Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standherd
HL9S7R440
[de]Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HL9S7R440

  • Seite 1 Standherd HL9S7R440 [de]Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 PowerBoost Funktion ....22 Aktivieren .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer Häufige Fragen und Antworten (FAQ) ..38 Gebrauch Störungen, was tun? ..... 39 Störungen selbst beheben .
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Sie vorsichtig wenn Sie sich vor einem Das Kochfeld schaltet sich von selbst ab ■ eingeschalteten Induktionskochfeld befinden. und lässt sich nicht mehr bedienen. Es Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem kann sich später unbeabsichtigt Hersteller des medizinischen Gerätes einschalten.
  • Seite 6: Halogenlampe

    Wichtige Sicherheitshinweise Durch Wasser im heißen Garraum kann Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlaggefahr! ■ ■ heißer Wasserdampf entstehen. Nie Wasser Stromschlag verursachen. Keinen in den heißen Garraum gießen. Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. Warnung – Verletzungsgefahr! Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag Stromschlaggefahr! ■...
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Warnung – Gefahr schwerer Warnung – Verbrennungsgefahr! Der Garraum wird während der Gesundheitsschäden! ■ Reinigungsfunktion sehr heiß. Nie die Das Gerät wird während der Gerätetür öffnen. Das Gerät abkühlen Reinigungsfunktion sehr heiß. Die lassen. Kinder fernhalten. Antihaftbeschichtung von Blechen und Formen wird zerstört und es entstehen giftige Das Gerät wird während der Verbrennungsgefahr!
  • Seite 8: Schäden Am Backofen

    Umweltschutz Schäden am Backofen 7Umweltschutz Achtung! Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ Garraumboden: Kein Zubehör auf den U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Garraumboden legen.
  • Seite 9: Tipps Zum Energiesparen

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb Umweltgerecht entsorgen ■ möglichst selten. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
  • Seite 10: Kochen Mit Induktion

    Kochen mit Induktion fKochen mit Induktion V orteile beim Kochen mit Induktion K o c h e n m i t I n d u k t i o n Das Kochen mit Induktion unterscheidet sich radikal zum herkömmlichen Kochen, die Hitze entsteht direkt im Kochgeschirr.
  • Seite 11: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Für den Installateur 5Aufstellen und Es muss installationsseitig eine allpolige Anschließen ■ Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm vorhanden sein. Bei Anschluss über Stecker ist dies nicht notwendig, wenn der D as Gerät nicht hinter einer Dekor- oder Möbeltür Stecker für den Benutzer zugänglich ist.
  • Seite 12: Während Des Transports Zu Beachtende Maßnahmen

    Gerät kennen lernen Während des Transports zu beachtende Wenn die Originalverpachung nicht mehr vorhanden Maßnahmen Packen Sie das Gerät in eine schützende Befestigen Sie alle beweglichen Teile im und auf dem Umverpackung, um einen ausreichenden Schutz vor Gerät mit einem Klebeband, das spurlos entfernt etwaigen Transportschäden zu gewährleisten.
  • Seite 13: Bedienfeld

    Gerät kennen lernen Bedienfeld Anzeigen Bedienflächen PowerBoost-Funktion › Hauptschalter Timer ‹‹ Kochstelle auswählen ¸ Einstellfelder Bedienflächen PowerBoost-Funktion & Wenn Sie ein Symbol berühren, wird die jeweilige Funktion aktiviert. Timer-Funktion Kindersicherung ‚ Hinweise Das Bedienfeld stets sauber und trocken halten. ■ Feuchtigkeit beeinträchtigt die Funktion.
  • Seite 14: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen ist oder abläuft, steht im Vordergrund. Um die einzelnen Display Zeitfunktionen zu nutzen, tippen Sie mehrfach auf die Im Display wird die Garraumtemperatur angezeigt, die Taste . Welcher Wert gerade im Vordergrund ist, Sie mit dem Temperaturwähler einstellen. zeigen Ihnen die Pfeile über und unter dem ø...
  • Seite 15: Garraum

    Gerät kennen lernen Temperatur Achtung! Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Das Gerät Die Temperatur im Garraum stellen Sie mit dem überhitzt sonst. Temperaturwähler ein. Ebenso werden damit z. B. die Grill- und Reinigungsstufen gewählt. Damit nach einem Betrieb der Garraum schneller Die Einstellungen erscheinen im Display.
  • Seite 16: Zubehör

