Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenelemente; Bedienelemente; Vor Dem Ersten Betrieb; Kehrmaschine Mit Eigenantrieb Bewegen - Kärcher KM 100/100 R D Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 100/100 R D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsanleitung

Bedienelemente

1. Lenkrad
2. Fußpedal Grobschmutzklappe
heben/senken
3. Fahrpedal vorwärts/rückwärts
1. Kehrwalze heben/senken
2. Seitenbesen heben/senken
3. Filterabreinigung
4. Zündschloss
5. Betriebsstundenzähler
6. Hupe

Maschinenelemente

1. Gerätehaube
2. Kehrgutbehälter (beidseitig)
3. Grobschmutzklappe
4. Kehrwalze
5. Seitenbesen
KM 100/100 R D

Vor dem ersten Betrieb

Die Kehrmaschine verfügt über
einen hydrostatischen Antrieb. Die
Maschine kann daher nur
geschoben werden, wenn der
Freilaufhebel in der oberen Position
eingerastet ist.
Gerätehaube
öffnen/schließen
Gerätehaube öffnen
! Gerätehaube an der dafür
vorgesehenen Griffmulde nach
oben schwenken
Die Gerätehaube wird in geöffneter
Stellung von einer Haltestange
gesichert.
! Haltestange aus der Halterung
herausziehen
! Haltestange in die Aufnahme am
Sauggebläse einstecken
! zum Schließen der Gerätehaube
die Haltestange aus der
Aufnahme ziehen und in die
Halterung in der Gerätehaube
einrasten
Deutsch
Kehrmaschine mit
Eigenantrieb bewegen
! Gerätehaube öffnen, Haltestange
einsetzen
! Freilaufhebel in der unteren
Position einrasten
— Fahrantrieb und Feststellbremse
sind aktiv
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis