Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens Gigaset C455 IP Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset C455 IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzübersicht Mobilteil
17
¨
16
11.01.07
§§§§§§INT§§§§§
15
14
13
12
11
10
±
V
11:56
§§§§Menü§
Tasten Mobilteil
1 Display im Ruhezustand (Beispiel)
2 Ladezustand des Akkus
e V U
=
blinkt: Akku fast leer
e V U
3 Steuer-Taste (S. 25)
4 Display-Tasten (S. 25)
5 Auflegen-, Ein-/Aus-Taste
Gespräch beenden, Funktion abbrechen,
eine Menü-Ebene zurück (kurz drücken),
1
in Ruhezustand zurück (lang drücken),
Mobilteil ein-/ausschalten (im Ruhezustand
lang drücken)
6 Nachrichten-Taste
2
Auf Anrufer- und Nachrichtenliste zugreifen
Blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf
7 Raute-Taste
Tastensperre ein/aus (lang drücken, S. 24)
3
Wechsel zwischen Groß-, Klein- und Ziffern-
schreibung bei Texteingabe (S. 99)
4
8 Wecker-Taste (S. 57)
Wecker ein-/ausschalten
5
9 Mikrofon
10 R-Taste (nicht für VoIP-Verbindungen)
6
Flash eingeben (kurz drücken)
Pause eingeben (lang drücken)
11 Stern-Taste
Klingeltöne ein/aus (im Ruhezustand lang
drücken)
12 Anschlussbuchse für Headset (S. 16)
13 Taste 1 (lang drücken)
Schnellwahl Netz-/Anrufbeantworter (S. 51)
7
14 Freisprech-Taste
Umschalten zwischen Hörer- und
8
Freisprechbetrieb, Wahlwiederholungsliste
9
öffnen (im Ruhezustand kurz drücken)
Leuchtet: Freisprechen eingeschaltet
Blinkt: ankommender Ruf
15 Abheben-Taste
Gespräch annehmen, Wahlwiederholungs-
liste öffnen (im Ruhezustand kurz drücken),
Verbindungstyp wählen und Wählen einlei-
ten (nach Nummerneingabe kurz/lang
drücken)
16 Empfangsstärke
¦ § ¨
¥
blinkt: kein Empfang
17 Anrufbeantworter-Symbol
Anrufbeantworter eingeschaltet
Blinkt: Anrufbeantworter nimmt Nachricht
auf oder wird bedient (über Fernbedienung
oder anderes Mobilteil)
Kurzübersicht Mobilteil
(1/3 voll bis voll)
blinkt: Akku wird geladen
(gering bis hoch)
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Gigaset C455 IP

  • Seite 1: Kurzübersicht Mobilteil

    Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil Tasten Mobilteil 1 Display im Ruhezustand (Beispiel) 2 Ladezustand des Akkus e V U (1/3 voll bis voll) blinkt: Akku fast leer e V U blinkt: Akku wird geladen 3 Steuer-Taste (S. 25) 4 Display-Tasten (S. 25) 5 Auflegen-, Ein-/Aus-Taste Gespräch beenden, Funktion abbrechen, eine Menü-Ebene zurück (kurz drücken),...
  • Seite 2: Kurzübersicht Basis

    Kurzübersicht Basis Kurzübersicht Basis Taste Basis 1 Paging-Taste Leuchtet: LAN-Verbindung aktiv (Telefon ist mit Router verbunden) Blinkt: Datentransfer auf LAN-Verbindung Kurz drücken: Paging starten (S. 53) Lang drücken: Basis in Anmeldemodus versetzen (S. 52)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise ... 6 Gigaset.net-Teilnehmer anrufen ..29 Gigaset C455 IP – Netzdienste – VoIP ... 30 mehr als nur Telefonieren .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Netz-Anrufbeantworter Basis an Telefonanlage nutzen ..... 51 betreiben ....64 Netz-Anrufbeantworter für Wahlverfahren ändern .
  • Seite 5 Text schreiben und bearbeiten ..99 Gigaset C455 IP – Freie Software . . . 100 Zubehör ....107 Glossar .
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis angegeben.
  • Seite 7: Gigaset C455 Ip - Mehr Als Nur Telefonieren

    Gigaset C455 IP – mehr als nur Telefonieren Gigaset C455 IP – Nehmen Sie ggf. weitere Einstellungen für VoIP am PC vor. Das Telefon bietet mehr als nur Telefonieren ein Web-Interface (Web-Konfigura- tor), auf das Sie mit dem Web-Browser Ihres PCs zugreifen können (S. 65).
  • Seite 8: Voip - Über Das Internet Telefonieren

    Firmware-Updates: Um VoIP nutzen zu können, benötigen Sie Immer wenn es neue oder verbesserte Funkti- Folgendes: onen für Ihr Gigaset C455 IP gibt, werden Einen Breitband-Internet-Anschluss Updates der Basis-Firmware zur Verfügung (z.B. DSL) mit Flatrate (empfohlen) gestellt, die Sie auf Ihr Telefon laden können bzw.
  • Seite 9 Ladeschale anschließen Wie Sie die Ladeschale anschließen und Achtung: ggf. an der Wand montieren, finden Sie Nur die von der Siemens Home and Office am Ende dieser Bedienungsanleitung. Communication Devices GmbH & Co. KG auf ¤ Mobilteil zum Laden der Akkus in der S.
  • Seite 10: Basis Aufstellen

    Erste Schritte Basis aufstellen Bitte beachten Sie: Den Lade- und Entlade-Vorgang immer Die Basis ist für den Betrieb in geschlosse- wiederholen, wenn Sie die Akkus aus nen, trockenen Räumen mit einem Tem- dem Mobilteil entfernen und wieder peraturbereich von +5 °C bis +45 °C ausge- einlegen.
  • Seite 11: Basis Anschließen

    Basis mit Festnetz und Stromnetz 1 Anschluss ans Internet: Router mit integriertem Modem oder verbinden Router und Modem ¤ 2 Basis Gigaset C455 IP Bitte zuerst den Telefonstecker und 3 Mobilteil Gigaset C45 danach das Steckernetzgerät wie 4 PC im LAN unten dargestellt anschließen.
  • Seite 12: Einstellungen Für Die Voip-Telefonie Vornehmen

    Erste Schritte Bitte beachten Sie: Sobald das Kabel zwischen Telefon und Router gesteckt ist, leuchtet die Paging- Das Steckernetzgerät muss zum Betrieb Taste auf der Vorderseite der Basis. immer eingesteckt sein, weil das Tele- fon ohne Netzanschluss nicht funktio- Sie können jetzt bereits VoIP- niert.
  • Seite 13 Ist am Router DHCP deaktiviert, müssen Sie dem Telefon zunächst eine feste IP-Adresse Das Telefon baut eine Internet-Verbindung zuordnen und den Router als Standard-Gate- zum Siemens-Server auf, auf dem diverse Pro- way und DNS-Server im Telefon speichern, file mit allgemeinen Zugangsdaten für ver- s. S. 60.
  • Seite 14 Erste Schritte Haben Sie alle notwendigen Eingaben Hinweis: gemacht, wird der Gigaset.net-Assistent Werden die Daten Ihres VoIP-Providers nicht gestartet. Sie haben die Möglichkeit, sich zum Download angeboten, müssen Sie die mit einem von Ihnen gewählten Namen in notwendigen Einstellungen später mit dem das Gigaset.net Online-Telefonbuch ein- Web-Konfigurator vornehmen (S.
  • Seite 15 Erste Schritte Existiert bereits ein Eintrag mit diesem Keine Verbindung zum Internet/VoIP- Namen, erhalten Sie eine entsprechende Server Meldung und werden erneut aufgefordert Wird nach Abschluss des Verbindungs- einen Namen einzugeben. assistenten im Display statt des internen Wurde erfolgreich ein Eintrag im Namens eine der folgenden Meldungen Gigaset.net-Telefonbuch erzeugt, wird angezeigt, sind Fehler aufgetreten bzw.
  • Seite 16: Gürtelclip Und Headset

    Erste Schritte Gürtelclip und Headset Provideranmeld. nicht erfolgr.! Ihre persönlichen Daten für die Anmel- dung beim VoIP-Provider sind ggf. Mit Gürtelclip und Headset (optional) kön- unvollständig oder falsch eingetragen. nen Sie Ihr Mobilteil komfortabel zu Ihrem ¤ ständigen Begleiter machen. Prüfen Sie Ihre Angaben für Benut- zer-Name,...
  • Seite 17: Menü-Übersichten

    Menü-Übersichten Menü-Übersichten Telefon-Menü Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Funktion auszuwählen: Mit Hilfe von Ziffernkombinationen („Shortcut“) ¤ Um das Hauptmenü zu öffnen, im Ruhezustand des Mobilteils drücken. §Menü§ ¤ Ziffernkombination eingeben, die in der Menü-Übersicht vor der Funktion steht. ¤ 4 2 2 für „Sprache des Mobilteils einstellen“. Beispiel: §Menü§...
  • Seite 18 Menü-Übersichten Einstellungen 4-1 Datum/Uhrzeit S. 10 4-2 Mobilteil 4-2-1 Display 4-2-1-1 Screensaver S. 55 4-2-1-2 Farbschema 4-2-1-3 Kontrast 4-2-1-4 Beleuchtung 4-2-2 Sprache S. 55 4-2-3 Automatische S. 55 Rufannahme 4-2-4 Mobilteil anmelden S. 52 4-2-5 Mobilteil- Reset S. 57 4-3 Basis 4-3-1 Ruflistenart 4-3-1-1 Entgangene S.
  • Seite 19 Menü-Übersichten Anrufbeantworter 5-1 Taste 1 belegen 5-1-1 Netz-AB S. 51 5-1-2 Anrufbeantworter S. 48 5-2 Aktivierung S. 44 5-3 Mithören S. 47 5-4 Ansage 5-4-1 Ansage aufnehmen S. 45 5-4-2 Ansage anhören S. 45 5-4-3 Ansage löschen S. 45 5-5 Hinweisansage 5-5-1 Ansage aufnehmen S.
  • Seite 20: Web-Konfigurator-Menü

    Menü-Übersichten ¢ ¢ Untermenü „Einstellungen Basis Telefonie“ 4-3-7 4-3-7 Telefonie 4-3-7-1 Standardverbindung 4-3-7-1-1 IP S. 59 4-3-7-1-2 Festnetz 4-3-7-2 Verbindungsassistent S. 62 4-3-7-6 Festnetz 4-3-7-6-1 Wahlverfahren S. 64 4-3-7-6-2 Flash-Zeiten S. 64 4-3-7-7 VoIP 4-3-7-7-1 Status auf S. 63 Mobilteil 4-3-7-7-2 VoIP-Provider S.
  • Seite 21: Über Voip Und Festnetz Telefonieren

    Über VoIP und Festnetz telefonieren Über VoIP und Festnetz Hinweise: – An Ihrer Basis können Sie bis zu drei externe telefonieren Gespräche parallel führen: bis zu zwei Gespräche über VoIP und ein Gespräch über Festnetz. – Für jedes an der Basis angemeldete Extern anrufen Mobilteil können Sie festlegen, welche Ihrer VoIP-Rufnummern (welches VoIP-...
  • Seite 22: Gespräch Beenden

    Über VoIP und Festnetz telefonieren Rufnummernübermittlung Hinweise: – Das Wählen mit Telefonbuch (S. 34) oder Bei einem Anruf aus dem Internet wird die Wahlwiederholungsliste (S. 36) spart wie- Nummer des Anrufers oder der vom Anru- derholtes Tippen von Rufnummern. fer festgelegte Name am Display ange- –...
  • Seite 23: Freisprechen

    Über VoIP und Festnetz telefonieren Anrufe an Ihre VoIP-Nummer Freisprechen ein-/ausschalten Beim Wählen einschalten 1234567890 Nummer eingeben und Für IP1 Freisprech-Taste kurz/lang Menü§ drücken, um den Verbin- 1 Klingel-Symbol (VoIP) dungstyp auszuwählen 2 Nummer oder Name des Anrufers (S. 21). ¤...
  • Seite 24: Notrufnummer Wählen

    Mobilteil bedienen Mobilteil bedienen Notrufnummer wählen In Ihrem Telefon können Sie bis zu 5 Not- rufnummern speichern. Mobilteil ein-/ausschalten Im Lieferzustand ist Ihr Telefon so einge- stellt, dass diese Notrufnummern automa- Auflegen-Taste lang drücken. tisch über das Festnetz gewählt werden, Sie hören den Bestätigungston.
  • Seite 25: Steuer-Taste

    Mobilteil bedienen Steuer-Taste Display-Tasten Die aktuellen Display-Funktionen werden §§§§INT§§§ §§Menü in der untersten Displayzeile invers darge- stellt. Die Funktionen der Display-Tasten wechseln je nach Bediensituation. Beispiel: §§§§INT§§§ §§Menü 1 Steuer-Taste In dieser Bedienungsanleitung ist die Seite der Steuer-Taste, die Sie in der jeweiligen Bediensituation drücken müssen, schwarz markiert (oben, unten).
  • Seite 26: Zurück In Den Ruhezustand

    Mobilteil bedienen Zurück in den Ruhezustand Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden Sie wollen von einer beliebigen Stelle im in Listenform angezeigt. Menü in den Ruhezustand zurückkehren: ¤ Auf eine Funktion zugreifen: Auflegen-Taste a lang drücken. ¤ Mit der Steuer-Taste q zur Funktion Oder: ¤...
  • Seite 27: Voip-Telefonie Über Das Gigaset.net

    (S. 14/S. 29) Ihr Mobilteil befindet sich im Ruhezu- Das Gigaset.net ist ein VoIP-Service der stand. ¤ Siemens Home and Office Communica- Telefonbuch mit der Taste s öffnen. tion Devices GmbH und Co KG, an dem alle ¤ Eintrag <Gigaset.net>...
  • Seite 28 VoIP-Telefonie über das Gigaset.net War die Suche erfolgreich, wird eine Tref- Nummer des Teilnehmers ansehen ferliste mit allen Namen angezeigt, die mit Teilnehmer aus der Trefferliste der eingegebenen Zeichenfolge begin- auswählen. nen. Display-Taste drücken. §Anseh.§ Beispiel: Gigaset.net-Nummer und -Name werden vollständig angezeigt, ggf.
  • Seite 29: Eigenen Eintrag Ansehen, Ändern, Löschen