    Zubehör _Zubehör I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung. Mitgeliefertes Zubehör Ihr Gerät ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Hinweise Für Geschirr, Kuchen- und Auflauffor- Halten Sie das Backblech an den Seiten mit beiden ■...
  • Seite 17: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Pizzablech Für Pizza und große runde Kuchen. Grillblech B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 18: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen 1Gerät bedienen I n diesem Kapitel können Sie nachlesen, wie eine G e r ä t b e d i e n e n Kochstelle eingestellt wird. In der Tabelle finden Sie Kochstufen und Garzeiten für verschiedene Gerichte. Kochfeld ein- und ausschalten Das Kochfeld schalten Sie mit dem Hauptschalter ein und aus.
  • Seite 19 Gerät bedienen Empfehlungen für ein energieeffizientes Kochen Gartabelle ■ finden Sie im Kapitel ~ "Umweltschutz" In der Tabelle wird angezeigt, welche Kochstufe für jede Speise geeignet ist. Die Garzeit kann je nach Art, Gewicht, Dicke und Qualität der Speisen variieren. Kochstufe Garzeit (Min.) Schmelzen...
  • Seite 20 Gerät bedienen Kochstufe Garzeit (Min.) Schmoren / Braten mit wenig Öl* Schnitzel, natur oder paniert 6 - 7 6 - 10 Schnitzel, tiefgekühlt 6 - 7 6 - 12 Kotelett, natur oder paniert** 6 - 7 8 - 12 Steak (3 cm dick) 7 - 8 8 - 12 Geflügelbrust (2 cm dick)**...
  • Seite 21: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Sie können eine Garzeit bis zu 99 Minuten einstellen. OZeitfunktionen ■ Der Küchenwecker I hr Kochfeld verfügt über zwei Timer-Funktionen: Z e i t f u n k t i o n e n Mit dem Küchenwecker können Sie eine Zeit bis zu 99 Programmierung der Garzeit ■...
  • Seite 22: Powerboost Funktion

    PowerBoost Funktion vPowerBoost Funktion bAutomatische Abschaltung M it der PowerBoost-Funktion können große W enn eine Kochstelle für längere Zeit in Betrieb ist und P o w e r B o o s t F u n k t i o n A u t o m a t i s c h e A b s c h a l t u n g Wassermengen schneller erhitzt werden als mit der keine Einstellungsänderung vorgenommen wurde, wird...
  • Seite 23: Qgrundeinstellungen

    Grundeinstellungen QGrundeinstellungen D as Gerät verfügt über verschiedene G r u n d e i n s t e l l u n g e n Grundeinstellungen. Diese Grundeinstellungen können an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Anzeige Funktion ™‚ Kindersicherung ‹...
  • Seite 24: So Gelangen Sie Zu Den Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Auf Standardeinstellungen zurücksetzen ™‹ ‹ Individuelle Einstellungen.* ‚ Auf Werkseinstellungen zurücksetzen. *Werkseinstellung **Die Maximalleistung des Kochfeldes wird im Typenschild angezeigt. Grundeinstellungen verlassen -------- Kochfeld mit dem Hauptschalter ausschalten. So gelangen Sie zu den Grundeinstellungen: Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein. Das Kochfeld einschalten.
  • Seite 25: Kochgeschirr-Test

    Kochgeschirr-Test tKochgeschirr-Test hPower-Manager M it dieser Funktion kann die Schnelligkeit und Qualität M it der Funktion Power-Manager kann die K o c h g e s c h i r r - T e s t P o w e r - M a n a g e r des Kochvorgangs abhängig vom Kochgeschirr Gesamtleistung des Kochfeldes eingestellt werden.
  • Seite 26: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Ändern 1Gerät bedienen Sie können Heizart und Temperatur jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern. D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Schnellaufheizen Sie Ihr Gerät einstellen.
  • Seite 27: Dauer Einstellen

    Zeitfunktionen OZeitfunktionen I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb. Ende Geben Sie die Dauer und eine gewünschte Endezeit ein.
  • Seite 28: Ende Einstellen

