Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Mit diesem Herd wird Ihnen das Kochen viel Freude machen.
Damit Sie alle technischen Vorzüge nutzen können, lesen Sie
bitte die Gebrauchsanleitung.
Am Anfang der Gebrauchsanleitung sagen wir Ihnen einige
wichtige Dinge zur Sicherheit. Sie lernen dann die einzelnen
Teile Ihres neuen Herdes näher kennen. Wir zeigen Ihnen,
was er alles kann und wie Sie ihn bedienen.
Die Tabellen sind so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt
einstellen können. Da finden Sie gebräuchliche Gerichte,
das passende Geschirr, die Einschubhöhe und die optima
len Einstellwerte, natürlich alles in unserem Kochstudio ge
testet.
Damit Ihr Herd lange Zeit schön bleibt, geben wir Ihnen viele
Tipps zur Pflege und Reinigung. Und falls einmal eine
Störung auftreten sollte auf den letzten Seiten finden Sie
Informationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben
können.
Haben Sie Fragen? Schlagen Sie immer zuerst im ausführ
lichen Inhaltsverzeichnis nach. Dann finden Sie sich schnell
zurecht.
Und nun viel Spaß beim Kochen.
Gebrauchsanleitung
HSS 322020
HSS 322040
de
9000 039 794
B230187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HSS 322020

  • Seite 1 Informationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben können. Haben Sie Fragen? Schlagen Sie immer zuerst im ausführ lichen Inhaltsverzeichnis nach. Dann finden Sie sich schnell zurecht. Und nun viel Spaß beim Kochen. Gebrauchsanleitung HSS 322020 HSS 322040 9000 039 794 B230187...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ....Für den Installateur ......Herd waagrecht aufstellen .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Pflege und Reinigung ..... . . Gerät außen ....... . Kochfeld .
  • Seite 4: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchsanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitung bei. Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei Transportschäden einem Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen.
  • Seite 5: Herd Waagrecht Aufstellen

    Dieses Gerät entspricht den Prüfbestimmungen für Erwärmung. Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät nur zwischen Möbelseitenwände gestellt werden darf, die nicht über die Kochfeldebene hinausragen. Hinsichtlich elektrischer Sicherheit ist der Herd ein Gerät der Schutzklasse I und darf nur in Verbindung mit Schutzleiteranschluss betrieben werden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Benutzen Sie den Herd ausschließlich zum Zubereiten von Speisen. Verwenden Sie Ihn nie zum Beheizen des Raumes. Erwachsene und Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt das Gerät betreiben - wenn sie körperlich oder geistig nicht in der Lage sind - oder wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen, das Gerät richtig und sicher zu bedienen.
  • Seite 7: Hochdruckreiniger Oder Dampfstrahler

    Heiße Sockelschublade Nie brennbare oder explosive Gegenstände, wie Papier, Geschirrtücher, PVC Säcke, Spray oder Reinigungsmittel, in der Schublade aufbewahren. Brandgefahr! Lagern Sie in der Sockelschublade nur Backofenzubehör. Nie heiße Zubehörteile und Geschirr ohne Topflappen Zubehörteile und Geschirr anfassen. Verbrennungsgefahr! Hochdruckreiniger oder Nie den Backofen oder das Kochfeld mit einem Dampfstrahler Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler säubern.
  • Seite 8: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Backblech oder Alufolie auf Schieben Sie auf dem Backofenboden kein dem Backofenboden Backblech ein. Legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt. Wasser im Backofen Gießen Sie nie Wasser in den heißen Backofen.
  • Seite 9: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld mit den Schaltern und Anzeigen. Sie erhalten Informationen zum Kochfeld, zum Backofen und dem beigelegten Zubehör. Dampfaustritt aus dem Backofen. Vorsicht, hier entströmt heiße Luft! Glaskeramik Kochfeld Bedienfeld mit Funktionswähler,...
  • Seite 10: Das Kochfeld

    Das Kochfeld Dampfaustritt Vorsicht, hier entströmt heiße Luft! Kochstelle Kochstelle 18 cm 14,5 cm Kochstelle Kochstelle 14,5 cm 18 cm Restwärme Anzeige Das Bedienfeld Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für Funktionswähler den Backofen ein. Stellungen < Backofenlampe Ober und Unterhitze Flachgrillen Umluftgrillen á...
  • Seite 11: Die Heizarten

    Temperaturwähler Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur für den Backofen ein. Temperatur Stellung AUS 50 275 Temperaturbereich in ºC Die Temperatur Anzeigelampe leuchtet, wenn der Backofen heizt. In den Heizpausen erlischt sie. Kochstellen Schalter Mit den 4 Kochstellen Schaltern stellen Sie die Heizleistung der Kochstellen ein.
  • Seite 12: Unterhitze

    Flachgrillen Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Sie können Steaks, Würstchen, Fisch oder Toast grillen. Umluftgrillen Der Grillheizkörper schaltet sich ein und aus. Der Ventilator wirbelt die vom Grill abgegebene Hitze um die Speisen. So werden Fleischstücke von allen Seiten knusprig braun und der Backofen bleibt sauberer als bei Ober und Unterhitze.
  • Seite 13: Backofen Und Zubehör

    Backofen und Zubehör Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben werden. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Zubehör Zubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel nachkaufen.
  • Seite 14 Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel kaufen. Geben Sie bitte die HEZ Nummer an. Tiefes Backblech, emailliert HEZ 381001 für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Es kann auch als Fett Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen.
  • Seite 15: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor Sie zum ersten Mal kochen. Heizen Sie den Backofen auf und reinigen Sie das Zubehör. Lesen Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Worauf Sie achten müssen". Backofen aufheizen Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren, geschlossenen Backofen auf.
  • Seite 16: Kochfeld Einstellen

    Kochfeld einstellen Hier können Sie nachlesen, wie Sie die Kochstellen bedienen und Sie erhalten Hinweise zu Ihrem Glaskeramik Kochfeld. So stellen Sie ein Mit den 4 Kochstellen Schaltern stellen Sie die Heizleistung der Kochstellen ein. Stellungen Kochstufe 1 niedrigste Leistung Kochstufe 9 höchste Leistung Kochstellen Schalter auf 0 Aus stellen.
  • Seite 17: Ursachen Für Schäden

    Beispiele Kochstufe Schmelzen Schokolade, Kuvertüre Gelatine Butter Erwärmen Gemüse (Dose) Brühe Erwärmen und Warmhalten Eintopf z. B. Linseneintopf Dünsten Fisch Kochen Reis Pellkartoffeln* Salzkartoffeln* Gemüse, frisch* Gemüse, tiefgekühlt Fleischbrühe Braten Pfannkuchen (Flädle) Fischstäbchen Schnitzel Schmoren Schmorbraten Rouladen Mineralstoffe und Vitamine laugen leicht aus, deshalb gilt: Wenig Wasser Vitamine und Mineralstoffe werden geschont.
  • Seite 18: Ausmuschelung

    Salz, Zucker und Sand Salz, Zucker und Sand verursachen Kratzer auf der Glaskeramik. Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits oder Abstellfläche. Harte und spitze Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das Gegenstände Kochfeld fallen, können Schäden entstehen. Lagern Sie solche Gegenstände nicht über dem Kochfeld.
  • Seite 19: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Den Backofen stellen Sie mit dem Funktionswähler und dem Temperaturwähler ein. Im Kapitel Tabellen und Tipps finden Sie für viele Gerichte die passenden Einstellungen. So stellen Sie ein Beispiel: Ober und Unterhitze t, 190 ºC Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart einstellen.
  • Seite 20: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampf strahler. Gerät außen Wischen Sie das Gerät mit Wasser und etwas Spülmittel ab. Trocknen Sie es mit einem weichen Tuch nach. Ungeeignet sind scharfe oder scheuernde Mittel. Wenn so ein Mittel auf die Vorderfront gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab.
  • Seite 21: Ungeeignete Reinigungsmittel

    Ungeeignete Benutzen Sie nie: Reinigungsmittel Kratzende Schwämme, Scheuermittel oder aggressive Reiniger, wie Backofenspray und Fleckenentferner. Glasschaber Starken Schmutz entfernen Sie am besten mit einem Glasschaber. Entsichern Sie den Glasschaber. Reinigen Sie die Glaskeramikfläche nur mit der Klinge. Das Gehäuse könnte die Glaskeramik verkratzen. Die Klinge ist sehr scharf.
  • Seite 22: Backofentür Aushängen

    Backofentür Die Backofentür können Sie ganz einfach aushängen. aushängen Nicht ins Scharnier greifen. Verletzungsgefahr! Backofentür ganz öffnen. Die beiden Sperrhebel links und rechts umlegen. Backofentür schräg stellen. Mit beiden Händen links und rechts unten anfassen. Noch etwas weiter schließen und herausziehen. Die Backofentür nach der Reinigung in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
  • Seite 23: Gestelle Reinigen

    Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Behandeln Sie solche Verfärbungen nicht mit harten Scheuerkissen oder scharfen Reinigern. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren.
  • Seite 24: Sockelschublade

    Sockelschublade Wischen Sie die Sockelschublade feucht aus. Wenn sie stärker verschmutzt ist, geben Sie etwas Spülmittel zum Reinigungswasser. Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini gungsmittel. Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
  • Seite 25: Hinweise

    Hinweise Die Temperatur der Kochstelle wird durch Ein und Ausschalten der Heizung geregelt; das heißt die rotglühende Heizung ist nicht immer sichtbar. Wenn Sie eine niedrige Kochstufe wählen, schaltet sich die Heizung öfter aus, bei höheren Kochstufen nur selten. Auch bei höchster Stufe schaltet sich die Heizung aus und ein.
  • Seite 26: Backofenlampe Auswechseln

    Backofenlampe auswechseln Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen (E 14, 230 V, 25 Watt, 300ºC), erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwenden Sie nur diese Lampen. So gehen Sie vor Herdsicherung im Sicherungskasten ausschalten. Ein Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 27: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tipps Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Sie können nachlesen, welche Heizart und Temperatur für Ihr Gericht am besten geeignet ist, welches Zubehör Sie verwenden und in welcher Höhe es eingeschoben werden soll. Sie bekommen viele Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung, und eine kleine Pannenhilfe, falls doch einmal etwas schief geht.
  • Seite 28 Kuchen in Formen Form auf dem Höhe Heizart Tempera Backdauer, Rost tur ºC Minuten Mürbeteigboden mit Rand Springform 170 190 25 35 Tortenboden aus Rührteig Obstbodenform 150 170 20 30 Biskuittorte (vorheizen)** Springform 160 180 30 40 Obst oder Quarktorte, Mürbeteig* dunkle Springform 160 180 70 90 Obstkuchen fein, aus Rührteig...
  • Seite 29: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Brot und Brötchen Höhe Heizart Tempera Dauer, Minuten tur ºC Hefebrot mit 1,2 kg Mehl*, Alu Backblech (vorheizen) 40 50 Sauerteigbrot mit 1,2 kg Mehl*, Alu Backblech (vorheizen) 35 45 Brötchen (z. B. Roggenbrötchen) Alu Backblech 190 210 20 30 Nie Wasser direkt in den heißen Backofen gießen.
  • Seite 30 Heißes Glasgeschirr stellen Sie am besten auf einem trockenen Küchentuch ab. Wenn die Unterlage nass oder kalt ist, kann das Glas springen. Hinweise zum Braten Das Bratergebnis ist abhängig von Art und Qualität des Fleisches. Gießen Sie so viel Flüssigkeit in das Geschirr, dass der Boden gut bedeckt ist.
  • Seite 31 Fleisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Tempera Dauer, tur ºC Minuten Rinderschmorbraten 1 kg 220 240 (z.B. Hochrippe) 1,5 kg geschlossen 210 230 2 kg 200 220 Rinderlende 1 kg 190 210 1,5 kg offen 180 200 2 kg 170 190 Roastbeef, rosa* 1 kg offen...
  • Seite 32 Geflügel Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Backofen. Die Gewichtsangaben in der Tabelle beziehen sich auf ungefülltes, bratfertiges Geflügel. Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie das Alu Backblech in Höhe 1 ein. Gießen Sie ca. 1 cm Wasser in das Backblech, damit das Fett nicht so stark raucht.
  • Seite 33: Aufläufe, Gratins, Toast

    Aufläufe, Gratins, Toast Die Tabelle gilt für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer ºC Minuten Aufläufe süß Auflaufform 170 190 40 50 (zB. Quarkauflauf mit Obst) Aufläufe pikant aus gegarten Auflaufform 200 220 30 40 Zutaten (z.B.
  • Seite 34: Tipps Zum Energiesparen

    Tipps zum Energiesparen Backofen Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in der Tabelle der Gebrauchsanleitung so angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf. Mehrere Kuchen backen Sie am besten nachein ander.
  • Seite 35: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Welche Speisen sind Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zube betroffen? reiteten Getreide und Kartoffelprodukten wie z.B. Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot, feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.
  • Seite 36: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Nach Norm DIN 44547 und EN 60350 Backen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Zubehör und Hinweise Höhe Heizart Temperatur Backdauer ºC Minuten Spritzgebäck Alu Backblech 160 180 20 30 2 Alu Backbleche* á 130 150 30 40 Small Cakes...

Diese Anleitung auch für:

Hss 322040

Inhaltsverzeichnis