Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grädigkeits-Maximalbegrenzung (Drt-Funktion); Wirkungsweise; Zweck; Nachstellzeit Der Begrenzungsfunktionen - Siemens RVD250 Basisdokumentation

Fernheizungsregler für 1 heizkreis und brauchwasser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVD250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Siemens
Building Technologies
26.4
Grädigkeits-Maximalbegrenzung (DRT-
Funktion)

26.4.1 Wirkungsweise

In allen Anlagentypen ausser 0–x kann die Grädigkeit (DRT, Differenz zwischen der
Primär- und der Sekundärrücklauftemperatur) maximalbegrenzt werden. Bedingung
ist, dass im Sekundärrücklauf des Heizkreises der dazu notwendige Fühler B71 zur
Verfügung steht.
Überschreitet die Differenz der beiden Rücklauftemperaturen den eingestellten Maxi-
malgrenzwert, wird das Durchgangsventil Y1 im Primärkreis gedrosselt.

26.4.2 Zweck

Die Begrenzung der Grädigkeit bewirkt generell eine Eindämmung des Leistungsbe-
zugs oder des Volumenstroms bei der ersten Wärmeanforderung des Tages, wenn die
Leitungen vorher ausgekühlt waren (Verhinderung von Blindwärme und kein unnötiger
Rücktransport von Wärme durch tiefstmögliche Rücklauftemperatur). Im Weiteren
 wirkt sie als dynamische Rücklauftemperaturbegrenzung
 glättet sie Lastspitzen.
Auswirkung der Rücklaufdifferenz-Maximalbegrenzung:
V
DRT
S
V
[%]
OFF
P
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
DRT
mit aktiver Grädigkeits-Maximalbegrenzung
ON
DRT
ohne Grädigkeits-Maximalbegrenzung
OFF
t
Zeit
Primärseitiger Volumenstrom
V
Eingespartes Volumen
S
Die Grädigkeit des Rücklaufs ist durch die Bauweise des Wärmetauschers gegeben
und beträgt meistens 2...5 °C. Die Grädigkeits-Maximalbegrenzung (DRT) kann auf der
Bedienzeile 234 unwirksam gemacht werden (Eingabe --.-).
Die Grädigkeits-Maximalbegrenzung hat Vorrang vor der Vorlauftemperatur-Minimal
begrenzung im Heizkreis.
Während den Brauchwasserladungen wird die Grädigkeits-Maximalbegrenzung bei
allen Anlagentypen ausgeschaltet.
26.5

Nachstellzeit der Begrenzungsfunktionen

Bei den Maximalbegrenzungen der Rücklauftemperatur sowie der Grädigkeit bestimmt
eine Nachstellzeit, wie schnell der Vorlauftemperatur-Sollwert reduziert wird.
 Eine kurze Nachstellzeit bewirkt eine schnellere Reduktion
 Eine lange Nachstellzeit bewirkt eine langsamere Reduktion
Mit dieser Einstellung (auf Bedienzeile 233
an die Anlage angepasst werden.
Basisdokumentation RVD250
26 Funktionsblock DRT und Rücklaufmaximalbegrenzung
DRT
on
t
)
kann die Wirkung der Begrenzungsfunktion
113/138
CE1P2513de
17.12.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis