Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Ohne Rührwerkständer (Handgehalten); Inbetriebnahme Mit Einem Rührwerkständer; Gangwahl + Drehzahlregler - Westfalia 80 44 11 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme ohne Rührwerkständer (handgehalten)
1. Halten Sie das Rührwerk mit beiden Händen fest.
2. Drücken Sie mit der einen Hand den EIN/AUS-Schalter (1).
3. Drehen Sie nun mit der anderen Hand den Drehzahlregler (4) im
Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn, um das Gerät in Betrieb zu
nehmen und um die gewünschte Drehzahl einzustellen. Die Drehzahl wird im
Display (9) angezeigt.
4. Wenn das Rührwerk fortlaufend arbeiten soll, drücken Sie den Arretier-
knopf (2).
5. Zum Ausschalten der Maschine lassen Sie den EIN/AUS-Schalter los bzw.
drücken Sie nochmals den EIN/AUS-Schalter, so dass der Arretierknopf gelöst
wird.
Inbetriebnahme mit einem Rührwerkständer
1. Montieren Sie das Rührwerk fest auf den Rührwerkständer.
2. Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (1) und danach den Arretierknopf (2).
3. Drücken Sie auf die SLOW-Taste (8) oder auf die QUICK-Taste (11) zur
Einstellung der gewünschten Drehzahl. Die Drehzahl wird im Display (9)
angezeigt.
4. Drücken Sie auf die OFF/ON-Taste (10), um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
5. Drücken Sie erneut auf die OFF/ON-Taste, um das Gerät wieder
auszuschalten.
6. Drücken Sie nochmals auf den EIN/AUS-Schalter (1), so dass der
Arretierungsknopf gelöst wird und das Gerät nicht mehr versehentlich
eingeschaltet wird.

Gangwahl + Drehzahlregler

Das Rührwerk ist mit einem elektronischen Drehzahlregler und mit einem 2-Gang
Getriebe ausgestattet.
Mit dem Gangwahlschalter (5) kann zwischen den beiden Getriebestufen
umgeschaltet werden.
Drücken Sie den Gangwahlschalter ein und schieben Sie Ihn nach oben, um
den ersten Gang I einzustellen. Bei eingestelltem erstem Gang kann mit dem
Drehzahlregler (4) bzw. mit den SLOW-/ QUICK-Tasten eine Drehzahl
zwischen 180 und 420 min
Benutzung
-1
eingestellt werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis