Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silvercrest SEM 0090 A1 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Das Gerät in einem trockenen und belüftbaren Raum aufstellen.
Der Raum sollte eine Fläche von etwa 4 m² aufweisen, um bei ei-
ner Beschädigung des Kühlsystems eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten. Vermeiden Sie offene Flammen und Zündquellen.
Lassen Sie das Gerät vor einer weiteren Verwendung von einer
Fachkraft reparieren.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Aufstel-
lung/Verwendung.
 Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante; es könnte kippen
und herunterfallen.
 Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche.
 Überschreiten Sie nicht die Füllmenge von 400 ml. Beachten Sie
die MAX-Markierung in dem Aluminiumbehälter.
 Harte und spitze Gegenstände (wie z. B. Metalllöffel) können die
Oberflächen des Aluminiumbehälters beschädigen. Benutzen Sie
den mitgelieferten Silikon-Spatel oder Holzbesteck zur Entnahme
des fertiggestellten Eises.
 Betreiben Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzteil.
 Achten Sie darauf, dass sich während des Betriebs keine Fremdge-
genstände (Löffel, Teigschaber o. ä.) im Kühlbehälter befinden.
Chemische Zusätze in Möbelbeschichtungen können das Material
der Gerätefüße angreifen und Rückstände auf der Möbel oberfläche
verursachen.
 Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine geeignete Unterlage.
 Nicht direkter Sonnenbestrahlung aussetzen.
VORSICHT!
Gesundheitsgefährdung!
Es besteht Gesundheitsgefährdung durch mangelnde Hygiene.
 Halten Sie alle Arbeitsgeräte bei der Eiszubereitung sauber.
 Bewahren Sie die vorbereitete Eismasse im Kühlschrank auf, jedoch
nicht länger als 24 Stunden.
12 - Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis