Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten; Personen; Diskussionsvorlagen - Bosch DCN multimedia Softwarehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCN multimedia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
de | Konferenzanwendung
6.3

Vorbereiten

Der Konferenzadministrator sollte zum Vorbereiten einer Konferenz einen PC verwenden. Um
eine Konferenz vorzubereiten, klicken Sie auf Vorbereiten. Hierdurch wird der Bildschirm
Vorbereiten geöffnet.
Vorbereiten einer Konferenz bedeutet:
Voraussetzungen
6.3.1

Personen

Um Personen hinzufügen, die später einer Konferenz zugewiesen werden können, klicken Sie
in der Baumstruktur auf Personen (hier sind die Personen aufgelistet).
Um Personen hinzuzufügen oder zu entfernen, verwenden Sie die Bearbeitungssymbole.
Für jede Person können die Felder Allgemein und Sicherheit bearbeitet werden. Die Angaben
in den Feldern Allgemein enthalten z. B. den Namen, die Anrede und das Land. Die Angaben in
den Feldern Sicherheit ermöglichen die Anmeldung an der Konferenzanwendung.
6.3.2

Diskussionsvorlagen

Die Diskussionsvorlagen dienen dazu, die Diskussionseinstellungen zu definieren. Diese
Vorlagen werden während der Vorbereitung der Tagesordnungspunkte verwendet.
Verwenden Sie die Bearbeitungssymbole, um Diskussionsvorlagen hinzuzufügen oder zu
entfernen.
Folgende Optionen können festgelegt werden:
2013.08 | V1.0 |
Verwalten von Personen.
Hinzufügen von Konferenzen.
Hinzufügen von Personen zur Konferenz.
Der angemeldete Benutzer muss über das Benutzerrecht Konferenz und Tagesordnung
vorbereiten verfügen.
Vorlagenname: Der Name der Vorlage.
Modus:
Öffnen: Bei Auswahl dieser Option können die Teilnehmer ihr eigenes Mikrofon
steuern. Wenn die Rednerliste voll ist, werden Mikrofonanmeldungen in die
Wortmeldeliste eingereiht. Automatisch verschieben: Bei Auswahl dieser Option
werden Einträge in der Wortmeldeliste automatisch in die Sprecherliste verschoben.
Überschreiben: Bei Auswahl dieser Option können die Teilnehmer ihr eigenes
Mikrofon steuern. Wenn die Rednerliste voll ist, hat eine Mikrofonanmeldung Vorrang
vor dem am längsten sprechenden Teilnehmer.
Mikrofonoptionen:
Automatisches Ausschalten des Mikrofons nach 30 Sek. Inaktivität: Diese Funktion
kann verwendet werden, wenn Teilnehmer vergessen, das Mikrofon manuell
auszuschalten.
Ausschalten des Mikrofons zulassen: Bei Auswahl dieser Option dürfen die
Teilnehmer ihr Mikrofon ausschalten.
Höchstanzahl offener Mikrofone: Die maximale Anzahl offener Mikrofone in der
Sprecherliste kann voreingestellt werden (max. 25).
Priorität:
Prioritätston: Bei Auswahl dieser Option wird ein Prioritätston ausgegeben, wenn
die Prioritätssteuerung verwendet wird.
Softwarehandbuch
DCN multimedia
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis