Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Zur Projektierung Und Programmierung; Vorgehensweise Bei Der Projektierung Des Cp 2433 Mit Funktionsbaustein - Siemens SINEC S1 CP 2433 Bedienungsanleitung

C79000-g8900-c063
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B8900- C086

2.3.6 Anleitung zur Projektierung und Programmierung

2.3.6.1 Vorgehensweise bei der Projektierung des CP 2433 mit Funktionsbaustein

Bei der Projektierung des CP 2433 mit dem Funktionsbaustein sind die Projektierungsdaten des CP
2433 im Arbeitsdatenbaustein hinterlegt. Der CP 2433 "kennt" folgende Projektierungsdaten:
projektierte Parameter
²
projektierte Konfigurationsdaten (projektierte E/A-Konfiguration, projektierter ID-Code)
²
projektierte Slaves (LPS)
²
Gehen Sie bei der Eingabe Projektierungsdaten wie folgt vor.
Tragen Sie die Projektierten Parameter für die Slaves in das entsprechende Feld im Arbeits-

DB ein. Projektierte Parameter werden vom CP 2433 nach dem Einschalten der
Netzspannung an die entsprechenden Slaves geschickt (Voreinstellung der Slaves). Belegen
Sie die entsprechenden Felder mit "F", wenn Ihre Slaves (z.B. AS-I-Module) keine Parameter
auswerten.
Tragen Sie die Konfigurationsdaten und die LPS in den Arbeits-DB ein. Hierzu gibt es zwei

Möglichkeiten:
1. Möglichkeit - Daten gemäß Herstellerangabe eintragen
Entnehmen Sie die E/A-Konfiguration und den ID-Code der an der AS-I-Leitung
angeschlossenen Slaves den Datenblättern der Hersteller und tragen Sie die Werte in den
Arbeits-DB ein. Tragen Sie für jeden Slave, der an der Leitung vorhanden sein soll, eine "1"
in der LPS ein. Slaves, die nicht vorhanden sein sollen, erhalten eine "0" in der LPS.
2. Möglichkeit - Daten aus den Slaves auslesen
Sie setzen den CP 2433 in den Projektierungsmodus und nehmen schrittweise Ihr AS-I-Netz
in Betrieb. Läuft alles korrekt, dann können Sie jetzt den Auftrag "Konfiguration lesen"
absetzen, indem Sie Bit 6 des Parameters "FKT" auf "1" setzen. Der Funktionsbaustein liest
nun die an der AS-I-Leitung vorhandene aktuelle Slavekonfiguration ein und legt diese in die
Felder (projektierte E/A-Konfiguration, Projektierter ID-Code und LPS) des Arbeits-DB ab.
Diese Werte stehen Ihnen nun direkt für die anschließende Projektierung des CP zur
Verfügung.
Die im Arbeits-DB abgelegten Projektierungsdaten müssen im CP gespeichert werden. Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
Schalten Sie den CP per Schalterbedienung in den Projektierungsmodus

Belegen Sie Bit 2 des Parameters FKT in den Anlauf-OBs mit dem Wert "1".

Schalten Sie Ihr AG von "STOP" nach "RUN"

Im Anlauf des AGs werden nun die Projektierungsdaten automatisch im CP gespeichert.
Anschließend wird der CP in den geschützten Betrieb umgeschaltet.
Wenn Sie Bit 1 anstelle von Bit 2 im Parameter FKT setzen, verbleibt der CP nach dem Speichern
der Projektierungsdaten im Projektierungsmodus, d.h. er schaltet nicht in den geschützten Betrieb
um.
SINEC S1 Masterbaugruppe CP 2433
2-43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis