Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VIESMANN
Montageanleitung
für die Fachkraft
Vitosol 050
Typ SV0 und SH0
Flachkollektor für geneigte Dächer, Aufdachmontage
VITOSOL 050
Nach Montage entsorgen!
5851 802
8/2005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitosol 050 Typ SV0

  • Seite 1 VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitosol 050 Typ SV0 und SH0 Flachkollektor für geneigte Dächer, Aufdachmontage VITOSOL 050 Nach Montage entsorgen! 5851 802 8/2005...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheits- Vorschriften hinweise Beachten Sie bei Arbeiten Achtung die gesetzlichen Vorschriften zur Dieses Zeichen warnt vor Unfallverhütung, Sach- und Umweltschäden. die gesetzlichen Vorschriften zum Umweltschutz, die berufsgenossenschaftlichen Angaben mit dem Wort Hinweis ent-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Montagevorbereitung Potenzialausgleich und Blitzschutz der Solaranlage ........Montageablauf Bauteilübersicht..................Dachhaken bzw. Klemmsteine anbauen ............Übersicht Montage mit Dachhaken ............Übersicht Montage mit Klemmsteinen............ Verteilung der Dachhaken bzw. Klemmsteine und Montagebleche .... Dachhaken anbauen bei Dachpfannen-Eindeckung ......... 11 Dachhaken anbauen bei Wellplatten-Eindeckung ........12 Montageschienen anbauen .................
  • Seite 4: Potenzialausgleich Und Blitzschutz Der Solaranlage

    Potenzialausgleich und Blitzschutz der Solaranlage Das Rohrleitungssystem des Solar- Der Anschluss der Kollektoranlage an kreises ist im unteren Teil des Gebäu- eine vorhandene oder neu zu erstel- des elektrisch leitend nach VDE zu lende Blitzschutzanlage oder die Her- verbinden. stellung eines örtlichen Potenzialausgleichs darf nur von autorisierten Fachkräften unter Berücksichtigung der örtlichen Gege-...
  • Seite 5: Bauteilübersicht

    Bauteilübersicht Dachpfannen-Eindeckung Befestigung ohne Dachhaken 1 Montageholz 7 Klemmstein 38 x 58 x 2430/1570 mm 30 x 100 x 2430/1570 mm Für alle Bedachungsarten 2 Dachhaken 8 Verbindungselement 3 Verzinkte Senkkopf-Spanplatten- 9 Montageschiene schraube (Spax-s) 6 x 80 mm SV0: 952 bzw. 2029/2960 mm 4 Verzinkte Senkkopf-Spanplatten- SH0: 2422 mm schraube (Spax-s) 5 x 30 mm...
  • Seite 6 Bauteilübersicht (Fortsetzung) Zubehör für ein Kollektorfeld Zubehör für eine Solaranlage qZ Verbindungsrohr wW Stützhülse Anschluss-Set: wE Klemmringverschraubung qU Profilschelle (T-Stück), 22 mm qI Abdeckkappe wR Tauchhülse qO Anschlussrohr wT Zugentlastungsverschraubung wP Verschluss-Stopfen wZ Wärmedämmung wQ Klemmringverschraubung (Winkel 90°), 22 mm wW Stützhülse...
  • Seite 7: Dachhaken Bzw. Klemmsteine Anbauen

    Dachhaken bzw. Klemmsteine anbauen Übersicht Montage mit Dachhaken Maß x entsprechend der Breite des Ziegelkopfes. A Dachhaken D Montageholz, 38 x 58 mm B Kollektor (nur bei Dachpfannen) C Montageschiene E Montageholz, 30 x 100 mm (nur bei Dachpfannen) Dacheindeckung Dachpfannen Wellplatten...
  • Seite 8: Übersicht Montage Mit Klemmsteinen

    Dachhaken bzw. Klemmsteine anbauen (Fortsetzung) mm b mm c 2380 1900 2100 2400 520 720 Übersicht Montage mit Klemmsteinen (z. B. auf Blechdächern) A Klemmstein B Kollektor C Montageschiene mm b mm c 2380 1900 2100 2400 520 720...
  • Seite 9: Verteilung Der Dachhaken Bzw. Klemmsteine Und Montagebleche

    Dachhaken bzw. Klemmsteine anbauen (Fortsetzung) Klemmstein entsprechend den Maßen in Abbildung auf Seite 8 und 9 bzw. 10 bauseits auf den Untergrund schrau- ben. Verteilung der Dachhaken bzw. Klemmsteine und Montage- bleche Typ SV0 Bei Montage ohne Dachhaken werden anstelle der Haken die Klemmsteine montiert.
  • Seite 10 Dachhaken bzw. Klemmsteine anbauen (Fortsetzung) Anz. 1700 2631 3562 4493 5424 7286 9148 d+e+d d+2·e d+3·e d+4·e d+6·e d+8·e 1883 2814 3766 4697 5628 7511 9394 91,5 91,5 112,5 60,5 60,5 60,5 81,5 Typ SH0 Bei Montage ohne Dachhaken werden anstelle der Haken die Klemmsteine montiert.
  • Seite 11: Dachhaken Anbauen Bei Dachpfannen-Eindeckung

    Dachhaken bzw. Klemmsteine anbauen (Fortsetzung) Anz. 2273 2337 2337 2337 2337 2337 2337 2337 2401 2401 2401 2401 2401 2401 2273 4674 7075 9476 11877 14278 19080 23882 d+e+d d+2·e d+3·e d+4·e d+6·e d+8·e 2422 4844 7266 9688 12110 14532 19376 24220 74,5...
  • Seite 12: Dachhaken Anbauen Bei Wellplatten-Eindeckung

    Dachhaken bzw. Klemmsteine anbauen (Fortsetzung) 3. Dachhaken entsprechend den 5. Dachhaken anschrauben und Maßen auf Seite 9 bzw. 10 in Mon- Dachpfannen auflegen. tageholz einhängen. Weiter mit Montageschienen anbauen auf Seite 13. 4. Im Bereich der Dachhaken Regen- nasen und Profilierungen von den Dachpfannen entfernen.
  • Seite 13: Montageschienen Anbauen

    Montageschienen anbauen Bei allen Montageschritten T-Nutenschrauben um 90° drehen. A Dachhaken bzw. Klemmstein (siehe Seite 9) 1. Verbindungselemente in Montage- 3. Montagebleche entsprechend den schienen schrauben. Maßen auf Seite 9 bzw. 10 in untere Montageschienen einras- 2. Montageschienen ausrichten und ten: an die Dachhaken schrauben bzw.
  • Seite 14: Kollektoren Anbauen

    Kollektoren anbauen Bei allen Montageschritten T-Nutenschrauben um 90° drehen. A Typenschild...
  • Seite 15: Anschluss-Set Und Kollektortemperatursensor Montieren

    Kollektoren anbauen (Fortsetzung) Anzahl 31,5 31,5 31,5 52,5 39,5 76,5 113,5 150,5 187,5 Verbindungsrohre dürfen keine 3. Verbindungsrohre in Vorlauf- und Beschädigung aufweisen. Rücklaufanschluss einführen. Alle Steckverbindungen (O-Ring- Dichtung) an den Kollektoren nur mit 4. Nächsten Kollektor einhängen. dem im Anschluss-Set beiliegenden Spezial-Schmierfett fetten.
  • Seite 16 Anschluss-Set und Kollektortemperatursensor . . . (Fortsetzung) A Vorlaufanschluss C Auftulpung B Rücklaufanschluss D Typenschild 1. Verschluss-Stopfen bis zum 3. Winkel auf Rücklaufanschluss Anschlag einstecken und mit Profil- montieren. schellen sichern. 4. T-Stück auf Vorlaufanschluss mon- 2. Anschlussrohre bis zum Anschlag tieren.
  • Seite 17: Installation

    Anschluss-Set und Kollektortemperatursensor . . . (Fortsetzung) 6. Zugentlastungsverschraubung in 8. In Rohrleitungen des Solarkreises Tauchhülse einschrauben. Stützhülsen einlegen. Verbindung zwischen Kollektorfeld 7. Kollektortemperatursensor bis und Verrohrung des Solarkreises Anschlag in Tauchhülse einführen herstellen. und mit Zugentlastungsverschrau- bung sichern. 9. Wärmedämmung montieren und an den Schnittkanten verkleben.
  • Seite 18 Installation (Fortsetzung) A Kollektor H Solar-Handfüllpumpe B Solar-Divicon K Befüllarmatur (F, G, H) C Auffangbehälter L Entleerung D Ausdehnungsgefäß M Luftabscheider E Vorschaltgefäß (falls erforderlich) N Speicher-Wassererwärmer F Absperrhahn O Solarregelung G Befüllung P Entlüfter...
  • Seite 19: Inbetriebnahme Und Einregulierung

    Installation (Fortsetzung) 1. Leitungen so legen, dass eine voll- 3. Das Ausdehnungsgefäß muss ständige Entlüftung gewährleistet nach DIN 4807 zugelassen sein wird. An höchster Stelle mindes- und mit einer Wärmedämmschleife tens einen Entlüfter mit Absperr- angeordnet werden. Membranen vorrichtung einbauen. An und Dichtungen des Ausdehnungs- zugänglicher Stelle einen Luftab- gefäßes und des Sicherheitsventils...
  • Seite 20 Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf Telefon:06452 70-0 Telefax:06452 70-2780 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Vitosol 050 typ sh0

Inhaltsverzeichnis