Herunterladen Diese Seite drucken

Schalten Wert Zyklisch Meldung /4 - ABB PM/A 2.x Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM/A 2.x:

Werbung

ABB i-bus
®
EIB / KNX

Schalten Wert Zyklisch Meldung /4

Auswahl in der ETS2
– ABB
Phys. Sensoren
Präsenzmelder
8
PM/A 2.x
Präsenzmelder, UP
PM/A 2.x, GJ B000 6132 A015x
Das Anwendungsprogramm ist für den
Präsenzmelder in Verbindung mit dem
Schaltaktor/-sensor UP bestimmt.
Hinweis: Die Beschreibungen für
– Schalten,
– Wert,
– Zyklisch,
– Einstellung der Kanäle,
– Helligkeitsabhängiges Schalten,
– Lichtquelle
– und Meldung
sind bei der Applikationsbeschreibung
„Schalten Wert Zyklisch Meldung" auf-
geführt.
Im folgenden wird die Funktion des
Relais-Ausgangs beschrieben.
Relais
Der Relaiskontakt kann für unterschied-
liche Anwendungen als Schließer oder
als Öffner parametriert werden.
Der Relaisausgang verfügt über ein
eigenes Kommunikationsobjekt „Aus-
gang/ Schalten". Der Relaisausgang
kann somit unabhängig vom Präsenz-
melder über den EIB geschaltet wer-
den. Wenn das Relais vom Präsenz-
melder angesteuert werden soll, sind
die Kommunikationsobjekte „Bewe-
gung Kanal .../ Telegr. Schalten" und
„Ausgang/ schalten" mit einer gemein-
samen Gruppenadresse zu verbinden.
Seite 29 von 38
PMA_2x_TD_DE_V1-2
2CDC 507 058 D0103
Im Normalbetrieb kann der Relaisaus-
gang auch mit Einschalt- und Aus-
schaltzeiten parametriert werden.
Diese Zeiten setzen sich aus einer
Basis und einem Faktor zusammen.
In der Betriebsart Treppenhauslicht-
funktion steht wie im Normalbetrieb
eine Einschaltzeit zur Verfügung.
Die Zeit der Treppenhauslichtfunktion
wird über eine Basis und einen Faktor
parametriert.
Der Aktor kann seinen Status auf den
EIB senden. Dazu muss der Parameter
„Statusrückmeldung" auf „ja" einge-
stellt werden. In diesem Fall steht das
Kommunikationsobjekt „Ausgang/ Sta-
tus" zur Verfügung. Wird der Wert „1"
ausgesendet, bedeutet dies, dass das
Relais angezogen hat. Die Aussendung
des Status ist unabhängig von der Ein-
stellung „Öffner" oder „Schließer".
Das Verhalten des Relais-Ausgangs bei
Busspannungswiederkehr ist standard-
mäßig auf „AUS" eingestellt. Soll das
Relais bei Busspannungswiederkehr
einschalten, muss der Parameter
„Kontakt bei Busspannungswieder-
kehr" auf „EIN" geändert werden.
PM/A 2.x
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gj b000 6132 a015x