    Zeitfunktionen Ende einstellen übernommen. Die Endezeit ist nicht mehr änderbar, wenn die Dauer bereits abläuft. Das Garergebnis würde Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie nicht mehr stimmen. verschieben. Sie können z. B. morgens Ihr Gericht in Zum Abbrechen stellen Sie mit Taste die Endezeit den Garraum geben und so einstellen, dass es mittags ganz zurück auf die aktuelle Uhrzeit plus Dauer.
  • Seite 29: Uhrzeit Einstellen

    Kindersicherung Uhrzeit einstellen AKindersicherung Nach dem Anschluss oder nach einem Stromausfall blinkt im Display die Uhrzeit. Stellen Sie die Uhrzeit ein. D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein.
  • Seite 30: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Grundeinstellungen ändern QGrundeinstellungen Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Taste ca. 4 Sekunden lang drücken. G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, Verfügung.
  • Seite 31: Fsabbateinstellung

    Sabbateinstellung FSabbateinstellung DReinigen M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer von B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät S a b b a t e i n s t e l l u n g R e i n i g e n über siebzig Stunden einstellen.
  • Seite 32: Obere Glasabdeckung

    Reinigen Bereich Reinigungsmittel Bereich Reinigungsmittel Obere Glasabde- Glasreiniger: Glas-Kochfeld* Pflege: Schutz- und Pflegemittel für das Glas ckung* Mit einem weichen Tuch reinigen. Reinigung: Reinigungsmittel für das Glas. (je nach Gerätetyp) Die obere Glasabdeckung können Sie zum Rei- Reinigungshinweise auf der Verpackung (je nach Gerätetyp) nigen abnehmen.
  • Seite 33: Gerät Sauberhalten

    Reinigen Gerät sauberhalten Bereich Reinigungsmittel Gestell Heiße Spüllauge: Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen Mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und entfernen Verschmutzungen umgehend. Die Gestelle können Sie zum Reinigen abneh- men. Hierzu bitte das Kapitel Gestelle aus- Warnung –...
  • Seite 34: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion ■ außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten. R einigen Sie den Garraum mit der Reinigungsfunktion R e i n i g u n g s f u n k t i o n Bei beschädigter Türdichtung entweicht große Hitze “Selbstreinigung”.
  • Seite 35: Nach Der Reinigungsfunktion

    Gestelle Nach der Reinigungsfunktion pGestelle Lassen Sie den Garraum gut abkühlen. Wischen Sie die zurückgebliebene Asche im Garraum und im Bereich B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät der Gerätetür mit einem feuchten Tuch ab. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 36: Gerätetür

    Gerätetür qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Backofentür aus- und einhängen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Backofentür aushängen.
  • Seite 37 Gerätetür Halteklammern rechts und links aufschrauben. Scheibe anheben und Klammern von der Scheibe abnehmen (Bild C). Dichtung unten an der Scheibe abnehmen (Bild D). Dabei die Dichtung ziehen und nach oben herausnehmen. Scheibe herausziehen. Oberste Scheibe schräg nach hinten in die beiden Halterungen einschieben.
  • Seite 38: Häufige Fragen Und Antworten (Faq)

    Häufige Fragen und Antworten (FAQ) {Häufige Fragen und Antworten (FAQ) H ä u f i g e F r a g e n u n d A n t w o r t e n ( F A Q ) Gebrauch Warum kann ich das Kochfeld nicht einschalten und warum leuchtet das Symbol der Kindersicherung? Die Kindersicherung ist aktiviert.
  • Seite 39: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Kochgeschirr Warum dauert es so lange, bis sich das Kochgeschirr erwärmt, bzw. warum erwärmt es sich nicht ausreichend, obwohl eine hohe Koch- stufe eingestellt ist? Das Kochgeschirr ist für die eingeschaltete Kochstelle zu klein oder eignet sich nicht für Induktion. Vergewissern Sie sich, dass das Kochgeschirr für Induktion geeignet ist und dass es auf der Kochstelle steht, deren Größe dem Gefäß...
  • Seite 40: Störungen Selbst Beheben

