivassistenten und fokussieren Sie auf die Szene.
Wählen Sie den geeigneten ALC-Modus aus.
Inbetriebnahme
AVIOTEC IP starlight 8000
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aviotec ip starlight 8000

Inhaltsverzeichnis