Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Damit das Kochen genauso viel Spaß macht wie das
Essen
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung. Dann können Sie
alle technischen Vorzüge Ihres Herdes nutzen.
Sie erhalten wichtige Informationen zur Sicherheit. Sie lernen
die einzelnen Teile Ihres neuen Herdes kennen. Und wir zei
gen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie einstellen. Es ist ganz
einfach.
In den Tabellen finden Sie für viele gebräuchliche Gerichte
Einstellwerte und Einschubhöhen. Alles in unserem Koch
studio getestet.
Und falls einmal eine Störung auftritt - hier finden Sie Infor
mationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben.
Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell
zurechtzufinden.
Und nun viel Spaß beim Kochen.
Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie
unsere Info Nummer:
& Bosch Info-Team 01805/304050 (EUR 0,12/Min.)
http://www.bosch hausgeraete.de
[ 0800-295995
http://www.bosch hausgeraete.at
Gebrauchsanleitung
HLN 122020
de
9000 080 628
B221285

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HLN 122020

  • Seite 1 Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden. Und nun viel Spaß beim Kochen. Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie unsere Info Nummer: & Bosch Info-Team 01805/304050 (EUR 0,12/Min.) http://www.bosch hausgeraete.de [ 0800-295995 http://www.bosch hausgeraete.at Gebrauchsanleitung HLN 122020...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ....Sicherheitshinweise ......Ursachen für Schäden .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kundendienst ......Tabellen und Tipps ......Kuchen und Gebäck .
  • Seite 4: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchsanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitung bei. Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei Transportschäden einem Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen.
  • Seite 5: Nasse Topfböden Und Kochstellen

    Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen Backofentür einklemmen oder über das heiße Kochfeld ziehen. Die Kabelisolierung kann schmelzen. Kurzschluss Gefahr! Überhitztes Öl und Fett Überhitztes Öl oder Fett entzündet sich schnell. Brandgefahr! Nie Fett oder Öl unbeaufsichtigt erhitzen. Falls sich Öl entzündet, nie mit Wasser löschen. Sofort Deckel oder Teller auflegen.
  • Seite 6 Beachten Sie bei Spezialgeschirr die Herstellerangaben. Stellen Sie heißes Geschirr nicht auf der Anzeige oder dem Rahmen ab. Salz, Zucker und Sand verursachen Kratzer auf der Glaskeramik. Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits oder Abstellfläche Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen, können Schäden entstehen.
  • Seite 7: Aufstellen Und Anschließen

    Ist die Backofendichtung stark verschmutzt, schließt die Backofentür bei Betrieb nicht mehr richtig. Angrenzende Möbelfronten werden mit der Zeit beschädigt. Halten Sie die Dichtung sauber. Aufstellen und Anschließen Elektrischer Anschluss Den elektrischen Anschluss muss ein konzessio nierten Fachmann vornehmen. Die Vorschriften des zuständigen Stromversorgers müssen eingehalten werden.
  • Seite 8: Herd Waagrecht Aufstellen

    Herd waagrecht aufstellen Stellen Sie den Herd immer direkt auf den Fußboden. Der Herd hat höhenverstellbare Füße. Damit können Sie den Sockel um etwa 15 mm höher stellen. Sockelschublade herausziehen und nach oben herausheben. Am Sockel innen sind vorn und hinten Stellfüße. Stellfüße nach Bedarf mit einem Sechskant schlüssel höher oder tiefer drehen, bis der Herd waagrecht steht.
  • Seite 9: Das Ist Ihr Neuer Herd

    Das ist Ihr neuer Herd Dampfaustritt Glaskeramik Kochfeld 4 Kochstellen Schalter Funktionswähler Temperaturwähler Backofentür Sockelschublade...
  • Seite 10: Das Kochfeld

    Das Kochfeld Dampfaustritt Vorsicht! Hier entweicht heiße Luft Kochstelle 18 cm Kochstelle 14,5 cm Kochstelle Kochstelle 18 cm 14,5 cm Restwärme Anzeige Kochstellen Schalter Mit den 4 Kochstellen Schaltern stellen Sie die Heizleistung der Kochstellen ein. Stellungen Kochstufe 1 niedrigste Leistung Kochstufe 9 höchste Leistung Wenn Sie eine Kochstelle einschalten, leuchtet die...
  • Seite 11: Der Backofen

    Der Backofen Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Backofen ein. Den Funktionswähler können Sie nach rechts oder links drehen. Stellungen t Ober /Unterhitze zum Backen und Braten auf einer Ebene s Unterhitze zum Nachbacken oder bräunen V Flachgrillen, zum Grillen von kleinen Mengen kleine Fläche...
  • Seite 12 Backofen Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben werden. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Zubehör Zubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel nachkaufen.
  • Seite 13 Sonderzubehör* Glaspfanne HEZ336000 Tiefes Backblech aus Glas, das sich auch als Serviergeschirr eignet. Glasbräter HMZ21GB Für Schmorgerichte und Aufläufe, die Sie im Backofen zubereiten. Metallbräter HEZ6000 er ist abgestimmt auf die Bräterzone des Glaskeramik Kochfeldes. Der Bräter ist außen emailiert und innen antihaft beschichtet.
  • Seite 14: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor Sie zum ersten Mal kochen. Heizen Sie den Backofen auf und reinigen Sie das Zubehör. Lesen Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Worauf Sie achten müssen". Backofen aufheizen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, geschlossenen Backofen auf.
  • Seite 15: Restwärme Anzeige

    Restwärme Anzeige Das Kochfeld hat für jede Kochstelle eine Restwärme Anzeige. Sie zeigt an, welche Kochstellen noch heiß sind. Solange die Anzeige leuchtet, können Sie auf der Kochstelle ein kleines Gericht warm halten. Die Anzeige erlischt, wenn die Kochstelle ausreichend abgekühlt ist.
  • Seite 16: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Den Backofen stellen Sie mit dem Funktionswähler und dem Temperaturwähler ganz einfach ein. Im Kapitel Tabellen und Tipps finden Sie für viele Gerichte die passende Heizart und Temperatur. So stellen Sie ein Beispiel: Ober und Unterhitze t, 200 ºC Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart einstellen.
  • Seite 17: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampf strahler. Verwenden Sie nie scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel. Reinigungsmittel Gerät außen Spüllauge, mit einem weichen Tuch nachtrocknen Kochfeld Pflege: Schutz und Pflegemittel für die Glaskeramik. Reinigung: Z.B. CERA CLEN, cera fix, Sidol für Ceran+Stahl; für Wasserflecken auch Zitrone oder Essig.
  • Seite 18: Zur Leichteren Reinigung

    Zur leichteren Reinigung Zur leichteren Reinigung des Backofens können Sie die Backofenlampe einschalten und die Backofentür aushängen. Backofenlampe einschalten Stellen Sie den Funktionswähler auf t. Backofentür aushängen Backofentür ganz öffnen. Die beiden Sperrhebel links und rechts umlegen. Backofentür schräg stellen. Mit beiden Händen links und rechts unten anfassen.
  • Seite 19: Gestelle Aushängen

    Scheibe herausziehen. (Bild B) Reinigen Sie die Glasscheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Scheibe wieder einschieben. Darauf achten, dass die glatte Fläche außen ist. Abdeckung aufsetzen und anschrauben. Backofentür wieder einbauen. Sie dürfen den Backofen erst dann wieder benutzen, wenn die Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind.
  • Seite 20: Hinweise