    Störungen, was tun? Hinweise Gerät heizt nicht. Demo-Modus Trennen Sie das Gerät kurz vom Wenn in der Anzeige erscheint, das Sensorfeld “ ■ Im Display blinkt ist aktiviert. Netz (Sicherung im Sicherungs- der entsprechenden Kochzone gedrückt halten, um der Doppelpunkt. kasten ausschalten) und deakti- den Störungscode ablesen zu können.
  • Seite 41: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Kundendienst Backofenlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 25 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 42: Programme

    Programme unglasiertem Ton und Geschirr aus Kunststoff oder mit PProgramme Kunststoffgriffen ist ungeeignet. Größe des Geschirrs: M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen Der Braten soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei P r o g r a m m e zubereiten.
  • Seite 43 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zugeben Einschub- Einstell- Hinweise höhe gewicht Backofenkartoffeln, ungeschälte, Universalpfanne nein Gesamt- ganz mehlige Kartof- gewicht feln Eintopf, mit Gemüse vegetarisch hoher Bräter mit nach Rezept Gesamt- Gemüse mit langer Gar- Deckel gewicht zeit (z. B. Möhren) in klei- nere Stücke schneiden als Gemüse mit kurzer Garzeit (z.
  • Seite 44: Programm Einstellen

    Programme Programm Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zugeben Einschub- Einstell- Hinweise höhe gewicht Rehkeule ohne Knochen, Bräter mit Bräterboden bede- Fleisch- gesalzen Deckel cken, evtl. bis 250 g gewicht Gemüse zugeben Kaninchen, ganz küchenfertig, Bräter mit Glas- Bräterboden bede- Fleisch- innen gewürzt deckel cken, evtl.
  • Seite 45: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet vorzeitig die Gerätetür öffnen oder durch Vorheizen JFür Sie in unserem verliert sich dieser Effekt. Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Heizarten abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die dem Garraum.
  • Seite 46: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen und Gebäck Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Entfernen Sie Eis an der Speise. Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig viele Speisen.
  • Seite 47: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in höhe °C Min. Strudel, süß Universalpfanne 190-210 55-65 Strudel, gefroren Universalpfanne * 10 Minuten vorheizen Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in höhe °C...
  • Seite 48: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhö- Heizart Schritt Temperatur in Dauer in °C Min. Brötchen, frisch Universalpfanne 200-220 20-30 Toast, überbacken, 4 Stück Rost 200-220 15-20 Toast, überbacken, 12 Stück Rost 220-240 15-25 * vorheizen Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr...
  • Seite 49: Aufläufe Und Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem am Gewicht des schwersten Stückes zur Ermittlung der Bratgeschirr. Gardauer. Die einzelnen Stücke sollten annähernd gleich groß sein. Offenes Geschirr Zur Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto verwenden Sie am besten eine hohe Bratform.
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ob der Fisch gar ist, erkennen Sie, wenn sich die Fisch Rückenflosse leicht lösen lässt. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Rückenflosse nach oben, in den Garraum.
  • Seite 52: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Fisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Mi- Geschirr °C, Grillstufe nuten Fisch, ganz je ca. 300 g Rost 20-25 1,0 kg Rost 180-200 45-50 1,5 kg Rost 170-190 50-60 Fischkotelett, 3 cm dick Rost 20-25...
  • Seite 53: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 54: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhö- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in in Min. in °C Min. Kalbsmedaillons, 4 cm dick Geschirr offen 50-70 Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 30-70 Lammkeule ohne Knochen, 1 kg, gebunden Geschirr offen 100-160 * vorheizen...
  • Seite 55: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst Einstellung gleich große Gläser. Die Angaben in den Tabellen Die Universalpfanne in Höhe 2 einschieben.
  • Seite 56: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefeteig, leicht Schüssel 35-40 25-30 Backblech 35-40 10-20 Hefeteig, schwer und fettreich Schüssel 35-40 60-75 Hitzebeständiges Geschirr 35-40 45-60 Auftauen Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der Verpackung und stellen Sie sie in einem geeignetem Zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und...
  • Seite 57 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Backen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer in höhe °C Min. Spritzgebäck Universalpfanne 140-150* 25-35 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150*...
  • Seite 60 *9001305277* 9001305277 070898(C)

Inhaltsverzeichnis