    VoIP-Telefonie über das Gigaset.net Existiert bereits ein Eintrag mit diesem Eigene Info Siehe „Eigenen Eintrag ansehen, Namen oder enthält der angegebene ändern, löschen“ auf S. 29 Name nicht erlaubte Zeichen, werden Sie aufgefordert einen anderen Namen einzu- Hinweis: geben. Wenn Sie eine Gigaset.net-Nummer aus dem Mobilteil-Telefonbuch wählen, wird die Verbin- Hinweis: dung automatisch über das Internet herge-...
  • Seite 30: Netzdienste - Voip

    Netzdienste – VoIP Netzdienste – VoIP schaltet werden. Wie Sie Anrufe an Ihre Festnetz-Nummer weiterschalten, s. S. 32. Die folgenden Netzdienste können Sie für Anrufe über die VoIP-Leitung nutzen. Anrufweiterschaltung ausschalten VoIP-Rufnummer auswählen, Einstellungen für alle Anrufe für die Sie die Anrufweiter- schaltung deaktivieren wol- len, und drücken.
  • Seite 31: Funktionen Während Eines Gesprächs

    Netzdienste – VoIP Funktionen während eines Anklopfen annehmen Voraussetzung: Anklopfen ist eingeschal- Gesprächs tet (S. 30). Sie führen ein internes Gespräch oder ein Gespräch über VoIP. Die folgenden Funktionen sind nur ver- ¢ Anklopfen annehmen fügbar, wenn Sie zwei parallele VoIP-Ver- §Menü§...
  • Seite 32: Netzdienste - Festnetz

    Netzdienste – Festnetz Netzdienste – Festnetz Einstellungen für alle Anrufe Haben Sie eine der folgenden Prozeduren Die folgenden Netzdienste können Sie nur abgeschlossen, wird ein Code ins Festnetz für Anrufe über das Festnetz nutzen. gesendet. ¤ Netzdienste sind Funktionen, die Ihr Netz- Nach der Bestätigung aus dem Telefon- anbieter Ihnen zur Verfügung stellt.
  • Seite 33: Funktionen Während Eines Gesprächs

    Netzdienste – Festnetz Anklopfen ein-/ausschalten Hinweis: Die für die Rückfrage gewählte Nummer wird Bei eingeschaltetem Anklopfen hört ein nach einigen Sekunden in der Wahlwiederho- Anrufer auf der Festnetz-Leitung das Frei- lungsliste gespeichert. zeichen, wenn Sie bereits ein Telefonge- spräch über Ihre Festnetz-Leitung führen. Meldet sich der Teilnehmer haben Sie fol- Dieser Anruf wird sowohl akustisch signa- gende Möglichkeiten:...
  • Seite 34: Telefonbuch Und Listen

    Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch und Listen Erste Nummer im Telefonbuch speichern nutzen ¢ Tel.buch leer. Neuer Eintrag? Nummer eingeben und §OK§ Zur Verfügung stehen: drücken. Telefonbuch Namen eingeben und §OK§ Wahlwiederholungsliste drücken. SMS-Liste Hinweise: Anrufbeantworterliste – Wie Sie IP-Adressen eingeben, lesen Sie auf Anruferliste S.
  • Seite 35 Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch-Einträge verwalten Über Kurzwahl-Tasten wählen ¤ Die jeweilige Kurzwahl-Taste lang Sie haben einen Eintrag ausgewählt drücken. (S. 34). Steht am Ende der zugehörigen Telefon- Eintrag ändern nummer im Telefonbuch ein Stern (*), ¢ Eintrag ändern §Menü§ wird die Nummer über die Nicht-Standard- verbindung gewählt, sonst immer über Ggf.
  • Seite 36: Wahlwiederholungsliste

    Telefonbuch und Listen nutzen Angezeigte Nummer ins Telefonbuch Einträge der Wahlwiederholungsliste übernehmen verwalten c / d Sie können Nummern in das Telefonbuch Wahlwiederholungsliste übernehmen, die in einer Liste, z.B. der öffnen. Anruferliste oder der Wahlwiederholungs- Eintrag auswählen. liste, angezeigt werden. Display-Taste drücken.
  • Seite 37 Telefonbuch und Listen nutzen Wenn Sie auf die blinkende Taste f drü- Listenart der Anruferliste einstellen cken, sehen Sie alle Listen, die neue Nach- ¢ ¢ Einstellungen Basis §Menü§ richten enthalten. Enthält nur eine Liste ¢ Ruflistenart neue Nachrichten, wird diese sofort geöff- net.
  • Seite 38: In Der Anrufbeantworterliste

    Telefonbuch und Listen nutzen Listeneintrag Einträge der Anrufer-/ Anrufbeantworterliste verwalten Beispiel für einen Listeneintrag: ¢ Anrufe: 01+02 / Anrufbeantw.: 01+02 Anruf neu 01/02 Eintrag auswählen. 1234567890 Display-Taste drücken. 11.01.07 19:27 §Menü§ §Zurück§ §Menü Folgende Funktionen können Sie mit q Der Status des Eintrags auswählen: In der Anruferliste Eintrag löschen...
  • Seite 39: Sms (Textmeldungen)

    SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Telefon an einer Telefonan- lage angeschlossen ist, s. S. 42. SMS können Sie nur über das Festnetz ver- Auch für den Empfang von SMS müs- senden und empfangen. sen Sie sich bei Ihrem Service-Provider Beim Versenden von SMS stellt die Basis registriert haben.
  • Seite 40: Sms Empfangen

    SMS (Textmeldungen) SMS empfangen Entwurfsliste Sie können eine SMS in der Entwurfsliste Alle eingegangenen SMS werden in der speichern, später ändern und versenden. Eingangsliste gespeichert. Verkettete SMS werden in einzelne SMS mit max. 153 Zei- SMS in Entwurfsliste speichern chen aufgeteilt und als solche in der Ein- Sie schreiben eine SMS (S.
  • Seite 41: Sms-Zentrum Einstellen

    SMS (Textmeldungen) SMS-Zentrum einstellen Eingangsliste über SMS-Menü öffnen ¢ ¢ Eingang 01+05 §Menü§ Sie können bis zu vier SMS-Zentren ein- Einzelne SMS lesen oder löschen richten. ¤ Eingangsliste öffnen. ¤ SMS-Zentrum eintragen/ändern Weiter wie beim Lesen/Löschen einzel- ¤ ner SMS aus der Entwurfsliste, S. 40. Vor einem Neuantrag und vor dem Nachdem Sie eine neue SMS gelesen Löschen voreingestellter Rufnummern...
  • Seite 42: Sms An Telefonanlagen

    SMS (Textmeldungen) SMS an Telefonanlagen SMS-Funktion ein-/ausschalten Sie können eine SMS nur empfangen, Nach dem Ausschalten können Sie keine wenn die Rufnummernübermittlung SMS mehr als Textnachricht empfangen (S. 22) zum Nebenstellenanschluss der und Ihr Gerät versendet keine SMS mehr. Telefonanlage weitergeleitet wird Die Einstellungen, die Sie für das Versen- (CLIP).
  • Seite 43: Sms-Fehlerbehebung

    SMS (Textmeldungen) SMS-Fehlerbehebung SMS wird vorgelesen. 1. Das Merkmal „Anzeige der Rufnummer“ ist Fehlercodes beim Senden nicht gesetzt. ¥ Lassen Sie dieses Merkmal bei Ihrem Wenn eine SMS über längere Zeit nicht Service-Provider freischalten (kosten- versendet werden konnte, wird sie mit pflichtig).
  • Seite 44: Anrufbeantworter Der Basis Bedienen

    Anrufbeantworter der Basis bedienen Anrufbeantworter der Basis Hinweis-/Aufzeichnungsmodus Sie können den integrierten Anrufbeant- bedienen worter in zwei verschiedenen Modi nut- zen: Im Modus hört der Anru- Sie können den Anrufbeantworter, der in Aufzeichnung fer eine Ansage und kann anschließend der Basis integriert ist, über das Mobilteil eine Nachricht für Sie aufsprechen.
  • Seite 45 Anrufbeantworter der Basis bedienen Ansagemodus auswählen Nach der Aufnahme wird Ihre Ansage zur Kontrolle wiedergegeben. Sie können zwischen Aufzeichnung und Bitte beachten Sie: Hinweis wählen. ¢ ¢ Die Aufnahme wird automatisch been- Anrufbeantworter Modus §Menü§ ¢ det, wenn die max. Aufnahmedauer (‰...
  • Seite 46 Anrufbeantworter der Basis bedienen Nachrichten anhören Wiedergabe anhalten (Pause) und fortsetzen Neue, noch nicht angehörte Nachrichten Während der Nachrichtenwiedergabe: werden durch das Symbol à im Display und durch Blinken der Taste f am Display-Taste drücken. §Menü§ Mobilteil signalisiert. Die Wiedergabe wird angehalten. Sie haben zwei Möglichkeiten die Wieder- Wiedergabe fortsetzen: gabe der Nachrichten zu starten:...
  • Seite 47 Anrufbeantworter der Basis bedienen Einzelne alte Nachricht löschen Mitschneiden ein-/ausschalten Während die Wiedergabe angehalten ist: Sie können ein externes Gespräch mit Display-Taste drücken. §<C§ dem Anrufbeantworter aufnehmen. Voraussetzung: Sie führen ein externes Gespräch vom Anrufbeantworter Gespräch. ¤ übernehmen Den Gesprächspartner über den Mit- schnitt des Gesprächs informieren.
  • Seite 48: Anrufbeantworter Einstellen

    Anrufbeantworter der Basis bedienen Anrufbeantworter einstellen Aufzeichnungslänge festlegen Sie können die maximale Aufzeichnungs- Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter länge einer Nachricht einstellen. bereits voreingestellt. Individuelle Einstel- Zur Auswahl stehen: lungen nehmen Sie über das Mobilteil vor. Sekunden, Sekunden, 180 Sekunden oder Unbegrenzt.
  • Seite 49: Bedienung Von Unterwegs (Fernbedienung)

    Wiedergabe anhalten. Zum digen Sie sich bei Ihren VoIP-Providern, Fortsetzen erneut drücken. welche DTMF-Einstellungen Sie an Ihrem Bei einer Unterbrechung von Gigaset C455 IP vornehmen müssen mehr als einer Minute wird die (S. 82). Verbindng zum Anruf- beantworter beendet. Anrufbeantworter anrufen und Nächste:...
  • Seite 50 Anrufbeantworter der Basis bedienen Anrufbeantworter einschalten ¤ Zu Hause anrufen und es etwa eine Minute lang klingeln lassen. Verwen- den Sie eine Rufnummer, die dem Anrufbeantworter als Empfangsnum- mer zugewiesen ist. Sie hören: „Bitte PIN eingeben“. System-PIN eingeben. Ihr Anrufbeantworter wird im eingestell- ten Modus (S.
  • Seite 51: Netz-Anrufbeantworter Nutzen

    Netz-Anrufbeantworter nutzen Netz-Anrufbeantworter Netz-Anrufbeantworter für die Schnellwahl festlegen und Nummer des Netz- nutzen Anrufbeantworters eintragen ¢ Anrufbeantworter §Menü§ ¢ Taste 1 belegen Einige Festnetzanbieter und VoIP-Provider bieten Anrufbeantworter im Netz, sog. Netz-AB Auswählen und drücken §OK§ Netz-Anrufbeantworter, an. (‰ = aktiviert). Sie können den jeweiligen Netz-Anrufbe- Nummer des Netz-Anrufbe- antworter nutzen, wenn Sie ihn beim...
  • Seite 52: Mehrere Mobilteile Nutzen

    Mehrere Mobilteile nutzen Mehrere Mobilteile nutzen An der Basis ÷ Innerhalb von 60 Sek. Anmelde-/Paging-Taste an der Basis (S. 2) lang drücken Mobilteile anmelden (min. 1 Sek.). Das Mobilteil erhält die niedrigste freie Sie können an Ihrer Basis insgesamt bis zu interne Nummer (1–6).
  • Seite 53: Mobilteile Abmelden

    Mehrere Mobilteile nutzen ¤ Mobilteile abmelden Prozedur mit einer freien Nummer wie- derholen. Sie können von jedem angemeldeten Mobilteil C45 aus jedes angemeldete Namen eines Mobilteils ändern Mobilteil abmelden. Beim Anmelden werden automatisch die Display-Taste drücken. Alle §INT§ Namen „INT 1“, „INT 2“ usw. vergeben. Sie angemeldeten Mobilteile wer- können diese Namen ändern.
  • Seite 54 Mehrere Mobilteile nutzen Oder: Der externe Teilnehmer hört die Wartemelodie. Nummer des Mobilteils ein- geben. Mobilteil oder An alle auswäh- len und drücken. §OK§ Alle Mobilteile anrufen („Sammelruf“) Meldet sich der interne Teilnehmer nicht: Display-Taste drücken. §INT§ drücken, um zum externen Teilneh- §Zurück§...
  • Seite 55: Mobilteil Einstellen

    Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Beleuchtung In Ladeschale Außerhalb Ladeschale legt fest, ob die Beleuchtung dauerhaft Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können eingeschaltet bleibt oder nach einer die Einstellungen individuell ändern. bestimmten Zeit ausgeschaltet wird (‰ = dauerhaft eingeschaltet). Display-Sprache ändern Hinweis: Wenn die Beleuchtung außerhalb der Lade- Sie können sich die Display-Texte in ver-...
  • Seite 56: Klingeltöne Ändern

    Mobilteil einstellen Klingeltöne ändern Klingelton aus-/einschalten Sie können bei einem Anruf vor dem Lautstärke: Abheben oder im Ruhezustand an Ihrem Fünf Lautstärken (1–5; z.B. Mobilteil den Klingelton ausschalten. Lautstärke 2 = ˆ) und „Crescendo“- Einen Anruf können Sie annehmen, Ruf ‰. Beim „Crescendo“-Ruf wird die solange er im Display angezeigt wird.
  • Seite 57: Mobilteil Als Wecker Verwenden

    Mobilteil einstellen Hinweistöne ein-/ausschalten Wenn der Wecker klingelt… ¢ ¢ Audio Hinweistöne §Menü§ Weckwiederholung nach 5 Minuten Auswählen und drücken §OK§ Display-Taste oder beliebige §Snooze§ (‰ = ein). Taste drücken. Alle Hinweistöne werden ein- bzw. ausge- Haben Sie zum dritten Mal §Snooze§...
  • Seite 58: Basis Einstellen

