Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren Der Schnittstelle - Siemens SINEC S1 CP 2433 Bedienungsanleitung

C79000-g8900-c063
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B8900- C086

2.3.2 Programmieren der Schnittstelle

Um die AS-I-Slaves mit Parametern zu versorgen, die SINEC S1-Anschaltungsbaugruppe CP 2433
zu parametrieren und zu konfigurieren, bzw. Parameter von der SINEC S1-Anschaltung während des
laufenden Betriebs zurückzulesen, verwenden Sie einen speziellen Funktionsbaustein (FB60), der mit
zum Lieferumfang des Handbuches gehört.
Der Austausch der Parameter und Konfigurationsdaten zwischen CP und AG erfolgt über einen
sogenannten Arbeits-Datenbaustein (Arbeits-DB).
Der Datenaustausch (E/A-Daten) zwischen Funktionsbaustein und CP wird über das Prozeßabbild
der Eingänge und über das Prozeßabbild der Ausgänge, wie mit einem normalen E/A-Modul
durchgeführt.
Kontroll-
aufträge
E/A-Daten
austauschen
Bild 2-10
Schnittstellenelemente für den erweiterten Betrieb
Bezüglich der Adreßzuordnung im PAE/PAA-Bereich gelten die Darstellungen und Erläuterungen aus
Abschnitt 2.1.6.
Der FB übernimmt im AG-Zyklus folgende Aufgaben:
Anlaufsteuerung
±
Der FB versorgt auf Wunsch den CP bzw. die Slaves mit Parametern und
Konfigurierungsdaten.
Kontrolle des E/A-Datentransfers
±
Der FB kontrolliert und steuert den E/A-Datentransfer und den Auftragstransfer.
Bearbeitung von Aufträgen
±
Der FB wickelt Aufträge ab, die das Anwenderprogramm über spezielle Funktionskennungen
absetzt.
Anlaufbearbeitung /
Projektierung
Funktionsbaustein
Kontrolle
PAE / PAA
2-33
SINEC S1 Masterbaugruppe CP 2433
Arbeits-
Datenbaustein
Auftrags-
/Diagnose-
Parameterdaten
vom/zum CP
E/A-Daten
zum / vom
CP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis