Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 67

Safety integrated
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Die Aktivierung von SS1 kann dazu führen, dass das Gerät (SPS, Motion Controller), das
den Drehzahlsollwert vorgibt, die Rampenfunktion mit AUS2 unterbricht.
Der Grund ist eine Störreaktion dieses Gerätes, die durch die AUS3-Aktivierung ausgelöst
wird.
Die Störreaktion kann durch eine geeignete Parametrierung oder Verdrahtung verhindert
werden, durch die diesem Gerät die Auslösung von SS1 gemeldet wird.
Hinweis
Wenn Sie SS1 unter EPOS verwenden, ist als Fehlerreaktion auf Schleppfehler kein AUS2
erlaubt.
Inbetriebnahme
Die Verzögerungszeit wird durch Eingabe der Parameter p9356 und p9556 eingestellt. Die
Wartezeit bis zur Impulslöschung kann durch Vorgabe einer Abschaltgeschwindigkeit in
p9360 und p9560 verkürzt werden.
Damit der Antrieb nach Anwahl bis zum Stillstand abbremsen kann, muss die Zeit in
p9356/p9556 ausreichend sein, damit der Antrieb unter die Abschaltgeschwindigkeit in
p9360/p9560 mit der AUS3-Rampe (p1135) abbremsen kann.
Die Abschaltgeschwindigkeit in p9360/p9560 muss so eingestellt werden, dass ab dieser
Drehzahl und anschließendem Austrudeln durch Impulssperre keine Gefahr für Mensch oder
Maschine ausgeht.
Reaktionen
Geschwindigkeitsgrenzwert verletzt (SBR):
● STOP A
● Safety-Meldung C01706/C30706
Systemfehler:
1. STOP F mit anschließendem STOP B, danach STOP A
2. Safety-Meldung C01711/C30711
Status bei "Safe Stop 1"
Der Status der Funktion "Safe Stop 1" wird über folgende Parameter angezeigt:
● r9722.1 CO/BO: SI Motion Statussignale, SS1 aktiv
● r9722.0 CO/BO: SI Motion Statussignale, STO aktiv (power removed)
Safety Integrated
Funktionshandbuch, (FHS), 11/2009, 6SL3097-4AR00-0AP0
Safety Integrated Extended Functions
5.3 Safe Stop 1 (SS1)
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis