Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertragungsdaten Und Einflussgrößen; Klimatische Beanspruchung; Gehäuse; Optionen - ABB TZIDC Betriebsanleitung

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Pos: 21.4.14 /Standard-Layout/Überschriften/1.1.1/2-spaltig/Übertragungsdaten und Einflussgrößen @ 22\mod_1221809402671_6.docx @ 216142 @ 3 @ 1
9.2.6
Übertragungsdaten und Einflussgrößen
Pos: 21.4.15 /Standard-Layout/Technische Daten / Datenblatt/Aktorik/Stellungsregler/TZIDC-110 / TZIDC-210/Technische Daten/Übertragungsdaten und Einflussgrößen @ 32\mod_1247225858576_6.docx @ 286040 @ @ 1
Ausgang Y1
Steigend:
steigendes Stellsignal 0 ... 100 %
steigender Druck am Ausgang Y1
Fallend:
steigendes Stellsignal 0 ... 100 %
fallender Druck am Ausgang Y1
Kennlinienabweichung
Toleranzband
Totzone
Auflösung (A/D-Wandlung)
Abtastrate
Umgebungstemperatureinfluss
Einfluss mechanischer
Schwingungen
Seismische Beanspruchung
Anforderung nach DIN / IEC 68-3-3 Prüfklasse III für schwere und
schwerste Erdbeben werden erfüllt
Einfluss der Montagelage
Nicht messbar
Richtlinienerfüllung
-
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
-
EG-Richtlinie für CE-Konformitätskennzeichnung
Pos: 21.4.16 /Standard-Layout/Überschriften/1.1.1/2-spaltig/Klimatische Beanspruchung @ 22\mod_1221810621296_6.docx @ 216166 @ 3 @ 1
9.2.7

Klimatische Beanspruchung

Pos: 21.4.17 /Standard-Layout/Technische Daten / Datenblatt/Aktorik/Stellungsregler/Allgemein/Technische Daten/Klimatische Beanspruchung (2016-01-22 13:39:40) @ 8\mod_1176272943953_6.docx @ 78039 @ @ 1
Umgebungstemperatur
Für Betrieb, Lagerung und Transport
Bei Verwendung, von
Schlitzinitiatoren SJ2-S1N (NO)
Relative Feuchte
Im Betrieb mit geschlossenem
Gehäuse und Druckluftversorgung
Bei Transport und Lagerung
Pos: 21.4.18 /Standard-Layout/======= Spaltenumbruch ======== @ 0\mod_1132937966324_6.docx @ 1192 @ @ 1
48
< 0,5 %
0,3 ... 10 %, einstellbar
0,1 ... 10 %, einstellbar
> 16000 Schritte
20 ms
< 0,5 % je 10 K
< ± 1 % bis 10 g und 80 Hz
-40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F)
-25 ... 85 °C (-13 ... 185 °F)
95 % (im Jahresmittel),
Betauung zulässig
75 % (im Jahresmittel),
keine Betauung
TZIDC, TZIDC-110, TZIDC-120
Pos: 21.4.19 /Standard-Layout/Überschriften/1.1.1/2-spaltig/Gehäuse @ 22\mod_1221810644171_6.docx @ 216190 @ 3 @ 1
9.2.8
Gehäuse
Pos: 21.4.20 /Standard-Layout/Technische Daten / Datenblatt/Aktorik/Stellungsregler/TZIDC-110 / TZIDC-210/Technische Daten/Gehäuse TZIDC-110. 120 @ 59\mod_1341819184438_6.docx @ 504050 @ @ 1
Werkstoff / Schutzart
Aluminium mit ≤ 0,1 % Kupfer,
Schutzart IP 65 (optional IP 66) / NEMA 4X
Oberfläche / Farbe
Elektrostatische Tauchlackierung mit Epoxidharz, eingebrannt.
Gehäuse schwarz matt lackiert, RAL 9005, Gehäusedeckel
Pantone 420.
Elektrische Anschlüsse
Schraubklemmen:
Max. 1,0 mm
Max. 2,5 mm
WICHTIG (HINWEIS)
Mechanische Belastung der Klemmen vermeiden!
Vier Gewindekombinationen für Kabeleinführung und
pneumatischer Anschluss
- Kabel: Gewinde 1/2-14NPT, Luftleitung: Gewinde 1/4-18 NPT
- Kabel: Gewinde M20 x 1,5, Luftleitung: Gewinde 1/4-18 NPT
- Kabel: Gewinde M20 x 1,5, Luftleitung: Gewinde G 1/4
- Kabel: Gewinde G 1/2, Luftleitung: Gewinde Rc 1/4
(Optional: Mit Kabelverschraubung/en und ggf. mit Blindstopfen)
Gewicht
1,7 kg (3,75 lb)
Montagelage
beliebig
Pos: 21.4.21 /Standard-Layout/Überschriften/1.1.1/2-spaltig/Optionen @ 22\mod_1221810721890_6.docx @ 216262 @ 3 @ 1
9.2.9

Optionen

Pos: 21.4.22 /Standard-Layout/Technische Daten / Datenblatt/Aktorik/Stellungsregler/TZIDC-110 / TZIDC-210/Technische Daten/Optionen TZIDC-110 (2016-01-26 11:52:53) @ 8\mod_1176365216218_6.docx @ 80593 @ @ 1
Modul für die Emergency-Shutdown-Funktion
Versorgungsspannung
Sicherheitsstellung aktiv
bei Explosionsschutz
Das Emergency-Shutdown-Modul wird separat mit 24 V DC
angesteuert und schaltet dadurch das Signal vom Mikroprozessor
zum I/P-Modul durch.
Bei Unterbrechung des 24 V DC-Signals führt das Pneumatik-Modul
seine mechanisch vorgegebene Sicherheitsfunktion aus.
Der Ausgang Y1 des Stellungsreglers wird entlüftet und die Armatur
fährt in die Sicherheitsstellung. Bei der Ausführung „doppeltwirkend"
wird der Ausgang Y2 zusätzlich belüftet.
WICHTIG (HINWEIS)
Der Einsatz des Emergency-Shutdown-Moduls ist nur bei der
Pneumatik mit der Sicherheitsstellung „entlüftend" möglich.
Das Emergency-Shutdown-Modul arbeitet unabhängig von den
Funktionen der Hauptplatine, so dass im Leitsystem immer alle
Informationen vom Stellglied zur Verfügung stehen.
Digitale Rückmeldung mit Schlitzinitiatoren
Zwei Schlitzinitiatoren für unabhängige Signalisierung der
Stellposition; Schaltpunkte einstellbar zwischen 0 ... 100 %.
Stromkreise nach DIN 19234 / NAMUR
Versorgungsspannung
Signalstrom < 1 mA
Signalstrom > 2 mA
2
(AWG 17) für Optionen
2
(AWG 14) für Busanschluss
24 V DC (20 ... 30 V DC)
galvanisch getrennt vom Eingangssignal
Spannung < 5 V, siehe Zertifikate
(Betriebsanleitung)
1)
5 ... 11 V DC
Schaltzustand logisch „0"
Schaltzustand logisch „1"
42/18-84-DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tzidc-110Tzidc-120

Inhaltsverzeichnis