    Hinweise Metallisch schillernde Verfärbungen am Kochfeld: Sie entstehen durch ungeeignete Reiniger oder durch Topfabrieb. Sie lassen sich schwer beseitigen. Versuchen Sie es mit Stahl Fix oder Sidol für Ceran+Stahl. Das Email im Backofen wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können kleine Farbunterschiede entstehen.
  • Seite 21: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Backofenlampe an der Decke Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie auswechseln ausgewechselt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 25 W, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Geben Sie bitte die E Nummer und die FD Nummer Ihres Gerätes an. Verwenden Sie nur diese Lampen.
  • Seite 22: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun dendienst für Sie da. Anschrift und Telefonnummer der nächstgelegenen Kundendienststelle finden Sie im Telefonbuch. Auch die angegebenen Kunden dienstzentren nennen Ihnen gern eine Kundendienst stelle in Ihrer Nähe. E Nummer und Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben FD Nummer Sie bitte die E Nummer und FD Nummer des Gerätes...
  • Seite 23: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tipps Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Sie können nachlesen, welche Heizart und Temperatur für Ihr Gericht am besten geeignet ist, welches Zubehör Sie verwenden und in welcher Höhe es eingeschoben werden soll. Sie bekommen viele Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung, und eine kleine Pannenhilfe, falls doch einmal etwas schief geht.
  • Seite 24 Kuchen in Formen Form auf dem Höhe Heizart Tempera Backdauer, Rost tur ºC Minuten Mürbeteigboden mit Rand Springform 170 190 25 35 Tortenboden aus Rührteig Obstbodenform 150 170 20 30 Biskuittorte Springform 160 180 30 40 Obst oder Quarktorte, Mürbeteig* dunkle Springform 170 190 70 90 Obstkuchen fein, aus Rührteig...
  • Seite 25: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Höhe Heizart Temperatur ºC Backdauer, Minuten Plätzchen Blech 150 170 10 20 Baiser Blech 80 100 90 180 Windbeutel Blech 200 220 30 40 Makronen Blech 100 120 30 40 Blätterteig Blech 200 220 20 30 Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen.
  • Seite 26: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger, dann wird das gebräunt Gebäck gleichmäßiger. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer passend zum Blech zu. Beim Backen von saftigen Beim Backen kann Wasserdampf entstehen. Er entweicht, je Kuchen tritt Kondenswasser auf nach Gerät, über der Backofentür oder dem Dampfaustritt auf dem Kochfeld.
  • Seite 27 Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Ein einzelnes Grillstück wird am besten, wenn Sie es in den mittleren Bereich des Rostes legen. Schieben Sie zusätzlich das Email Backblech in Höhe 1 ein. Der Fleischsaft wird aufgefangen und der Backofen bleibt sauberer.
  • Seite 28 Fleisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Tempera Dauer, tur ºC, Minuten Grillstufe Kalbsbraten 1 kg offen 190 210 2 kg 170 190 Lammkeule ohne Knochen 1,5 kg offen 170 190 Wenden Sie Roastbeef nach der Hälfte der Zeit. Wickeln Sie es nach dem Garen in Alufolie und lassen Sie es im Backofen 10 Minuten ruhen.
  • Seite 29: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Fisch Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Backofen. Fisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer, ºC, Grillstufe Minuten Fisch, gegrillt à 300 g 20 25 Fisch, gebraten 1 kg Rost* 190 210 45 50 1,5 kg offen 180 200 50 60 Fisch in Scheiben z.B.
  • Seite 30: Aufläufe, Gratins, Toast

    Aufläufe, Gratins, Toast Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer ºC, Grillstufe Minuten Aufläufe süß Auflaufform 180 200 40 50 (z.B. Quarkauflauf mit Obst) Aufläufe pikant aus gegarten Auflaufform 210 230 30 40 Zutaten (z.B.
  • Seite 31: Tipps Zum Energiesparen

    Tipps zum Energiesparen im Backofen Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in der Tabelle der Gebrauchsanleitung so angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf. Mehrere Kuchen backen Sie am besten nachein ander.
  • Seite 32: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Wie schädlich Acrylamid in Lebensmitteln ist, wird derzeit von Fachleuten diskutiert. Auf Basis der aktuellen Forschungsergebnisse haben wir für Sie diese Informationen zusammengestellt. Welche Speisen sind Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zube betroffen? reiteten Getreide und Kartoffelprodukten wie z.B.
  • Seite 33: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Nach Norm DIN 44547 und EN 60350 Backen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Backdauer Hinweise ºC Minuten Spritzgebäck Backblech 150 170 20 30 Small Cakes 20 Stück Backblech 160 180 20 30 Wasserbiskuit...
  • Seite 34 Notizen...
  • Seite 35 Notizen...
  • Seite 36 Notizen...

Inhaltsverzeichnis