Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise - Bosch 4Exact Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4Exact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4Exact_bu_3609929A13_t.fm Seite 2 Montag, 23. Mai 2005 12:18 12
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörtei-
le wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Gerätes.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisun-
gen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen be-
nutzt werden.
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funk-
tionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschä-
digte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparie-
ren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht ge-
warteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen An-
weisungen und so, wie es für diesen speziellen
Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszu-
führende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen für andere als die vorgesehenen Anwendun-
gen kann zu gefährlichen Situationen führen.
2 GERÄTESPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE
Halten Sie den Spannungskonstanter von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Die Spannung am Spannungskonstanter (LED-
Anzeige) muss mit der Spannung des Schrau-
bers übereinstimmen. Der Spannungskonstanter ist
ausschließlich für Bosch-Industrie-Akkuschrauber der
Reihen Exact, AngleExact und BT-Exact mit einer
Spannung zwischen 9,6 V und 14,4 V geeignet. An-
sonsten besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Halten Sie den Spannungskonstanter sauber.
Durch Verschmutzung besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlages.
3 609 929 A13 • (05.05) T
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akku-
geräten
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das Einsetzen
eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das eingeschaltet
ist, kann zu Unfällen führen.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Lade-
gerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet
ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Ak-
kus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandge-
fahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Bü-
roklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrau-
ben oder anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontak-
ten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspü-
len. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in An-
spruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei-
zungen oder Verbrennungen führen.
Service
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Gerätes erhalten bleibt.
FÜR SPANNUNGSKONSTANTER
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Spannungs-
konstanter, Kabel und Stecker. Benutzen Sie den
Spannungskonstanter nicht, sofern Sie Schäden
feststellen. Öffnen Sie den Spannungskonstanter
nicht selbst und lassen Sie ihn nur von qualifizier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatztei-
len reparieren. Beschädigte Spannungskonstanter,
Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Betreiben Sie den Spannungskonstanter nicht
auf leicht brennbarem Untergrund (z.B. Papier,
Textilien etc.) bzw. in brennbarer Umgebung.
Wegen der beim Betrieb auftretenden Erwärmung des
Spannungskonstanters besteht Brandgefahr.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Span-
nungsadapters zu öffnen. Es besteht die Gefahr ei-
nes elektrischen Schlages.
Deutsch–2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis