Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Bedingungen - ABB TZIDC Betriebsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ex-relevante technische Daten
Optionale Schnittstelle zum
Remote Sensor
(Klemme X2-2: +U
Lokale
Kommunikationsschnittstelle
(LKS)

Besondere Bedingungen

Die "Lokale Kommunikationsschnittstelle (LKS)" darf nur außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereiches mit Um ≤ 30 V DC betrieben werden.
Varianten, die gemäß gesonderter Bescheinigung auch der Zündschutzart „Druckfeste
Kapselung" entsprechen, dürfen nach Verwendung in der Zündschutzart „Druckfeste
Kapselung" nicht mehr eigensicher betrieben werden.
Der Stellungsregler TZIDC darf bei Betrieb mit Gasen Gruppe IIA und der Temperaturklasse
T1 als Hilfsenergie nur im Freien bzw. in Gebäuden mit ausreichender Be- und Entlüftung
betrieben werden.
Das zugeführte Gas ist soweit frei von Luft und Sauerstoff zu halten, dass sich keine
zündfähige Atmosphäre bildet.
Das Betriebsmittel darf bei Einsatz als II 2 D Gerät nur in Bereichen eingesetzt werden, in
dem der Grad der mechanischen Gefahr "niedrig" ist.
Es sind Kabel- und Leitungseinführungen zu verwenden, die die Anforderungen der
EN 61241-11 für Kategorie II 2 D sowie den Umgebungstemperaturbereich erfüllen.
Eine elektrostatische Aufladung durch ausbreitende Gleitstielbüschelentladung bei Betrieb
mit brennbarem Staub ist zu verhindern.
54
Höchstwerte:
U
0
I
= 74 mA
ref
0
X3-2: GND
P
0
X3-1: Signal
C
i
L
vernachlässigbar klein
i
Zündschutzart Ex ia bzw. Ex ib
IIC:
L
0
C
0
IIB:
L
0
C
0
Nur zum Anschluss an ein Programmiergerät außerhalb des
explosionsgefährdeten Bereiches.
(siehe besondere Bedingungen )
TZIDC, TZIDC-110, TZIDC-120
= 5,4 V
= 100 mW
vernachlässigbar klein
= 5mH
= 2 µF
= 5mH
= 10 µF
42/18-84-DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tzidc-110Tzidc-120

Inhaltsverzeichnis