    Basis einstellen Basis einstellen Einstellungen des Anrufbeantworters (S. 48), eigene Ansagen werden gelöscht, Die Basis stellen Sie mit einem angemel- Einstellungen für den Anschluss an deten Mobilteil Gigaset C45 ein. Telefonanlagen (S. 64). SMS-Listen, Anrufbeantworterliste und System-PIN ändern Anruferliste werden gelöscht. Datum und Uhrzeit sowie die System-PIN Die System-PIN müssen Sie z.B.
  • Seite 59: Wartemelodie Ein-/Ausschalten

    Basis einstellen Wartemelodie ein-/ausschalten den anderen Verbindungstyp führen wollen. ¢ ¢ Einstellungen Basis §Menü§ Firmware der Basis aktualisieren Wartemelodie Auswählen und drücken, §OK§ Bei Bedarf können Sie die Firmware Ihrer um die Wartemelodie ein- Basis aktualisieren. oder auszuschalten (‰ = ein). Standardmäßig wird das Firmware-Update Hinweis: direkt aus dem Internet heruntergeladen.
  • Seite 60: Einstellungen Für Die Voip-Telefonie Vornehmen

    Einstellungen können Sie mit (S. 62) oder ohne (S. 62) Verbindungsassis- Ihr Telefon prüft täglich, ob eine neuere tenten vornehmen. Firmware-Version auf dem Siemens-Konfi- gurationsserver im Internet zur Verfügung IP-Adresse des Telefons im LAN steht. Ist dies der Fall, wird im Ruhezu-...
  • Seite 61: Dynamische Zuordnung Ein-/ Ausschalten

    Einstellungen für die VoIP-Telefonie vornehmen ¢ ¢ Dynamische Zuordnung ein-/ Einstellungen Basis §Menü§ ¢ (System-PIN ausschalten Lokales Netzwerk ¢ eingeben) Subnetzmaske ¢ ¢ Einstellungen Basis §Menü§ ¢ Die aktuelle Subnetzmaske wird ange- Lokales Netzwerk zeigt. System-PIN eingeben und §OK§ Ggf. Subnetzmaske eingeben drücken.
  • Seite 62: Ersten Voip-Account Mit Verbindungsassistenten Eintragen/Ändern

    Ihr Telefon täg- erste VoIP-Account mit Hilfe des Verbin- lich, ob eine neuere Version der Dateien dungsassistenten eingeben, siehe S. 13. Ihrer VoIP-Provider auf dem Siemens-Kon- figurationsserver im Internet zur Verfü- Ersten VoIP-Account ohne gung steht. Existiert für einen Ihrer VoIP-...
  • Seite 63: Anzeige Von Voip-Statuscodes Ein-/Ausschalten

    Einstellungen für die VoIP-Telefonie vornehmen Anzeige von VoIP-Statuscodes VoIP-Benutzerdaten des ersten VoIP- Accounts eingeben/ändern ein-/ausschalten Sie müssen die VoIP-Einstellungen noch Ist die Funktion aktiviert, wird ein VoIP- um Ihre persönlichen Daten ergänzen. Statuscode Ihres Service-Providers ange- Alle notwendigen Daten erhalten Sie von zeigt.
  • Seite 64: Basis An Telefonanlage Betreiben

    Basis an Telefonanlage betreiben Basis an Telefonanlage Pausenzeiten einstellen betreiben Pause nach Leitungsbelegung ändern Die folgenden Einstellungen sind nur Sie können die Länge der Pause einstellen, nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfor- die zwischen dem Drücken der Abheben- Taste c und dem Senden der Rufnummer dert, siehe Bedienungsanleitung der Tele- fonanlage.
  • Seite 65: Web-Konfigurator

    Web-Konfigurator Web-Konfigurator Mit dem Web-Konfigurator Ihres Telefons haben Sie folgende Möglichkeiten: Konfigurieren Sie den Zugang Ihres Der Web-Konfigurator ist das Web-Inter- Telefons zum lokalen Netzwerk face Ihres Telefons. Mit ihm können Sie (IP-Adresse, Gateway zum Internet). Basis-Einstellungen Ihres Telefons über Konfigurieren Sie Ihr Telefon für VoIP.
  • Seite 66: Anmelden, Sprache Des Web-Konfigurators Festlegen

    Web-Konfigurator Anmelden, Sprache des Abmelden Web-Konfigurators festlegen Auf jeder Web-Seite des Web-Konfigura- tors finden Sie rechts oben in der Menü- Nach erfolgreichem Aufbau der Verbin- Leiste (S. 67) den Befehl Abmelden. Klicken dung wird im Web-Browser die Web-Seite Sie auf Abmelden, um sich beim Web-Kon- Anmeldung angezeigt.
  • Seite 67: Aufbau Der Web-Seiten

    Web-Konfigurator Aufbau der Web-Seiten Die Web-Seiten enthalten die im Bild 2 dargestellten Bedienelemente. Navigationsbereich Arbeitsbereich Schaltflächen Menü-Leiste Bild 2 Beispiel für den Aufbau einer Web-Seite Menü-Leiste Klicken Sie auf das Menü Einstellungen, wird im Navigationsbereich (s.u.) eine In der Menü-Leiste werden die Menüs des Liste mit den Funktionen dieses Menüs Web-Konfigurators in Form von Register- angezeigt.
  • Seite 68: Navigationsbereich

    Web-Konfigurator Navigationsbereich – Alternative Optionen. Die aktive Option der Liste ist mit markiert, Im Navigationsbereich werden die Funkti- die nicht aktiven mit . Sie aktivie- onen des in der Menü-Leiste ausgewähl- ren eine Option, indem Sie auf ten Menüs (S. 67) aufgelistet. klicken.
  • Seite 69: Web-Seiten Öffnen

    Web-Konfigurator Web-Seiten öffnen Art der DTMF-Signalisierung (zur Fern- steuerung eines Anrufbeantworters) Im Folgenden wird die Navigation zu den Daten-Server für Downloads von Firm- einzelnen Funktionen des Web-Konfigura- ware-Updates (S. 86) tors verkürzt dargestellt. Anzeige von VoIP-Status-Meldungen am Mobilteil (S. 87) Beispiel: DTMF-Signalisierung einstellen IP-Konfiguration...
  • Seite 70 Web-Konfigurator Folgende Felder werden eingeblendet, Bevorzugter DNS-Server wenn Sie auswäh- Geben Sie die IP-Adresse des bevorzug- IP-Adresstyp Statisch len: ten DNS-Servers ein. DNS (Domain Name System) ermöglicht die Zuord- IP-Adresse nung öffentlicher IP-Adressen zu sym- Geben Sie eine IP-Adresse für Ihr Tele- bolischen Namen.
  • Seite 71: Telefon-Verbindungen Konfigurieren

    Web-Konfigurator ¤ Im Bereich die Option Fernverwaltung aktivieren, um den Zugriff aus anderen Netzen zuzulassen. Um den Fernzugriff zu deaktivieren, kli- cken Sie auf die Option Nein. Der Zugriff ist dann auf PCs im eigenen lokalen Netz beschränkt. Der Zugriff aus anderen Netzen auf die Dienste des Web-Konfigurators ist nur möglich, wenn Ihr Router entsprechend eingestellt ist.
  • Seite 72 Web-Konfigurator Die Bereiche Aktiv Mit der Option in der Spalte kön- Aktiv Allgemeine Providerdaten (S. 74) und nen Sie VoIP-Verbindungen aktivieren (S. 74) Netzwerk ) und deaktivieren ( ). Ist eine Ver- können Sie über die Schaltflächen Weitere bindung deaktiviert, meldet sich das Einstellungen anzeigen Weitere Einstel- Telefon für diese Verbindung nicht an.
  • Seite 73 Web-Konfigurator Beispiel: Ist Ihre SIP-Adresse Hinweise: „987654321@provider.de“, tragen Sie – Wenn Sie auf die Schaltfläche VoIP-Provider Benutzer-Name „987654321“ ein. auswählen klicken, werden die bisher vorge- nommenen Änderungen an der Web-Seite Angezeigter Name (optional) gespeichert und überprüft. Ggf. müssen Geben Sie einen beliebigen Namen ein, Sie Werte korrigieren;...
  • Seite 74 Allgemeine Providerdaten soll (es wird eine Aufforderung zum Haben Sie die allgemeinen Einstellungen Sessionaufbau gesendet). Die Wieder- des VoIP-Providers vom Siemens-Konfigu- holung ist erforderlich, damit der Ein- rationsserver heruntergeladen (S. 76), trag des Telefons in den Tabellen des sind die Felder dieses Bereichs mit den SIP-Proxy erhalten bleibt und somit das Daten des Downloads vorbelegt.
  • Seite 75 Web-Konfigurator Für eingehende Anrufe STUN-Server Geben Sie den (vollqualifizierten) DNS- Ist am Router für das Telefon Port-Forwar- Namen oder die IP-Adresse des STUN- ding aktiviert oder eine DMZ eingerichtet, Servers im Internet ein. sind für eingehende Anrufe keine beson- Haben Sie im Feld STUN benutzen deren Einstellungen erforderlich.
  • Seite 76 Hinweis: VoIP-Provider auswählen, VoIP- Bei vielen Providern ist der Outbound-Proxy Provider-Daten herunterladen identisch mit dem SIP-Proxy. Auf dem Siemens-Server im Internet ste- Outbound-Proxy-Port hen Profil-Dateien mit den allgemeinen Geben Sie die Nummer des vom Out- Zugangsdaten der wichtigsten VoIP-Provi- bound-Proxy verwendeten Kommuni- der zum Download zur Verfügung.
  • Seite 77: Sprachqualität Auf Voip- Verbindungen Optimieren

    Web-Konfigurator ¤ Aus der Liste das Land auswählen, für Liste der Verbindungen angezeigt das die Liste der VoIP-Provider geladen (siehe Bild 3 auf S. 71). ¤ werden soll. Im Bereich Gigaset Net: Mit der Option in ¤ Auf die Schaltfläche klicken.
  • Seite 78 Web-Konfigurator keine parallelen VoIP-Telefonverbin- G711 a law / G711 µ law Sehr gute Sprachqualität (vergleichbar dungen mehr aufgebaut werden. ¤ mit ISDN). Die erforderliche Bandbreite Wollen Sie zwei VoIP-Verbindungen beträgt 64 Kbit/s pro Sprachverbin- zulassen, aktivieren Sie die Option dung. Nein.
  • Seite 79 Web-Konfigurator Bereich: Einstellungen für Verbindungen Taste können Sie mehrere Einträge markieren). Klicken Sie auf die In diesem Bereich nehmen Sie spezifische Schaltfläche <Hinzufügen. Einstellungen für jede einzelne Ihrer VoIP- ¤ Schieben Sie die Sprach-Codecs, die Rufnummern vor. das Telefon nicht verwenden soll, in Die folgenden Einstellungen können Sie die Liste Verfügbare...
  • Seite 80: Mobilteilen Sende- Und Empfangsnummern Zuweisen

    Account (Sendenummer) abgehende Sprachqualität und Infrastruktur VoIP-Anrufe von Ihrem VoIP-Provider abgerechnet werden. Mit Ihrem Gigaset C455 IP haben Sie die Möglichkeit, mit einer guten Sprachquali- tät über VoIP zu telefonieren. Die Performance Ihres Telefons bei VoIP – und damit die Sprachqualität – hängt aber auch von den Eigenschaften der gesam- ten Infrastruktur ab.
  • Seite 81: Anrufbeantworter Empfangsnummern Zuweisen

    Web-Konfigurator Hinweis: Hinweise: Nach der Anmeldung an der Basis sind einem – Wird die einem Mobilteil als Sendenummer Mobilteil folgende Nummern zugewiesen: zugewiesene VoIP-Rufnummer gelöscht/ – Empfangsnummern: alle Rufnummern des deaktiviert, wird dem Mobilteil automa- Telefons (Festnetz und VoIP). tisch die erste VoIP-Rufnummer zugeord- net.
  • Seite 82: Dtmf-Signalisierung Für Voip Einstellen

    Web-Konfigurator DTMF-Signalisierung für VoIP Empfangseinstellungen einstellen Geben Sie an, wie empfangene DTMF-Sig- nale (Töne oder Codes) umgesetzt werden Die DTMF-Signalisierung wird z.B. für die sollen. ¤ Abfrage und Steuerung einiger Netz- Im Feld Modus legen Sie fest, ob (in Anrufbeantworter über Ziffern-Codes Sprachpaketen) empfangene DTMF- (DTMF senden) oder für die Fernbedie- Töne nur akustisch wiedergegeben...
  • Seite 83: Wählregeln Festlegen

    Web-Konfigurator ¤ Standard-Portnummer für die Sprachü- Klicken Sie auf die Option hinter Orts- bertragung ist 5004. vorwahl für Ortsgespräche über VoIP vor- wählen, um die Funktion zu aktivieren. Zufällige Ports benutzen Klicken Sie auf Nein, müssen Sie auch Klicken Sie auf die Option Ja, wenn das bei Ortgesprächen über VoIP die Orts- Telefon für keine...
  • Seite 84: Telefonbücher Vom/Auf Pc Laden, Löschen

    Web-Konfigurator Übernehmen Sie Outlook™-Kontakte in Achtung: die Telefonbücher der Mobilteile. – Wenn Sie die Option Notrufe immer über Fest- Exportieren Sie die Outlook™-Kontakte netz deaktivieren, vergewissern Sie sich, in eine tsv-ASCII-Datei und übertragen dass Ihr VoIP-Provider Notrufnummern wie Sie diese in die Telefonbücher. Lesen z.B.
  • Seite 85 Web-Konfigurator Es wird angezeigt, wieviele der Einträge Format der Telefonbuch-Datei aus der tsv-Datei an das Telefonbuch über- (tsv-Datei) tragen werden. Tritt ein Formatierungs- Im Folgenden ist die Struktur der tsv-Datei fehler auf, wird die Zeilennummer des beschrieben, wie Sie von Ihrem Telefon betroffenen Eintrags angegeben.
  • Seite 86: Server Für Firmware-Updates Festlegen, Update Starten

    Dateinamen erneut eintragen. Internet herunterladen Hinweis: Im Lieferzustand ist der Server eingetra- gen, auf dem Siemens neue Firmware- Tritt bei einem Firmware-Update von einem lokalen PC ein Fehler auf, wird automatisch die Versionen für Ihre Basis zur Verfügung neueste Firmware-Version aus dem Internet stellt.
  • Seite 87: Automatischen Versions-Check Aktivieren/Deaktivieren

    Hinweis: Bei aktiviertem Versions-Check prüft das Eine Tabelle mit möglichen Statuscodes und Telefon täglich, ob am Siemens-Konfigu- deren Bedeutung finden Sie im Anhang auf S. 93. rationsserver eine neue Version der Tele- fon-Firmware oder der Datei mit den allge- meinen Einstellungen Ihres VoIP-Providers Status-Informationen über das...
  • Seite 88: Messaging

    Web-Konfigurator Messaging die Adresse des Messenger-Servers und Ihre Zugangsdaten im Telefon speichern. Ihre Basis Gigaset C455 IP verfügt über Für Ihr Telefon können Sie einen Messaging-Funktionen, die Sie über ein Ressource-Namen und eine Priorität festle- Messaging-fähiges Mobilteil, z.B. ein gen. Beides wird benötigt, wenn Sie über Mobilteil Gigaset S45, nutzen können,...
  • Seite 89 Groß-/Kleinschreibung wird chen Bedienungsanleitung zum unterschieden). ¤ Gigaset S450 IP im Internet unter: Im Feld den Namen Posteingangs-Server www.siemens.com/gigaset. des Posteingangsservers (POP3-Server) eingeben (max. 74 Zeichen). ¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern, um die Einstellungen im Telefon zu speichern. Hinweis:...
  • Seite 90: Anhang

    Anhang Anhang Kontakt mit Flüssigkeit Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kon- takt gekommen ist: Verwendete Symbole und ¤ Das Mobilteil ausschalten und sofort Schreibweisen die Akkus entnehmen. ¤ Die Flüssigkeit aus dem Mobilteil In dieser Bedienungsanleitung werden abtropfen lassen. ¤...
  • Seite 91: Fragen Und Antworten

    ¥ Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Mobilteil anmelden (S. 52). Fragen auf, stehen wir Ihnen unter Das Mobilteil klingelt nicht. www.siemens.com/gigasetcustomercare Klingelton ist ausgeschaltet. rund um die Uhr zur Verfügung. Außer- ¥ Klingelton einschalten (S. 56). dem sind in der folgenden Tabelle häufig auftretende Probleme und mögliche...
  • Seite 92 Anhang Sie haben einen Gesprächspartner über Sie können nicht über VoIP telefonieren. Im VoIP angerufen, hören ihn aber nicht. Display wird Provideranmeld. nicht erfolgr.! ange- zeigt. ¥ Ihr Telefon ist an einen Router mit NAT/Firewall Warten Sie zunächst einige Minuten. Oft angeschlossen.
  • Seite 93 Firmware-bzw. Profile- Bedeutung der wichtigsten Statuscodes Datei ungültig. ¥ Bitte verwenden Sie nur Firmware und und Meldungen. Downloads, die auf dem voreingestell- ten Siemens-Server (S. 86) bzw. unter Status- Bedeutung www.siemens.com/gigasetcustomer- code care zur Verfügung gestellt werden. 0x300 Der Angerufene ist unter mehreren 3.
  • Seite 94 Anhang Status- Bedeutung Status- Bedeutung code code 0x380 Anderer Service: 0x483 zu viele „Hops“: Die Anfrage bzw. der Anruf konnte Die gestellte Anfrage wurde abgewie- nicht vermittelt werden. Dem Telefon sen, weil der Dienste-Server (Proxy) wird aber mitgeteilt, welche weiteren entschieden hat, dass diese Anfrage Möglichkeiten existieren, um den schon über zu viele Dienste-Server...
  • Seite 95 Anhang Status- Bedeutung Status- Bedeutung code code 0x501 Die Anfrage kann vom Empfänger 0x705 Falscher Wählton. nicht bearbeitet werden, weil der 0x706 Kein Verbindungsaufbau. Empfänger nicht über die Funktiona- lität verfügt, die der Anrufer erfragt. 0x751 Besetztzeichen: Falls der Empfänger die Anfrage zwar Keine Codec-Übereinstimmung zwi- versteht, aber nicht bearbeitet, weil schen anrufendem und angerufenem...
  • Seite 96: Service-Info Abfragen

    Beratung! dendienst. Unser Online-Support im Internet ist immer und überall erreichbar: Service-Infos der Basis www.siemens.com/gigasetcustomercare Voraussetzung: Sie führen ein externes Gespräch. Die Verbindung besteht seit Sie erhalten 24 Stunden Unterstützung mindestens 8 Sek. rund um unsere Produkte. Sie finden dort ¢...
  • Seite 97: Zulassung

    Als Garantienachweis gilt der Kauf- Länderspezifische Besonderheiten sind beleg, mit Kaufdatum. Garantiean- berücksichtigt. sprüche sind innerhalb von zwei Mona- Hiermit erklärt die Siemens Home and ten nach Kenntnis des Garantiefalles Office Communication Devices GmbH & geltend zu machen. Co. KG, dass dieses Gerät den Ersetzte Geräte bzw.
  • Seite 98: Technische Daten

    (Betriebs- und Ladezeiten gelten nur bei Ver- Soweit kein Garantiefall vorliegt, wendung der empfohlenen Akkus.) behält sich Siemens vor, dem Kunden Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akku- den Austausch oder die Reparatur in kapazität, Alter der Akkus und Benutzer- Rechnung zu stellen.
  • Seite 99: Text Schreiben Und Bearbeiten

    Anhang Text schreiben und bearbeiten Allgemeine technische Daten Beim Erstellen eines Textes gelten fol- Schnittstellen Festnetz, Ethernet gende Regeln: DECT-Standard wird unterstützt Die Schreibmarke (Cursor) mit t s GAP-Standard wird unterstützt steuern. Kanalzahl 60 Duplexkanäle Zeichen werden links von der Schreib- marke angefügt.
  • Seite 100: Gigaset C455 Ip - Freie Software

    Anhang Gigaset C455 IP – Freie Software Reihenfolge der Telefonbucheinträge Die Telefonbucheinträge werden generell Die Firmware Ihres Gigaset C455 IP enthält alphabetisch sortiert. Leerzeichen und Zif- unter anderem Freie Software, die unter fern haben dabei erste Priorität. Die Sor- der GNU Lesser General Public License tierreihenfolge ist wie folgt: lizenziert ist.
  • Seite 101 Mängelhaftungsansprüche packages--typically libraries--of the Free Soft- gegen die Siemens Home and Office Com- ware Foundation and other authors who decide munication Devices GmbH & Co. KG. Die to use it. You can use it too, but we suggest you first think carefully about whether this license GNU Lesser General Public License enthält...
  • Seite 102 Anhang We protect your rights with a two-step method: free library to free software only, so we use the (1) we copyright the library, and (2) we offer Lesser General Public License. you this license, which gives you legal permis- In other cases, permission to use a particular sion to copy, distribute and/or modify the library in non-free programs enables a greater...
  • Seite 103 Anhang Activities other than copying, distribution and rate works in themselves, then this License, and modification are not covered by this License; its terms, do not apply to those sections when they are outside its scope. The act of running a you distribute them as separate works.
  • Seite 104 Anhang 5. A program that contains no derivative of any the Library including whatever changes were portion of the Library, but is designed to work used in the work (which must be distributed with the Library by being compiled or linked under Sections 1 and 2 above);...
  • Seite 105 Anhang distribution of the work based on the Library all. For example, if a patent license would not and of the other library facilities is otherwise permit royalty-free redistribution of the Library permitted, and provided that you do these two by all those who receive copies directly or indi- things: rectly through you, then the only way you could...
  • Seite 106 Anhang How to Apply These Terms to Your New write to the author to ask for permission. For software which is copyrighted by the Free Soft- Libraries ware Foundation, write to the Free Software If you develop a new library, and you want it to Foundation;...
  • Seite 107: Zubehör

    Beleuchtetes Farb-Display (4096 Farben) Diverse Screensaver Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingeltonmelodien Telefonbuch für 100 Einträge SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Wecker Headset-Anschluss www.siemens.com/gigaset Gigaset-Mobilteil S45 Beleuchtetes Farbdisplay (4096 Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingelmelodien Telefonbuch für ca. 150 Einträge SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Headset-Anschluss Babyalarm www.siemens.com/gigaset...
  • Seite 108: Glossar

    Glossar Glossar – AWS bei Nichtmelden (CFNR, Call Forwarding No Reply) Authentifikation Beschränkung des Zugriffs auf ein Netzwerk/Dienst durch Anmeldung mit ADSL einer ID und einem Passwort. Asymmetric Digital Subscriber Line Spezielle Form von DSL. Automatischer Rückruf Siehe Rückruf bei Besetzt. Application Layer Gateway NAT-Steuerungs-Mechanismus eines Routers.
  • Seite 109 DHCP Domain-Name Dynamic Host Configuration Protocol Bezeichnung eines (mehrerer) Web- Internet-Protokoll, das die automati- Server im Internet (z.B. Siemens- sche Vergabe von IP-Adressen an Home). Der Domain Name wird durch Netzwerkteilnehmer regelt. Das Pro- DNS der jeweiligen IP-Adresse zugeord- tokoll wird im Netzwerk von einem Ser- net.
  • Seite 110 Glossar Dynamische IP-Adresse Eine dynamische IP-Adresse wird einer Feste IP-Adresse Netzkomponente automatisch über Eine feste IP-Adresse wird einer Netz- DHCP zugewiesen. Die dynamische komponente manuell bei der Konfigu- IP-Adresse einer Netzkomponente kann ration des Netzwerks zugewiesen. sich bei jedem Anmelden oder in Anders als die Dynamische bestimmten zeitlichen Intervallen IP-Adresse, ändert sich eine feste...
  • Seite 111 Glossar Global System for Mobile Communication G.711 a law, G.711 µ law Ursprünglich europäischer Standard für Standard für einen Codec. Mobilfunknetze. Inzwischen kann GSM G.711 liefert eine sehr gute Sprachqua- als weltweiter Standard bezeichnet lität, sie entspricht der im ISDN-Fest- werden.
  • Seite 112 Glossar manuell (feste IP-Adressen) vergeben Internet Globales WAN. Für den Datenaus- werden. tausch ist eine Reihe von Protokollen Siehe auch: DHCP. definiert, die unter dem Namen TCP/IP IP-Pool-Bereich zusammengefasst sind. Bereich von IP-Adressen, die der DHCP- Jeder Netzwerkteilnehmer ist über Server verwenden kann, um dynam- seine IP-Adresse identifizierbar.
  • Seite 113 Glossar Mbps Netzwerkteilnehmer Geräte und Rechner, die in einem Netz- Million Bits per Second Einheit der Übertragungsgeschwindig- werk miteinander verbunden sind, z.B. keit in einem Netzwerk. Server, PCs und Telefone. Maximum Receive Unit Öffentliche IP-Adresse Definiert die maximale Nutzdaten- Die öffentliche IP-Adresse ist die menge innerhalb eines Datenpaketes.
  • Seite 114 Glossar Port-Forwarding Das Internet-Gateway (z.B. Ihr Router) Quality of Service (QoS) leitet Datenpakete aus dem Internet, Dienstgüte die an einen bestimmten Port gerichtet Bezeichnet die Dienstgüte in Kommuni- sind, an diesen weiter. Server im LAN kationsnetzen. Es werden verschie- können so Dienste im Internet zur Ver- dene Dienstgüteklassen unterschie- fügung stellen, ohne dass Sie eine den.
  • Seite 115 Glossar Routing Rückruf bei Besetzt Routing ist die Übermittlung von = CCBS (Completition of calls to busy Datenpaketen an einen anderen Teil- subscriber). Erhält ein Anrufer das nehmer eines Netzwerks. Auf dem Weg Besetzt-Zeichen, kann er die Rückruf- zum Empfänger werden die Datenpa- Funktion aktivieren.
  • Seite 116 Glossar SIP-Proxy-Server IP-Adresse des Gateway-Servers Ihres VoIP-Providers. Transmission Control Protocol Sprach-Codec Transportprotokoll. Gesichertes Über- Siehe Codec. tragungsprotokoll: Zur Datenübertra- gung wird eine Verbindung zwischen Statische IP-Adresse Sender und Empfänger aufgebaut, Siehe Feste IP-Adresse. überwacht und wieder abgebaut. STUN Simple Transversal of UDP over NAT NAT-Steuerungs-Mechanismus.
  • Seite 117 Glossar Uniform Resource Identifier Wahlvorbereitung Zeichenfolge, die zur Identifizierung Siehe Blockwahl. von Ressourcen dient (z.B. E-Mail-Emp- fänger, http://siemens.com, Dateien). Wide Area Network Im Internet werden URIs zur einheit- Weitverkehrsnetz, das räumlich nicht lichen Bezeichnung von Ressourcen begrenzt ist (z.B. Internet).
  • Seite 118: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Gespräch mitschneiden ..Gespräch übernehmen von ..Gespräch weiterleiten an ..Schnellwahl ....über Mobilteil bedienen .
  • Seite 119 Stichwortverzeichnis Authentifikation ....Automatische Ortsvorwahl Datenpakete, Fragmentierung ..aktivieren/deaktivieren ..Daten-Server für Firmware-Update .
  • Seite 120 Stichwortverzeichnis Freisprechen ....Firmware-Update Gespräch mitschneiden ..automatisches ... . . Hinweistöne .
  • Seite 121 Stichwortverzeichnis Headset ....Klingelton Hinweismodus (Anrufb.) ..ändern ..... . Hinweistöne .
  • Seite 122 Stichwortverzeichnis Mobilteil-Telefonbuch am PC bearbeiten ....MAC-Adresse ......... . abfragen (Mobilteil) .
  • Seite 123 Stichwortverzeichnis Einstellungen während des POP3-Server ....Gesprächs ....Port .
  • Seite 124 Stichwortverzeichnis Rufnummernübermittlung ..SMS-Zentrum unterdrücken ....einstellen ....Ruhezustand Nummer ändern .
  • Seite 125 Stichwortverzeichnis Telefonieren Anruf annehmen ....Tasten extern ..... . . Abheben-Taste .
  • Seite 126 Stichwortverzeichnis Provider-Daten laden ..abmelden ....Rufnummer ....alternativer DNS-Server .
  • Seite 127 Stichwortverzeichnis Zeichen löschen ..... Sonderzeichen ....Zubehör .

Inhaltsverzeichnis