Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Projektierung Bei Austausch Eines Cp 2433; Checkliste Für Die Programmierung Des Cp 2433 Mit Funktionsbaustein - Siemens SINEC S1 CP 2433 Bedienungsanleitung

C79000-g8900-c063
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SINEC S1-Masterbaugruppe CP 2433

2.3.6.2 Automatische Projektierung bei Austausch eines CP 2433

Wenn Sie generell Bit 2 im Parameter "FKT" in den Anlauf-OBs mit "1" vorbelegen, dann wird ein
CP 2433 beim Austausch automatisch projektiert. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Schalten Sie den CP 2433 in den Projektierungsmodus (Auslieferungszustand)

Schalten Sie Ihr AG von "STOP" nach "RUN". Der CP 2433 wird nun durch den

Funktionsbaustein automatisch projektiert. Anschließend läuft Ihr Anwenderprogramm "ganz
normal" weiter.
2.3.6.3 Checkliste für die Programmierung des CP 2433 mit Funktionsbaustein
Setzen Sie in den Anlauf OBs (OB21/22) im Parameter FKT das Bit 0 auf "1" (Anlaufkennung).

Falls Sie möchten, daß ein ausgetauschter CP 2433 beim Anlauf des AGs automatisch
projektiert wird, setzen Sie zusätzlich Bit 2 der Anlaufkennung auf "1".
Werten Sie aus, ob der Hochlauf des CP abgeschlossen ist, indem Sie Bit 0 des Parameters

STAT auf "0" abprüfen. Starten Sie Ihr Programm erst, nachdem der Hochlauf des CP erfolgt
ist.

Sprechen Sie die Ein- und Ausgänge der Slaves wie gewohnt an (siehe auch Beschreibung
Standarbetrieb).
Beispiel: CP-Anfangsadresse 80 (entspricht Steckplatz 2+3):
Bit 0 von Slave 1 als Eingang ansprechen
Bit 2 von Slave 2 als Ausgang ansprechen
Fragen Sie zyklisch das Fehlerbit des Funktionsbausteines ab (Bit 1 im Parameter "STAT").

Beim
Auftreten
Arbeitsdatenbaustein ab (ab DW88), die die genauere Ursachen des aufgetretenen Fehlers
angibt (siehe Kap. 2.3.9).

Setzen Sie bei Bedarf aus ihrem Anwenderprogramm Aufträge über den Funktionsbaustein an
den CP ab. Die Art des Auftrages wird durch das jeweils gesetzte Bit im Parameter "FKT"
festgelegt (z.B. Bit 3 bei "Parameter schreiben"). Durch Auswertung des Bits "Auftrag läuft" (Bit
0) und des Fehlerbits (Bit 1) im Parameter "STAT" können Sie überprüfen, ob der Auftrag
korrekt abgearbeitet wurde.

Die Versorgung des Parameters FKT direkt über die PG-Testfunktionen "Steuern


Variable" ist nicht zulässig.
Das auf der Diskette dieses Handbuches mitgelieferte Beispielprogramm enthält mehrere


Beispiele für den Anstoß und die Abarbeitung von Aufträgen.
eines
Fehlers
legt
E80.0
A81.6
der
Funktionsbaustein
2-44
B8900-C086
eine
Fehlerkennung
im

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis