Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zirkulationspumpen-Steuerung; Schaltdifferenz Der Brauchwasserregelung; Legionellenfunktion; Wochentag Legionellenfunktion - Siemens RVD250 Basisdokumentation

Fernheizungsregler für 1 heizkreis und brauchwasser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVD250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Siemens
Building Technologies
 Am Ende einer Freigabephase ändert der Brauchwassersollwert auf den Reduziert-
sollwert. (Bedienzeile 42).
 Bei direkter Brauchwasserbereitung ab Wärmetauscher ist die Bedienzeile 109 nicht
wirksam.
 Die Brauchwasserfreigabe ist nicht an das Betriebsniveau der Heizung gebunden.
15.3

Zirkulationspumpen-Steuerung

Der Funktionsblock steuert eine eventuell vorhandene Zirkulationspumpe. Sie ist in jedem
Anlagentyp optional. Durch die Zirkulationspumpe wird eine Auskühlung des Brauch-
wasser-Leitungssystem verhindert.
Die Einstellungen zur Freigabe der Zirkulationspumpe auf Bedienzeile 102 sind:
Einstellung Freigabe
0
Die Zirkulationspumpe ist immer (24 h/Tag) freigegeben
1
Die Freigabe erfolgt nach dem auf den Bedienzeilen 6 bis 12 einge-
gebenen Heizkreisprogramm. Eine Vorverlegung findet nicht statt.
2
Die Freigabe erfolgt nach dem auf den Bedienzeilen 17 bis 23 einge-
gebenen Brauchwasserprogramm
Auf der Bedienzeile 120 kann eingestellt werden, ob der Steuerausgang während der
Brauchwasserladung inaktiv ist oder nicht:
Einstellung Freigabe
0
AUS während Brauchwasserladung
1
EIN während Brauchwasserladung
Ist die Zirkulationspumpe einem oder mehreren Heizprogrammen zugeordnet, beginnt
sie beim Beginn einer Heizphase unverzüglich zu laufen. Wenn gemäss Brauchwasser-
Zuordnung alle Wärmeabnehmer im Ferienbetrieb sind, schaltet die Zirkulationspumpe
aus. Nähere Angaben siehe Kapitel 17 "Funktionsblock Zuordnung Brauchwasser".
Die Zirkulationspumpe kann nicht drehzahlgesteuert werden.
15.4

Schaltdifferenz der Brauchwasserregelung

Die Brauchwasserladung schaltet ab, wenn die Brauchwassertemperatur den Sollwert
erreicht hat. Sie schaltet ein, wenn die Brauchwassertemperatur um die Schaltdifferenz
unter dem Sollwert liegt. Die Schaltdifferenz wird auf Bedienzeile 103 eingestellt. Sie
wirkt nur bei den Anlagentypen mit Speicher.
15.5

Legionellenfunktion

Die nachfolgend beschriebenen Teile der Legionellenfunktion sind im Funktionsblock
Brauchwasser enthalten. Wesentliche Teile der Legionellenfunktion sind im Kapitel 18
"Funktionsblock Legionellen Zusatzfunktion" beschrieben.

15.5.1 Wochentag Legionellenfunktion

Auf Bedienzeile 104 wird eingestellt, ob und an welchem Wochentag die Legionellen
bekämpft werden müssen.
Die Legionellenfunktion kann gestartet werden, wenn die Brauchwasserbereitung auf
Nennsollwert steht (Taste für Brauchwasserbereitung leuchtet und keine Ferien aktiv).
Bei Frostniveau ist die Funktion ausgeschaltet.
Die Legionellenfunktion kann durch Betätigen der Taste für Brauchwasserbereitung
abgebrochen werden.
Basisdokumentation RVD250
15 Funktionsblock Brauchwasserbereitung / Legionellenfunktion
65/138
CE1P2513de
17.12.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis